Industrie der Steine und Erden. 635 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 774 488, Reparaturen 143 889, Handl.- Unk. u Tant. 74 359, Steuern 219 580, Abschr. 163 365, Gewinn 259 452 (davon R.-F. 14 906, Div. 240 000, Vortrag 4545). – Kredit: Vortrag aus 1929 2687, Zementerlös 1 537 867, Zs. 94 579. Sa. RM. 1 635 134. Dividenden: 1913: 12 %; 1924–1930: 10, 16, 16, 18, 18, 18, 12 %. Direktion: Jos. Kohle. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Otto Eylardi, Unna: Gutsbes. H. Overesch, Bauunter- nehmer Heinrich Gröne, Kaufm. Bernh. Frisch, Ennigerloh; Kaufm. Arnold Ellendorff, Lette; Dir. Herm. Börsing, Dortmund; Walter Stein, Münster; Ww. Gertrud Ellendorff, Neuenkirchen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Bielefeld: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Ennigerloh: Ennigerloher Spar- u. Darlehnskassen-Verein e. G. m. b. H. Frintroper Ziegelwerke Akt.-Ges., Essen. Gegründet: 15./9. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der bisher betriebenen Segerathschen Ziegelei zu Essen- Frintrop, Erricht. u. Erwerb von sowie Beteil. an Unternehm. u. Anlagen u. Betrieb von Handelsgeschäften u. Nebengewerben aller Art. Die Ges. ist berechtigt, zur Erreich. dieses Zweckes überall Zweigniederlass., Kommanditen u. Agenturen zu errichten. Kapital: RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 250 000 in 1250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 250 000 auf RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 5./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Postscheck 57, Masch. u. Geräte 32 780, Immobil. 75 200, Debit. 3657, Verluste 1925/26–1928/29 126 690, do 1929/30 13 080, Delkr. 20 000, (Bürgschaftshyp. 45 000). – Passiva: A.-K. 125 000, Bank-K. 39 990, Spar- u. Darlehns- kasse 40 000, Darlehen 29 000, Aufwert. 12 855, do. 1930 10 000, Kredit. 14 623 Sa. RM. 271 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 166, Reparat. 5381. – Kredit: Pacht- Überschuss 9467, Verlust 13 080. Sa. RM. 22 547. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Wilhelm Grosse-Segerath. Aufsichtsrat: Landwirt Heinrich Holthaus, Sterkrade-Buschhausen; Landwirt Ferdinand Grosse-Segerath, Essen-Frintrop; Dr. med. Ferdinand Grosse-Segerath, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lozalit Aktiengesellschaft, Fabrik keramisch-technischer Artikel, Essen (Ruhr), Akazienallee 19. Gegründet: 15./8. 1928; eingetr. 26./9. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Sitz bis 23./4. 1929 in Höhr. Zweck: Herstellung u. Ausnutzung keramisch-techn. Erzeugnisse aller Art. Besitztum: Die Ges. besitzt eine grosse modern ausgebaute Fabrik in Höhr bei Koblenz. Die Anlage arbeitet mit 80 cbm Ofenraum. – Anfang 1930 erwarb die Ges. die gesamte Fabrikation der Argilit G. m. b. H. in Gotha, deren Fabrik in Gotha stillgelegt worden ist. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./4. 1929 Erhöh. um RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1305, Postscheck 17, Bankguth. 2547, Rimessen 9993,. Waren u. Vorräte 5244, Debit. 14 308, Inv. 88 830, Immobil. 135 647, Lozalitfabrikat.- Recht für das Deutsche Reich 100 000, Verlust 31 240. – Passiva: A.-K. 200 000, Bank 19 696, Akzepte 49 926, Kredit. 119 512. Sa. RM. 389 135 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 13 382, Unk. 21 856, Schlossereiabschr. 2168. – Kredit: Waren u. Vorräte 6167, Verlust 31 240. Sa. RM. 37 407. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 253 977, Anschlussgleis 4700, Öfen 57 510, Trockenanlage 9462, Lozalitfabrikat.-Rechte 100 000, Masch. u. Betriebsinv. 123 020, Büroinv. 4462, Auto 7600, Rohmaterial. u. Vorräte 21 271, Beteil. 400, Kassa 1337, Kontokorrent 76 422, Wechsel 613, Disagio 3600, Verlust 1929 109 507. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 125 000, Akzepte 23 000, Kontokorrent 125 885. Sa. RM. 773 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 884, Unk. 100 180. – Kredit: Einnahmen 14 557, Verlust 1929 109 507. Sa. RM. 124 064. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Ernst Otto Tengelmann, Essen; Karl Jäger, Höhr. Aufsichtsrat: Dir. Herbert Tengelmann/ Bergassessor Walter Tengelmann, Essen; Rechts- anwalt Dr. Karl Rasche, Düsseldorf; Dir. Hans Dietrich Stahl, Rechtsanw. Dr. Albert Steiner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 ―――