918 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Bilanz am 28. Juni 1930: Aktiva: Debit. 1 304 262, Verfilm.-Rechte 32 993, fert. Negative 301 350, Inv. I (Büroeinricht.) 11 310, do. II (Masch.) 5707, Verlust 2 345 180. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 804. Sa. RM. 4 000 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 2 495 202, Abschr. auf Inv. 7911, do. auf Debit. 1533, Gen.-Unk. 21 930. – Kredit: Einnahmen 181 396, Verlust 2 345 180. Sa. RM. 2 526 577. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 3. Okt. 1930: Aktiva: Debit. 1 466 506, Verfilm.- Rechte 32 993, fertige Negative 153 997, Inv. I (Büroeinricht.) 9778, do. II (Masch.) 5261, Verlust 2 331 463. Sa. RM. 4 000 000. – Passiva: A.-K. RM. 4 000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2 345 180, Abschr. auf Inv. 1900, Gen.-Unk. 11 712. – Kredit: Einnahmen 27 329, Verlust 2 331 463. Sa. RM. 2 358 793. Aufsichtsrat: G. Schlesinger, Dr. Leon Zeitlin, Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin. Deutsche Tonfilm-Akt.-Ges., Berlin, agerstr 6. Gegründet: 17./6. 1925; eingetr. 28./8. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Sitz bis 24./3. 1927 in Hannover. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Verfahren auf dem Gebiete der akustischen Filme, insbes. Herstellung u. Vertrieb bzw. Verleih von Filmen u. der dazu benötigten Maschinen u. Apparate. Kapital: RM. 200 000 in 140 St.- u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. erhalten ¾,, die St.-Akt. des zur Ausschüttung gelangenden Gewinnes, bis dieser seit Bestehen der Ges. RM. 150 000 erreicht hat. An dem RM. 150 000 übersteigenden Betrage nimmt das Vorz.- u. das St.-K. zu je 50 % teil. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1929: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1, Debit. 6290, Apparate u. Instrumente 60 000, Patente 154 000, Verlust 46 008. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 66 300. Sa. RM. 266 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 37 997, Handl.-Unk. 4851, Abschr. 23 630. – Kredit: Lizenzen 20 471, Verlust 46 008. Sa. RM. 66 479. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 1, Debit. 12 005, Apparate u. Instrumente 63 604, Patente 149 047, Verlust 42 676. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 67 335. Sa. RM. 267 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 46 008, Handl.-Unk. 8704. – Kredit: Lizenzen 12 036, Verlust 42 676. Sa. RM. 54 712. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: Dr. Ernst Scheffler. Aufsichtsrat: Dr. Ernst Nölle, Dir. Adolph Sobernheim, Rechtsanwalt Dr. Richard Frankfurter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Film-Theater-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Friedrichstr. 58. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 20./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/2 Zweck: Erwerb u. Betrieb von Lichtspiel- u. Filmunternehmungen sowie Lichtbild- unternehmungen aller Art u. alle hiermit zusammenhängenden u. hierfür dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4–31./3. Gen.-Vers.: 1930 am 16./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Eff., Beteil. 41 780, Debit. 40 631, Grundst. 93 000, Anlage 1619. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 10 878, Kredit. 38 657, Hyp. 67 500, Ern.-F. 11 625, Grunderwerbssteuer 3051, Gewinn 25 319. Sa. RM. 177 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.- Unk. 9109, Gewinn 25 319. – Kredit: Gew.- Vortrag 13 629, Grundst.-Ertrag 20 798. Sa. RM. 34 429. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Fritz Garbe, Heinz Posner. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Samuel Bry, Dr. Herbert Goldschmidt, Dir. Georg Birnbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hom Aktiengesellschaft für Filmproduktion in Liqu. Berlin. Durch Beschluss der G.-V. vom 11./4. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: mann Moisy Markus, Berlin-Halensee. Die Firma wurde am 9./1. 1931 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930.