776 Chemische Industrie. Handelsgesellschaft für Feinchemikalien Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 2./1. 1930 beschloss Liqu. u. Auflös. der Ges. Liquidator: Sigmund Rosenblatt, Berlin. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 18./3. 1931 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 16 326, (Verlust 13 747 ab Liqui- dationskontovortrag 11 519) 2228. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 13 554. Sa. RM. 18 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 193, Zs. 13 554. – Kredit: Liqui- dationskontovortrag 1./1. 1930 11 519, Verlust 2228. Sa. RM. 13 747. Liquidations-Schlussbilanz am 2. März 1931: Aktiva: Debit. 2771, Liquidationskonto- vortrag 2228. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liquidationskontovortrag RM. 2228. – Kredit: Liquidationskonto RM. 2228. Hans Herkert, Lackfabrik, Akt.-Ges., Berlin. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. – Konkursverwalter: Kfm. Wunderlich, B.-Lichtenberg, Magdalenenstr. 11. April 1925 Ein- stellung des Verfahrens mangels Masse. Auf den 20./4. 1925 war vom Konkursverwalter Termin zur Abnahme der Schlussrechnung anberaumt. Die Firma ist damit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Herold Akt.-Ges. Fabrik chemischer Präparate in Berlin N 65, Fennstr. 27. Gegründet: 7./7. 1920; eingetr. 13./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chemischer Präparate. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Unternehm. der chem. Industrie in jeder Form zu beteiligen, sie zu erwerben, zu pachten oder ihren Betrieb zu übernehmen u. alle zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Ge- schäfte abzuschliessen. Kapital: (bis 12./9. 1930) RM. 75 000 in 645 Akt. zu RM. 100 u. 525 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5000; erhöht 1921 um M. 5 995 000. 1923 Erhöhung um M. 44 000 000. Um: gestellt It. G.-V. v. 17./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 2000: 1 von M. 50 000 000 auf RM. 25 000 in 145 Akt. zu RM. 100 u. 525 Akt. zu RM. 20 (bzw. teilw. Anteilscheine zu RM. 10). Die G.-V. v. 18./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 125 000; diese Erhöh. ist im Betrage von RM. 50 000 durchgeführt durch Ausgabe von 500 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 12./9. 1930 sollte über die Zusammenleg. des A-K. (RM. 75 000) im Verh. von 3: 1 u. Wiedererhöhung um RM. 25 000 auf RM. 50 000 Beschluss fassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 12./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4282, Debit. 54 554, Warenlager 71 484, Inv. u. Masch. 7440, Bau-K. 5130, Wechsel 500, Verlust (49 596, ab Gewinn 28 922) 48 673. –— Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 78 892, Bankschulden 31 251, Akzepte 5923, Rückst. 1000. Sa. RM. 192 066. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 68 216. – Kredit: Waren 18 620, Verlust 49 596. Sa. RM. 68 216. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 6, 0, 0 %. Direktion: Ernst Herrnstadt. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Eugen Schiff, Oberstleutnant a. D. von Hugo, Kurt Rottok, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Arons & Walter. Postscheckkonto: Berlin 116 303. ― C0 6, Moabit 6228–29. Max Kahnemann Aktiengesellschaft, Berlin N 24, Johannisstr. 20/21. Gegründet: 23./2. 1904; eingetr. 7./3. 1904 unter der Firma Berolina Baugesellschaft auf Aktien. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1904/1905. Lt. Vortrag v. 24./6. 1921 brachte Kaufm. Oskar Skaller das in Berlin, Johannisstr. 20/21, unter gleicher Firma bestehende Handelsgeschäft mit allen Forder. u. Verbindlichkeiten, mit dem Recht der Fortführ. der Firma sowie Anteile der M. Pech G. m. b. H. (jetzt A.-G.) in die Ges. ein. Die Firma wurde geändert in Oskar Skaller A.-G. Die G.-V. v. 5./4. 1930 genehmigte einen Verschmelzungs- vertrag mit der Max Kahnemann A.-G. (gegr. 1872 als offene Handelsges.), wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirkung ab 1./1. 1930 auf die Oskar Skaller A.-G. übergeht gegen Gewährung von nom. RM. 800 000 Skaller-St.-Akt. für die Kahnemann-Akt. im Verh. 1: 1. Die Firma wurde geändert in Max Kahnemann Aktien-