Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 867 Vorstand: Dir. H. Lehmann. Prokuristen: J. Hiersche, R. Balz, F. Rothschild. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Dr. h. c. Ferdinand Bausback, Stellv. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hans Heymann, Berlin; Buchdruckereibesitzer Paul Dünnhaupt, Köthen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Bett Simon & Co.; Leipzig: Darmstädter u. Nationalbank. Verlag und Vertrieb Akt.-Ges. (Vuvag) in Berlin W 35, Am Karlsbad 16. Gegründet: 7./1. 1922; eingetr. 31./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Verlagsgesch., insbes. Verlag u. Bühnenvertrieb musikal. u. dramat. Werke in- u. ausländ. Autoren, Vertret. ausländ. Verleger, Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Namens-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 150 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1930 am 20./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Inv. 18 000, Verlag 21 200, Generalmusikalien 34 199, Platten 6109, Papier 1606, Materlal 10 000, Wechsel 2063, Bank 5248, Kassa 280, Postscheck 660, Kontokorrent, Debit. 75 655, Spezialbücher-K., Debit. 101 822, Nord-Vertrieb G. m. b. H. (Anteil-K.) 15 000, Verlust 495 (5461 ab Gewinn-Vortrag 4966). – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 3000, Kontokorrent, Kredit. 261 970, Spezialbücher-K., Kredit. 12 370. Sa. RM. 292 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. Kontokorrent 6357, Steuern 390, Miete 2369, Unk. 5640, Gehälter u. Löhne 20 702, Reklame 639, Zs. 2958, Vortrag 1928/29 4966. – Kredit: Vortrag 1928/29 4966, Ertrag 28 595, do. 5000, Verlust 1929/30 5461. Sa. RM. 44 023. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Mendheim. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Arthur Francke, Gen.-Intend. a. D. Graf von Hülsen- Haeseler, Karl Francke, Otto Hintze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Verlags-Zentrale, Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Französische Str. 13. Gegründet: 4./2. 1931; eingetr. 20./2. 1931. Gründer: Privatangestellter Leopold Flieg, Geschäftsführer Fritz Kroh, Geschäftsführer Friedrich Notz, Privatangestellter Bernhard Almstadt, Rechtsanwalt Dr. Fritz Löwenthal, Berlin. Zweck: Herstellung, Verlag u. Vertrieb von Druckschriften jeder Art. Ferner die Fachberatung, Treuhandschaft und Revisionstätigkeit für Druckerei- und Verlags-Unter- nehmungen. Ferner ist die Gesellschaft die Zentrale für eine Reihe von Verlags-Unter- nehmungen, die ihr angeschlossen sind, welche sie beraten u. beliefern u. deren Geschäfts- tätigkeit sie revidieren Soll. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Artur Golke, Willi Budich, Eugen Schönhaar. Prokurist: G. Fröhlich. Aufsichtsrat: Willi Langrock, Rudolf Bernstein, prakt. Arzt Dr. Leo Friedländer, Stadtrat Ernst Torgler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Zeitungsdienst, Akt.-Ges. „Brema“, Bremen, Friedr.-Wilhelm-Str. 51. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Dienst jeder Art für Zeitungen sowie der Betrieb von u. die Beteiligung an Unternehm. ähnlicher Art u. der Betrieb von allen nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit zusammenhängenden Geschäften. Kapital: RM. 20 000 in 190 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 19 Akt. zu M.1 Mill., 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 in 190 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Organisation 15 130, Inv. 991, Eff. 1692, Debit. u. Bankguth. 1897, Kassa 749. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 249, Div. 8, Gewinn 203. Sa. RM. 20 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 709, Abgang aus Organisations-K. 2000, Verlust aus Eff. 92, Abschr. auf Inv. 124, Gewinn 203. – Kredit: Gewinnvortrag 425, Finnahmen 19 705. Sa. RII. 20 130. Dividenden: 1924/25–1929/30: 10, 3½, 2, 0, 4, 0 %. Direktion: Franz Emil Vieweg. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Adolf Ueberfeldt, Kaufm. Fritz Schucker, Bremen; Prokurist aul Rathmachers, Essen-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 55*