Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 765 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: E. L. Friedmann & Co., Lazard Speyer-Ellissen K.-G. a. A.; Bremen: J. F. Schröder Bank, K.-G. a. A. Aus dem Geschäftsbericht 1930: Unter der Wirtschaftskrise im Jahre 1930 hatte auch unser Unternehmen in starkem Masse zu leiden. Der Auftragseingang war während des ganzen Jahres ungenügend, und wir waren zu umfangreichen Betriebseinschränkungen gezwungen. Die durch Zahlungsunfähigkeit in unserem Kundenkreise entstandenen Ver- fuste hielten sich trotz der allgemeinen Krise in normalen Grenzen. Unsere Verkaufs- preise mussten wir verschiedentlich weiter ermässigen, selbst über das infolge Senkung der Rohstoffpreise gerechtfertigte Mass hinaus. Das Zusammenwirken aller dieser ungün- stigen Umstände verursachte im Geschäftsjahre 1930 nach Abschr. in Höhe von RM. 41 039 einen Verlust von RM. 195 918. peter Schulte Akt.-Ges., Wuppertal-Elberfeld, Hofaue 44. Gegründet: 5./1. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetr. 5./2. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführ. des unter der Firma Peter Schulte betriebenen Handelsgeschäfts in Textilwaren aller Art u. die Verwert. des von der A.-G. zu erwerbenden Grundbesitzes Hofaue 42, 44 u. 46. Kapital: RM. 900 000 in 9000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 9 Mill. in 9000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./7. 1924 Umstellung von M. 9 Mill. auf RM. 900 000 in 9000 Aktien zu RM. 100. 0 Die Aktien befinden sich sämtl. im Besitz der Familien H. Schulte u. .Protze. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 31./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 791 322, Aussenstände 1 457 824, Kassa, Wechsel, Postscheck 15 352, Vorräte 875 776, Verlust (zuzüglich 24 053 Verlustvortrag) 148 076. – Passiva: A.-K. 900 000, Hyp. 800 000, Kredit. 1 588 352. Sa. RM. 3 288 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 949 282. – Kredit: Geschäftsergebnis 825 259, Verlust 124 023. Sa. RM. 949 282. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Hugo Schulte, Carl Protze. Aufsichtsrat: Artur Lucas, Geh. San.-Rät Dr. Hermann Protze, Rechtsanw. Dr. Richard Frowein, Wuppertal-Elberfeld; Komm.-Rat Karl Zahn, Viersen; Bank-Dir. Dr. Jörgens, Wuppertal-Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – 8e e . 6 Friedr. Seyd & Söhne u. Büren & Eisfeller Akt.Ges. in Wuppertal-Elberfeld, Hofaue 56/62. Gegründet: Abteilung Friedr. Seyd & Söhne: 1828, Abteilung Büren & Eisfeller: 1876, Vereinigung als A.-G.: 20./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Zweck: Herstellung, Veredelung u. Vertrieb von Textilwaren aller Art Kapital: RM. 2 800 000. Urspr. M. 475 Mill. in 475 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht it. G.-V. v. 8./12. 1923 um M. 530 Mill., davon M. 5 Mill. Vorz.-Akt., zu pari begeben. Lit. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1005 Mill. auf RM. 4 005 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 31./1.1931 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 4 005 000 auf RM. 2 800 000 beschlossen. Die Herabsetz. ist erfolgt durch Einziehung der gesamten im Besitz der Ges. befindlichen Vorz.-Akt. von nom. RM. 5000 u. durch Einzieh. von ebenfalls der Ges. gehörigen St.-Akt. von nom. RM. 868 000 sowie ferner durch Zus. leg. des alsdann verbliebenen A.-K. von RM. 3 132 000 im Verh. von 783: 700. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 31./1. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst., Geb., Einricht. 1 794 967, Waren- u. Material- bestände 3 615 422, Debit. 4 338 570, eigene Aktien 27 160, Eff. 10 109, Kassa, Giro, Post- scheck, Wechsel 40 841, Verlust 516 662. – Passiva: A.-K. 4 005 000, Hyp. 1 800 000, Rückl. 167 952, Kredit. 4 370 781. Sa. RM. 10 343 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 691 814, Verlustvortrag 1929 386 779, – Kredit: Bruttogewinn 2 561 931, Verlust 516 662. Sa. RM. 3 078 594. Dividenden: 1924/25–1929/30: 8, 0, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Joachim Seyd, Stellv. Alfred Fusshöller. Prokuristen: G. Kühn, O. Seyd, H. Thöne, August Breunig, R. Maternus, P. Hansen, Dr. J. Seyd, C. Schmitz, 0. Hoffmeister, K. Vogeler, W. Kohler, E. Dökel, Synd. Dr. Fr. Albers, W. Ziegler, Adolf Teetz. Aufsichtsrat: Konsul R. Friderichs, Rechtsanw. Dr. Richard Frowein, Fabrikant Paul Böddinghaus, Bank-Dir. Dr. Max Joörgens, Wuppertal-Elberfeld; Fabrikant Adolf Scheibler, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Textil-Akt.-Ges., Wuppertal-Vohwinkel. Gegründet: 26./6. 1912 mit Wirkung ab 1./10. 1911: eingetr. 27./8. 1912. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Firma bis 1921 Schlieper, Laag & Beeck A.-G. ―