Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 933 Kapital: RM. 80 000 in 2000 Aktien zu RM. 20 u. 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G-V. v. 11./9. 1924 von M. 2 500 000 auf RM. 50 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 20 ermässigt wurde. Lt. G.-V. v. 3./7. 1925 zum Bau einer neuen Halle Erhöh. um RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100, zu pari begeben, angeboten 1:1. Gemäss § 19 der Statuten wurden 1927 RM. 15 000 Aktien ausgelost u. das Kap. um diesen Betrag auf RM. 85 000 herabgesetzt. Lt. G.-V. v. 21./5. 1928 wurden weitere RM. 5000 Aktien ausgelost u. das A.-K. dadurch auf RM. 80 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./2. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hallen 130 000, Bank 1684, Kassa 2358, Depot-K. 16 672, Aussenstände 324, Debit.-Darlehn 2000, Eff. 6211. – Passiva: A.-K. 80 000, Hallen- amortisat. 20 000. Kapitalamortisat. 24 904, R.-F. 7480, Kredit. 4196, nicht abgehob. Div. 146, Gewinn (Vortrag 2298 W Gewinn 1930 20 224) 22 523 (davon R.-F. 519, Div. 4800, Rückl. f. Kapitalamortisation 7000, do. f. Steuern 5000, do. f. A.-R.-Tantieme 3700, Vortrag 1503). Sa. RM. 159 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Umsatzsteuer 325, Gehalt u. Lohn 3062, Steuer 2801, Grundsteuer 2434, Baureparat. 5520, allg. Unk. 5844, Gewinn 20 224. – Kredit: Betriebseinnahme 39 043, Zs. 1170. Sa. RM. 40 213. Dividenden: 1924–1930: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Max Eckardt, Cornelius Wohlers. Aufsichtsrat: Vors. Eduardo Harry Ringel, Prof. Dr. Ed. Pfeiffer, Dr. jur. Kurt Edm. Siemers, Julius Müller, Joh. Fritz Heinr. Söhler, Carl Friedr. Berendt, Alb. Lubisch, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Schlubach, Thiemer & Co. Gasthaus Kohlhof, Akt.-Ges. in Heidelberg. Gegründet: 24./2. 1889. Die Ges. erlischt, sobald die Stadtgemeinde Heidelberg von dem ihr zustehenden Vorkaufsrechte an dem Gasthause Gebrauch macht, durch bezügl. G.-V.-B. Zweck: Betrieb des Gasthofs Kohlhof in Heidelberg, sowie Restaurationswirtschaft. Das Hotel ist verpachtet. Kapital: RM. 230 000 in 230 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 230 000 in 230 Akt. zu M. 1000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 29./12. 1924 in bisher. Höhe auf RM. 230 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: 1931 am 17./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vom Rest 15 % Tant. an A.-R. (mindestens ein Fixum von RM. 1000), Überschuss zur Verf. der G.-V. Soweit dieser restliche Jahresgewinn 10 % des investierten A.-K. übersteigt, ist die Hälfte dieses vertragsm. an die Stadtkasse Heidelberg abzuliefern. Bilanz am 31. Okt. 1930: Aktiva: Liegenschaften 6000, Immobil. 248 000, Wasserleit.- Bauten 1200, Elektr.- u. Heiz.-Anlage 18 000, Mobil. 19 000, Eff. 1, Bankguth. 1158, Verlust 17 611. – Passiva: A.-K. 230 000, Aufwert.-Hyp. 56 221, Kredit. 10 824, Städt. Sparkassen- Schuld 13 925. Sa. RM. 310 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 396, Unk. 4154, Steuern u. Umlage 13 489, Hyp.-Zs. 2811, Zs. 789, Abschr. 5464. – Kredit: Einnahme 9493, Verlust 17 611. Sa. RM. 27 104. Kurs: Ende 1928–1930: 65, 55, 50 %. Freiverkehr Mannheim. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Bücherrevisor Dr. H. Schütterle. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. A. Dorn, Fritz Ueberle, Dir. Hch. Sprick. Zahlstelle: Heidelberg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Aktiengesellschaft Karlsruher Freimaurer, Karlsruhe, Hebelstr. 21. Die Firma lautete bis Dez. 1930: A.-G. Loge Leopold zur Treue. Zweck des Unternehmens ist, Vermögen freimaurerischen Zwecken dienstbar zu machen, insbesondere ein Logenhaus zu erwerben, zu verwalten u. zu erhalten. Kapital: RM. 10 880 in 544 Aktien zu RM. 20; bis 1924: M. 52 759 in Aktien u. Oblig. Geschäftsj.: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 1, Eff. 480, Mobil. 540, Hausgrundst. 40 000, Debit. 890. – Passiva: A.-K. 10 880, R.-F. 21 432, Bankschuld 3104, Hyp. 3750, Darlehen 2500, sonst. Kredit. 245. Sa. RM. 41 911. ewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2785, Verwalt.-Kosten u. sonst. Unk. 4713, „„„ 60, Zinsen 683. – Kredit: Wirtschaftsmiete u. Saalmieten 7764, Verlust 478. 8242. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Wilh. Stober, Karlsruhe, Rüppurrerstr. 13; Rudolf Kaiser, Friedr. Ewald. Aufsichtsrat: Bibliothekar Hermann Lohr, Baurat Friedrich Sentke, Karl Reichenbach, Hammer, Adolf Bender, Jean Estelmann, Dr. Hermann Paull, Friedrich Kliebenstein, emrich Mullich, Friedrich Kirchenbauer, Albert Scheuerpflug, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse.