―§――――― * .. * Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 917 *Aktiengesellschaft für Filmunternehmungen, Berlin W 57, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 9./2. 1931; eingetr. 11./3. 1931. Gründer: Witwe Frau Helene Walther, ver- witwete Frau Gen.-Dir. Elsa Knörk, Gen.-Musik-Dir. Paul Scheinpflug, Internationales Impresariat G. m. b. H., Diplomkaufmann Erich Mühlmann, Berlin. Zweck: Herstellung, Vertrieb u. Verleih von Filmen jeglicher Art, Vorführung von Filmen im eigenen oder gepachteten Theatern. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dr. Walter Funk. „ Aufsichtsrat: Gen.-Musik-Dir. Paul Scheinpflug, Diplom-Kaufmann Erich Mühlmann, Rechtsanw. Dr. Georg Rössler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Film Akt.-Ges. in Liqu., Berlin-Weissensee. Gegründet: 16./7. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 29./1. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Bücher- revisor Paul Seeger, Berlin-Weissensee, Lehder Str. 48/49. Zweck: Erwerb, die Herstell. u. der Vertrieb von Filmen sowie der damit verbundenen. Artikel u. die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 5000 in 100 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 15./9. 1925 Umstell. auf RM. 5000.- Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Bank u. Eff. 6061, Lizenz-K. 82 233, Filmverwert.- Konto 127 299, Konto W. Tost 1758, Verlust 181 168. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. u. Darlehne 393 522. Sa. RM. 398 522. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Bank u. Eff. 6061, Lizenz-K. 82 233, Filmverwert.- Konto 127 299, Konto W. Tost 1758, Verlust 181 718. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. u. Darlehne 394 072. Sa. RM. 399 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 550. – Kredit: Verlust RM. 550. „ Gerhard Hübner; Rentmeister Kempin, Primkenau; Frau Meta Michaelis, erlin. Davidsohn-Film Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 23./2. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator war Werner Reiwald, Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 30./12. 1929 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Durch Beschluss des Registergerichts v. 3./6. 1930 ist die Liquidation wieder- eröffnet. Liquidator: Kaufm. Werner Reiwald, B.-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 22. —–Nach Beendig. der Liqu. ist die Firma am 26./11. 1930 wieder gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Decla Bioscop Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Kochstr. 6–8. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Filmfabrikation, des Film- mietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit dem Film- u. Lichtbildgewerbe im Zus. hang steht. Kkapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./5. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäffshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Aussenstände RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Hermann Zimmer, Ernst Hugo Correll. Aufsichtsrat: Dir. Alexander Grau, Dir. Rudolf Grimmer, Dir. Paul Lehmann, Berlin- Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Defu“ Deutsche Film-Union Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW 48, Friedrichstr. 10. Gegründet: 9./6. 1927; eingetr. 7./7. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. urch Beschluss der G.-V. v. 3./10. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Philip auffman, Berlin. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Filmen sowie der Betrieb anderer mit dem Film- seschäft in Verbind. stehender Geschäfte. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Aktien zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu Pari.