Textil- Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 767 bei Durchführung der Liqu. erhalten werden. Der G.-V. v. 9./1. 1930 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht. In der G.-V. v. 26./2. 1931 ist die Auflös. der Ges. beschlossen worden. Liquidator: Ernst Eichmann, Züllichau. Gegründet: 8./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wollgeweben jeder Art, Übernahme u. Fortsetzung des bisher in Züllichau unter der Firma Carl Eichmann betriebenen Tuchfabrikations- geschäftes. Kapital: RM. 624 000 in Aktien Lit. A und Aktien Eit. B zu RM. 100. Die Aktien Lit. A. befinden sich im Besitz der Ges. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./4. u. 30./10. 1924 Umstell. auf RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./8. 1925 erhielten die Aktien 1–4000 die Bezeichn. Lit. A, die Aktien 4001–10 000 Lit. B. Lt. G.-V. v. 26./7. 1926 Umwandl. von RM. 200 000 Akt. Lit. A (Nr. 2001–4000) in Akt. Lit. B. Die Aktien Lit. B erhalten eine Vorrechts-Div. von 6 % mit Nachzahl.-Pflicht u. ein Vorrecht in der Liquidation vor den übrigen St.-Akt. von bis 115 % des Nennwertes. Die G.-V. v. 29./6. 1927 hat die Umwandl. von RM. 800 000 St.-Aktien Lit. B Nr. 2001–10 000 in Stammaktien unter Aufheb. der Nachzahl.-Verpflicht. für kumulative Div. beschlossen. 1929 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 624 000 durch Einziehung von nom. RM. 376 000 eigenen Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 278 000, Masch. u. Utensil. 145 000, Fuhrpark 740, Eff. 5, Kassa u. Wechsel 12 852, Debit. 856 778, Bestände 303 270, Verlust 1 406 736, (Avale 75 000). – Passiva: A.-K. 624 000, R.-F. 991, Hyp. 260 912, Kredit. einschl. Akzepte 2 117 480, (Avale 75 000). Sa. RM. 3 003 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 789 560, Abschr. 557 115, Verlust 1928 159 802. – Kredit: Bruttoüberschuss 99 740, Verlust 1 406 736. Sa. RM. 1 506 577. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 75 000, Masch. 1, Eff. 1, Kassa u. Wechsel 4169, Debit. 139 181, Bestände 423, Verlust 1 408 135. – Passiva: A.-K. 624 000, R.-F. 991, Hyp. 3412, Kredit. 995 743, Vorrechtsforder. 2764. Sa. RM. 1 626 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 160 540, Abschr. 17 697, Verlustvortrag 1 406 736. – Kredit: Bruttoüberschuss 176 839, Verlust 1 408 135. Sa. RM. 1 584 974. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 26. Febr. 1931: Aktiva: Grundst. u. Geb. 75 000, Masch. u. Utensil. 1, Eff. 1, Kass. u. Wechsel 4169, Debit. 139 181, Bestände 423, Verlust 1 408 135. – Passiva: A.-K. 624 000, R.-F. 991, Hyp. 3412, Krecitoren 995 743, Vorrechts- forderungen 2764. Sa. RM. 1 626 911. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Bruno Fiedler, Dir. Ernst Hanak, Prokurist Benno Fietze, Grünberg i. Schl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bindfaden-Manufaktur Akt.-Ges., Zwickau i. Sa., Bahnhofstr. 46. Gegründet: 1./7. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck? Grosshandel mit Erzeugnissen der Seilerwarenbranche u. deren Herstell. sowie die Angliederung ähnlicher Handels- u. Fabrikunternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 20./1. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./2. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz an 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1290, Reichsbank 120, Postscheck 1464, Schecks u. Wertp. 151, Grundst. 21 905, Inv. 12 715, Debit. 60 918, Waren 30 557. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 5745, Darlehen 18 081, Restkaufsumme für Grundst. 7500, Stadtbank 17 520, Akzepte 29 344, Kredit. 26 335, Delkredere-K. 2413, Gewinn (dem R.-F. zugewiesen) 1883. Sa. RM. 129 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 65 411, Provis. 11 243, Inv. (Abschr.) 4597, Grundst. (Abschr.) 109, do. Inst.- u. Unterh. 2314, Frachten 4998, Dubiosen 4405, Gewinn 1883. – Kredit: Waren 84 927, Skonto 7594, Mieteinnahmen 2442. Sa. RM. 94 964. Dividenden: 1924–1930: 0, 5, 5, 10, 10, 10, 0 %. Vorstand: Willy Zigeuner. 09= Aufsichtsrat: Frau Else Zigeuner, Wilh. Obermeier, Zwickau; Walter Schürer, Planitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – 0 * 0 YMV: 8 *Landmann & Hellwig. Gardinen-, Spitzen- u. Tüllweberei Aktiengesellschaft in Zwickau. Gegründet: 15./12. 1930; eingetr. 3./3. 1931. Gründer: Kurt Schlegel, Kurt Theodor Landmann, Heinrich Walther Landmann, Karl Otto Hellwig, Heinrich Landmann u. die Firma Landmann & Hellwig in Liqu. in Zwickau. Die genannte Ges. bringt als Sacheinlage ihr Fabrikgrundstück nebst Maschinenpark, Betriebsanlage u. Inventar ein, wofür Aktien in Höhe von RM. 995 000 gewährt wurden. ――