896 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Säge- und Hobelwerk Weil, Akt.-Ges., Weil (Amt Lörrach) Gegründet: 1./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Säge- u. Hobelwerks sowie Handel mit Hölzern aller Art. Kapital: RM. 60 000 in 1000 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 180 000 in 3000 Akt. zu RM. 60. Die G.-V. v. 20./5. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 60 000 auf RM. 120 000. Lt. G.-V. v. 26./6. 1930 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 4./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grund- u. Forstgrundst. 14 084, Geb. u. Masch. 35 190, Gleise, Fahrzeuge u. Mobil. 9816, Warenvorräte 71 187, Kassa, Debit., Postscheck, Guth. bei Aktionären 37 886, Verlustvortrag 1929 6675, Verlust 1930 331. – Passiva: A.-K. 60 000, Banken 38 951, Akzepte 39 116, Kredit. 37 103. Sa. RM. 175 171. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Jean Luginbühl. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Sturm, Heinrich Hertzer, Frau Schaffner Wwe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolf Dünnebeil, Akt.-Ges. in Liqu., Weimar. Lt. Beschluss der ausserordentl. G.-V. v. 30./9. 1929 ist die Ges. aufgelöst worden. Lidquidator: Kaufmann L. A. Witte in Weimar. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 28./11. 1930 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Holzverwertungs-Akt-Ges. in Liqu. in Zwota i. V. Durch Beschluss der G.-V. v. 15./3. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Fabrikbes. Otto Weidlich, Brunndöbra; Syndikus Dr. Karl Will, Klingenthal, Lindenstr. 5. Lt. dessen Mitteil. v. 14./12. 1928 ist die Liquidation beendet. Das Unternehmen ist an den Verpächter veräussert, die Aktionäre sind durch hypothekarische Eintragungen auf die Grundstücke sichergestellt, die mit 5 % verzinst u. mit 5 % amortisiert werden. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 15. März 1926: Aktiva: Gebäude 7050, Masch. 5600, Inv. 160, Waren 19 658, Debit. 21 019, Kassa 96, Sorten 4, Kapitaleinzahl.-K. 526, unverwert. Akt. 5941, Steuerrückforder. 500, Verlust 1926 27. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 2986, Kredit. 10 993, Bankschulden 5603, Liqu.-Res. 1000. Sa. RM. 60 584. Liquidations-Schlussbilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kapitaleinzahl.-K. 526, unver- wertete Akt. 5941, Hyp. einschl. Tilg. 35 554. – Passiva: A.-K. 40 000, Liqu.-Res. 1000, Liqu.-Gewinn 1021. Sa. RM. 42 021.