730 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Löwenstern & Straus, Goldberg & Klipstein, Akt.-Ges. in Köln, St. Agatha 26–28. Gegründet: 31./1. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma lautete bis 25./3. 1927: Löwenstern & Straus A.-G. Zweck: Herstell. von Putz- u. Modewaren sowie der Grosshandel in diesen Waren u. sonst. verwandten Artikeln, insbes. die Übernahme u. Fortführung der bisher unter den Firmen „Löwenstern & Straus“, Köln u. „Goldberg & Klipstein“, Köln, betriebenen Unter- nehmen. Kapital: RM. 300 000 in 2000 Aktien zu RM. 100 u. 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Sodann erhöht 1922 um M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. vom 25./11. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 11./11. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 durch Zus. leg. im Verh. 3: 2. Lt. G.-V. v. 25./3. 1927 erhöht um RM. 100 000 in Akt. zu RM. 1000, die von Sally Goldberg, Köln, zum Nennbetrage übernommen sind. In dieser Höhe hat Goldberg eine Einlage gemacht, indem er das von ihm unter der Firma Goldberg & Klipstein zu Köln betriebene Geschäft mit allen Aktiven u. Passiven auf die Ges. übertragen hat. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 20./12. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 322 500, Fahrzeuge u. Masch. 14 400, Mobil. 4400, Debit., Delkr. 436 359, Kassa u. Schecks 9105, Wechsel u. Tratten 23 518, Waren 101 085. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 20 000, Hyp. 234 813, Kredit. 223 247, Banken 118 379, Gewinn 14 928. Sa. RM. 911 369. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef: Gehälter, Steuern, soz. Unk. usw. 407 762, Gewinn 14 928. Sa. RM. 422 691. – Kredit: Gewinn an Waren RM. 422 691. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Jacob Straus, Adolf Bothe, 8. Goldberg, Ad. Klipstein, Jul. Alexander, Köln; Philipp Cahn, Mülheim-Ruhr. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Heinz Frank, Dr. Max Goldberg, Alfred Isay. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Barmer Bank-Verein Hinsberg Fischer & Comp. Wollstoff-Aktiengesellschaft, Köln, Brückenstr. 15. Gegründet: 9./11. 1923; eingetr. 18./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Halb- u. Fertigwaren aus Wollstoff, insbes. Vertrieb von wollenen u. halbwollenen Kleiderstoffen sowie von verwandten Artikeln aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 1 Mill. Artien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %; umgestellt auf RM. 12 000 u. erhöht um RM. 138 000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 22./11. 1926 Herabsetz. auf RM. 50 000 u. Wieder- erhöhung um RM. 50 000 durch Ausgabe von 500 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 102 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 1 422 972, Postscheck 1944, Kassa 5208, Spar- kasse 219, Utensil. 16 000, Waren 272 326. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1 299 927, Bankschulden 139 666, Wechselschulden 149 931, Prov.- Schulden 12 195, R.- F. 10 426, Gewinn 1929 6522. Sa. RM. 1 718 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 724, Gewinn 6522. Sa. RM. 7246. – Kredit: Waren-K. RM. 7246. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Willy Kobert. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Birnbaum, Berlin; Herm. Kahn, Köln; Bankier Dr. Isi Kahn, Berlin. Akt.-Ges. für A u. Wollwaren in Liqu., Königsberg i. Pr., Kneipph. Langgasse 59 Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 2./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Durch Beschluss der G.-V. v. 22./2. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kfm. Julius Oppenheimer, Wuppertal-Elberfeld. Zweck: Handel mit Kurzwaren und anderen Erzeugnissen der Textilindustrie. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. vom 26./5. 1925 auf RM. 20 000. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 22. Febr. 1930: Aktiva: Inventar Kassa 416, Kunden 29 320, Postscheck 158, Waren 107 997, Verlust 80 739. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1000, Gläubiger 194 582, Delkr. 7550. Sa. RM. 223 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 500, Steuern 803, diverse Unk. 21 783, Löhne 25 808, Zs. u. Skonto 3226, Reifespesen 8399, Provis. 2738, S. Kieve 4048, Saldo am