Z 888 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 336, Gewinn 2734. Sa. RM. 20 071. – Kredit: Verschiedenes RM. 20 071. Dividenden: 1924–1929: 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Julius Löwenthal, Benno Löwenthal. Aufsichtsrat: Leo Worms, Frankf. a. M.; Privatier Lazarus Löwenthal, Hösbach Utf.; Hermann Löwenthal, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Chutsch Möbelfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Glogau. Die G.-V. v. 14./7. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Hermann Chutsch, Glogau, Rauschwitzer Str. 26/28; Curt Eckersdorff, Glogau. Nach deren Mitteil. v. 17./12. 1929 steht die Beendigung der Liqu. nahe bevor. Eine Ausschüttung für die Aktionäre ist nicht zu erwarten, da das Vermögen gerade ausgereicht hat um die Schulden zu decken. — Am 10./7. 1930 wurde die Firma gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Geha-Akt.-Ges. in Hannover, Podbielskistr. 225, Gegründet: 1./4. 1918; in A.-G. umgewandelt im Sept. 1921; eingetragen 12./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bureauartikeln. – Fabrikterrain über 10 000 qm. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Namen-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 132 338, Inv. 26 260, Masch. 36 636, Forder. u. Bestände 600 670: – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 60 086, Hyp. 65 000, Verbindlichk. 450 428, Reingewinn 20 390. Sa. RM. 795 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 772 209, Abschr. 9006, Reingewinn 20 390. Sa. RM. 801 605. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 801 605. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Heinr. Hartmann, Conrad Hartmann. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Hartmann sen., Haste; Wilh. Kruse, Wilh. Hartmann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzwerke Hainholz Akt.-Ges., Hannover, Helmkestrasse. Gegründet: 1./2. 1924; eingetr. 19./4. 1924. Gründer sowie Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kisten, Verschlägen usw., Flaschenkasten, Eiskisten u. Särgen aus Holz. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bau-K. 5000, Masch. 65 000, Fuhrpark 16 640, Werkz. u. Utensil. 6500, Mobil. 2550, Pacht 17 000, Kassa 1404, Schuldner 105 457, Waren 126 087, Verlust (28 227 ab Gewinnvortrag 2838) 25 460. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 169 710, Akzepte 87 719, Rückst. 8670, Delkr. 5000. Sa. RM. 371 100. fewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Löhne u. Gehälter 319 168, Zuweis. an Dubio 6589, Abschr. 8951. Sa. RM. 334 709. – Kredit: Fabrikat. u. Waren RM. 334 709. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bau-K. 4810, Masch. 63 600, Fuhrpark 11 190, Werkz. u. Utensil. 5900, Mobil. 2400, Pacht 17 000, Kassa 3522, Schuldner 92 443, Waren 108 131, Verlust (Vortrag 25 460 ab Reingewinn 1929 5734) 19 726. – Passiva: A.-K. 100 000. Gläubiger 144 313, Akzepte 75 010, Rückst. 4400, Delkr. 5000. Sa. RM. 328 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Löhne u. Gehälter 292 447, Zuweis. an Dubio 5291, Abschr. 5118, Reingewinn 5734. Sa. RM. 308 593. – Kredit: Fabrikat. u. Waren RM. 308 593. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: Oskar Busse, Adolf Schaper. Aufsichtsrat: Fabrikant Jul. Lange, Fabrikant Fritz Ahrberg, Bankier Otto Cohen, Bankier B. Nafthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sümöfag, Süddeutsche Möbelfabrik Akt.-Ges. in Kirchzarten 1. Baden. Gegründet: 21./11. 1922 in Freiburg i. Br.; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V.-B. v. 13./11. 1923 wurde der Sitz nach Kirchzarten verlegt. Firma bis 4./3. 1927: Sufag, Schwarzwälder Uhrengehäusefabrik Akt.-Ges. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Möbeln.