878 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 18 500, Verlustvortrag 1928/29 148 843, Verlust 1929/30 121 371. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp.-Aufwert. 30 908, Kontokorrent 101 853. Sa. RM. 632 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. RM. 167 140. – Kredit: Brutto- Gewinn 45 768, Verlust 1929/30 121 371. Sa. RM. 167 140. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Kurt Wolff, A. Seiffhart. Aufsichtsrat: Botschafter a. D. Graf Hans von Bernstorff, Starnberg; Bankier Martin Aufhäuser, Justizrat Emil Krämer, Baron Fritz von Schey-Koromla, München; Reichs- minister a. D. Dr. Peter Reinhold, Berlin; Rechtsanw. Justizrat Dr. Wilhelm Esslinger, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: H. Aufhäuser. Actien-Gesellschaft für Verlag u. Druckerei „Der Westfale“ in Münster i. W. Gegründet: 11./1. 1894. Zweck: Druckerei u. Zeitungsverlag „Der Westfale“. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Nam.-Akt. (Nr. 1–1000) zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 130 000. Urspr. A.-K. M. 108 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 18./3. 1899 um M. 92 000, wovon jedoch nur M. 22 000 in 110 neuen, zu pari begebenen Aktien zu M. 200 zur Ausgabe gekommen sind. 1924 wurde das A.-K. von M. 130 000 in gleicher Höhe auf RM. umgestellt. Lt. G.-V. v. 24./9. 1924 wurde das A.-K. um RM. 70 000 in 350 Akt. zu RM. 200 erhöht. Industriebelastung: RM. 30 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./3. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke u. Geb. 49 262, Masch. 26 688, Schrift- material 10 000, Mobiliar 1, Kraftwagen 2399, Kassa 3059, Postscheck 152, Bank 20 181, Hyp. 45 000, Wechsel 1761, Beteil. 3000, Buchforder. 97 334, Bestand an Papier usw. 28 218, do. an Farben, Metallen usw. 6102, (Industriebelast. 30 500). – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 39 169, Hyp.-Aufwert. 8984, Buchschulden 12 667, Div. 13 816, Reingewinn 18 523, (Industrie- belast. 30 500). Sa. RM. 293 161. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 10, 6, ?, ?, ?, ?, ? %. Vorstand: Engelbert Freih. v. Kerkerink-Borg, Rechtsanwalt Dr. jur. Reineke. Aufsichtsrat: Vors. Frhr. von Schorlemer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Vesdruvag“ Vestische Druckerei und Verlags-Akt.-Ges. in Recklinghausen. Gegründet: 14./9. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 11./6. 1924: Vestische Druckerei u. Verlags-A.-G. Zweck: Betrieb von Verlags- und Druckereigeschäften, Geschäfte des Buch- und Kunst- handels sowie aller damit zus. hängenden einschläg. Geschäfte, ferner Betätigung an ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 400 000 in 4500 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 St.-Akt. zu RM. 100, 180 St.-Akt. zu RM. 500 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000. 1923 Erhöhung um M. 28 000 000 in Aktien zu M. 1000 u. M. 10 000, davon angeboten ein Teilbetrag den bisherigen Aktionären im Verh. 1: 2. Ferner wurde gegen Ein- reichung von je 10 Dividendenscheinen für 1923 eine Gratis-Aktie verabfolgt. Die G.-V. vom 11./6. 1924 beschloss die Umstellung des A.-K. auf RM. 295 000 in RM. 290 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Gleichzeitig erfolgte Erhöh. um RM. 205 000 in RM. 200 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 400 000. Die G.-V. v. 29./12. 1930 sollte u. a. Beschluss fassen über Umwandl. der Inh.- in Nam.-Aktien, Stückelung der Aktien in RM. 1000- u. RM. 100-Aktien u. Beschränkung des Stimmrechts bei Aktien jeder Gattung auf 1 Stimme je RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1928: Kalenderj.). Gen.-Vers.: 1930 am 29./12. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt.-Kap. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Banken 8720, Debit. 69 3 Beteil. u. Aufwert.-Ausgleich 7175, Warenbestände 45 761, Grundst. u. Geb. 275 587, 7 41 414, Masch. 178 970. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 34 200, Hyp. 117 494, Schuldwechse 18 897, Warenschulden 56 665, Gewinn 139. Sa. RM. 627 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 338 629, Steuern u. soziale a 42 751, Abschr. 23 107, Gewinn 139. – Kredit: Gewinnvortrag 454, Betriebs-K. 404 172. Sa. RM. 404 627. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %; 1929 (½ J.): 0 %; 1929/30: 0 %. Direktion: Verleger Wilh. Bitter. Prokuristen: W. Buschmann, K. Bitter. aflehrer Aufsichtsrat: Vors. Brauereibes. Dr. jur. Arnold Cremer, Dortmund; Gymnasialle i. R. Kaspar Hebler, Münster i. W.; Rentner Hermann Bresser, Recklinghausen; Min.- Karl Brand, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.