706 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Wilh. Hering, Akt.-Ges. in Liqu., Chemnitz. Die G.-V. v. 2./8. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Otto Hartmann, Chemnitz, Schlossstr. 7; Prokurist Siegfried Trzebin, Weipert. Nach Beendigung der Lidu. wurde die Firma am 24./1. 1931 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. August Hübsch Akt.-Ges. in Chemnitz, Wilhelmstr. 29. Gegründet: 1857, als A.-G. eingetr. 27./4. 1922. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation von Möbelstoffen und anderen Erzeugnissen der Textilindustrie, Fortführ. der früheren off. Handelsges. in Firma Aug. Hübsch, Chemnitz. Kapital: RM. 1 280 000 in 1280 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht bis 1923 auf M. 16 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, 500 Akt. zu M. 10 000 u. 160 Akt. zu M. 50 000. Lt- Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 16 000 000 auf RM. 1 280 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 18./7.–17./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 17. Juli 1930: Aktiva: Kassa 10 621, Wechsel 3074, Bank 74 303, Eff. u. Hyp. 260 518, Grundst. u. Geb. 211 900, Masch. 208 796, Waren 618 207, Kontokorrent 509 811, Verlust 21 597. – Passiva: A.-K. 1 280 000, R.-F. I 128 000, do. II 400 000, schwebende Ver- bindlichkeiten 21 831, Kontokorrent 88 999. Sa. RM. 1 918 830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 51 763, Fabrikations-u. Betriebs-Unk., Löhne 1 109 378. – Kredit: Gewinnvortrag 1928/29 2785, Waren 1 114 998, Zs. 21 760, Verlust 21 597. Sa. RM. 1 161 141. Dividenden: 1924/25–1929/30: 7, 8, 8, 8, 5, 0 %. Direktion: Emil Otto Hübsch, Karl Max Tauscher. Prokuristen: Rudolf Hübsch, Carl Merz, Joh. Clauss, A. Arnold. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Justizrat Moritz Beutler, Stellv. Syndikus Dr. phil. Fritz Maschner, Frau Gertrud Hübsch, Frau Elisabeth Hübsch, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kohn & Lehmann Akt.-Ges. in Liqu., Chemnitz. Die G.-V. v. 6./2. 1930 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Edwin Kohn, Chemnitz, Henriettenstr. 33. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 27./2. 1931 ist die Firma erloschen. Das Amt des Liqu. ist erledigt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Gebr. Lohse Akt.-Ges. in Chemnitz, Beckerstr. 24–30. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 16./3. 1922. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Rauchwaren- u. Textilfärberei, die Beteiligung an verwandten fremden Unter- nehmungen, sowie Erwerb u. Fortführ. der Kommanditges. in Firma Gebr. Lohse, Chemnitz. Kapital: RM. 600 000 in 2000 Akt. zu M. 300. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, über- nommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./9. 1924 auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 300). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Geh.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18t. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 150 000, Geb. 201 000, Masch. u. Utensil. 126 000, Kassa 640, Wechsel 1391, Postscheck 159, Wertp. 600, Aussenstände 268 197, Vorräte 74 722, Verlustvortrag 98 716, Verlust in 1929/30 137 513. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 176 832, Angestellten- u. Arbeiterunterstützungs-Fonds 7043, Verbindlichkeiten 275 067. Sa. RM. 1 058 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 161 662, Steuern u. Abgaben 19 916, Zs. 22 075, Abschreib. u. Anlagen 30 237, Verlustvortrag aus 1928/29 98 716. – Kredit: Auflös. des R.-F. 60 000, allg. Erträgnis 36 377, Verlustvortrag aus 1928/29 98 716, Verlust in 1929/30 137 513. Sa. RM. 332 608. Dividenden: 1924/25–1929/30; ?, 5, 2, ?, 0, 0 %. Direktion: Hans Giehler, Stellv. Fritz Giehler. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Edmund Arthur Giehler, Stellv. Aug. Lohmann, Komm.- Rat Bernh. Edmund Giehler, Gustav. Friedr. Giehler, Rechtsanwalt Justizrat Moritz Beutler, Carl Roth, Chemnitz; Paul Lohmann, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Tetra“ Akt.-Ges. in Liqu. in Chemnitz, Zwickauer Str. 173/75. Die G.-V. v. 2./7. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Siegfried Kohorn, Chemnitz. Ab 12./1. 1929 Auszahl. der 1. Liqu.-Rate auf die Vorz.-A. u. St.-A. Lit. A mit 20 %. Die Fa. wurde am 24./3. 1931 gelöscht. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. ―