Chemische Industrie. 797 Vermögen der Holzverkohlungs-Industrie A.-G. mit allen Rechten u. Pflichten als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirkung ab 1./4. 1930 auf die Deutsche Gold- und Silber- Scheideanstalt vormals Roessler übertragen wird, u. dass für je RM. 300 Nennwert St.-Akt. der Holzverkohlungs-Industrie A.-G. je RM. 200 Nennwert St.-Akt. der Deutschen Gold- u. Silber-Scheideanstalt vormals Roessler mit halber Div.-Berechtig. für das Geschäftsjahr 1929/30 gewährt werden. Der Betrieb der bisher der Holzverköhlungs-Industrie A.-G. in Konstanz gehörenden Werke ist der mit einem Kapital von RM. 500 000 neu gegründeten HIAG Holzverkohlungs- Industrie G. m. b. H. in Konstanz übertragen worden, die ihn für Rechnung u. auf Weisung der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler weiterführt. Die „Holz- verkohlungs-Industrie A.-G. in Konstanz Generalrepräsentanz für Oesterreich“ in Wien wurde liquidiert u. an deren Stelle die Oesterreichische Hiag-Werke G. m. b. H. in Wien mit einem Kapital von Schilling 1 000 000 errichtet. Zur Zus. fassung der vielseitigen Handelsinteressen in Hamburg u. Nordwestdeutschland wurde 1930 die Scheideanstalt- Hiag Verkaufsstelle Hamburg Ges. m. b. H. in Hamburg gegründet, die die Vertretung der Chemikalien-Abteil., der Edelmetall-Abteil., der HIAG- Interessen u. der Interessen befreundeter Unternehm. übernommen hat. Grundbesitz: Der Grundbesitz der Scheideanstalt (einschl. der von der HIAG& übern. Grundst.) umfasst rund 138.73 ha (bebaut rund 22.77 ha) u. verteilt sieh auf die einzelnen Betriebsstätten wie folgt: ins- davon ins- davon Ort: gesamt bebaut Ort: gesamt bebaut ha a qm ha a qm ha a aqm ha a qam Amöneburg . . . 1 55 84 — — Knapsack (Kreis Kan 3 58 76 — 29 53 Berlin u. Reinickendorf 2 47 41 — 71 05 Konstanz .. 6 25 79 1. 24 77 Bodenfelde. . . .. 8 43 03 — 81 57 Münder .. .. 2 87 06 — 28 98 Brilon-Wald . . . 15 15 10 1 46 34 Pforzheim. . – 17 14 — 14 11 Bruchhausen . . . 40 60 10 1 83 37 Rheinfelden (Baden) 22 .. Düsseldorf. . . . — 5 63 — 2 14 Schleiden (Eifel). . . 2 53 02 — 32 60 Frankfurt (Main). . . 8 31 21 2 03 39 Wildau . . 10 39 40 — 92 45 Frankfurt (Oder). . . 14 22 13 — 96 89 Beteiligungen: Die Ges. ist an folgenden Unternehmungen beteiligt: Kapital Beteiligung HIAG Holzverkohlungs-Industrie G. m. b. H., Konstanz. . RM. 500 000 RM. 500 000 Oesterr. Hiag- -Werke G. m. b. H., wien . S. 1 000 000 5.S. 1 000 000 Durferrit-G. m. b. H. für Glüh-u. Härte, technik, Frankf. a. Ml. RM. 150 000 RM. 150 000 Atlas Ago Chemische Fabrik A. G., Möckau .. 3 240 000 3 240 000 G. Siebert G. m. b. H., Hanau a. M. „ 2 800 000 „ 2 775 000 Deutsche Gesellschaft für Schädlings- bekämpfung m. b. H., Frankfurt a. M. 3 100 000 7 50 000 Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer A.-G., Berlin-Grünau „ 2 105 000 St.-Akt. 3 407 000 St.-Akt. 20 000 Vorz.-Akt. 10 000 Vorz.-Akt. Metallgesellschaft A.-G., Frankf. a. M. „ 1 860 000 Vorz.-Akt. 1 „ 353 200 Norddeutsche Affinerie, Hamburg „ 12 000 000 „ 4 440 000 Chemische Fabrik Wesseling, Kr. Köln .. „ 1 800 000 262 800 Osterr. Chemische Werke G. m. b. . Wien .. 65. S. 1 000 000 6. S. 370 835 Chemische Fabrik Weissenstein 6. m. b. H., Weissenstein ob der Drau. „ 2 000 000 „ . N. V. Hamburger & Co.'s Bankiers- kantoor, Amsterdam.. hfl. 2 000 000 hfl. 220 000 Chemische Fabrik von J. E. Deyrient A.-G. Hamburg. „XM. 600 000 50 % British Industrial Solvents Limited, London. 999 9009 50 % Société Industrielle des Derives de PAcétylene, Paris... . Fr. 8 000 000 Fr. 500 000 Chemische Fabrik 6. m. b. H., Frankfurt a. M., Kaliwerke A.-G. in Prag-Kolin, Ungar, Stickstoffdünger A-G. Budapest, A.-G. für In- u. Ausland Unternehm,, Hamburg, u. verschiedene andere, auch ausländische Ges. Die Aktien der amerikan. Tochterges. Roessler & Hasslacher Chemical Co. in New York sind s. Zt. verkauft worden. Der der Deutscften Gold-u. Silber-Scheideanstalt zustehende Erlös ist im Bericht des amerikan. Repräsentantenhauses mit Doll. 1 800 000 angegeben worden. Die Verwalt. teilte am 26./4. 1929 mit, dass nach Zurückbehaltung der gesetzl. vorgeschriebenen 20 %