VrsicherungsGesellschäften aller Branchen. Aktiengesellschaft für Lebens- und Rentenversicherung in Liquidation in Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: Konz. 30./1. 1867; eingetr. 27./2. 1867. Firma bis 1922: Nordstern Lebens- Versicherungs-A.-G. Die G.-V. v. 19./12. 1922 beschloss Anderung der Firma in: Berlin- Leipziger Lebens-Versicherungs-A.-G., doch wurde diese Firmaannahme seitens einer Leipziger Versich.-Ges. beanstandet u. lt. G.-V. v. 26./2. 1923 firmiert die Ges. nunmehr wie oben. Die Ges. befand sich seit 1922 in stiller Liqu. u wickelte lediglich den alten Papiermark- Versich.-bestand ab. Das Neugeschäft werde durch die 1922 gegr. Allba-Nordstern-Lebens- versich.-Ges., jetzt Nordstern Lebensvers.-Bank A.-G. zu Berlin, betrieben. Nachdem die Aufwertung der Lebensversicherungen zu über 95 % endgültig abgefunden, beschloss die G.-V. vom 10./12. 1930 die Liquidation mit Wirkung zum 31./12. 1930. — Liquidatoren: Dir. Dr. Karl Piper, Berlin; Rechtsanwalt Wolfgang von Loebell, Berlin- Schöneberg, Badenschestr. 2. – Die Aufwertungsquote, die nach dem Teilungsplan für den 14./2. 1924 12.50 % betrug, hat sich infolge des Zinszuwachses auf etwa 17 % der Goldmark-Reserve erhöht. Auch werden die Aufwertungszahlungen, die an sich erst 1932 zu leisten sind, schon jetzt ohne Abzug für Diskont voll in bar vergütet. Kapital: RM. 6000 in 300 Inh.-Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 7 200 000. Urspr. A.-K. M. 3 750 000, eingez. mit 20 %. Bis 1906 erhöht auf M. 7 200 000. Dann weiter erhöht 1920 auf M. 9 000 000 in Aktien zu M. 3000. (Über Kapitalsbewegung 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./2. 1925 von M. 9 000 000 unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 54 000 auf RM. 60 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 3000 auf RM. 20. Die G.-V. v. 21./5. 1927 beschloss Ermässig. des Kapitals von RM. 60 000 auf RM. 6000 zum Zwecke des Ausgleichs des Kapitalentwert.-K. von RM. 54 000 durch Verminder. der Zahl der Aktien im Verh. 10:1. Liquidations-EFröffnungs-Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Wertp. 224, Darlehen an den österreich. Staat 29, Bankguth. 728, Postscheck 6033, verschied. Debit. 7728. – Passiva: A.-K. 6000, versich. Kredit. 8743. Sa. RM. 14 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zahl. für Versich.-Verpflicht. 3 156 842, Verwalt.- Kosten 226 126, Überweis. des Restaufwertungsstocks an Nordstern Lebensversich.-Bank A.-G. 2 406 220. – Kredit: Überträge aus dem Vorjahr: Aufwertungsstock 5 111 513, Kap.-Erträge 238 498, Gewinn aus Kapitalanlagen 439 177. Sa. RM. 5 789 189. Dividenden: 1913: 28 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt Binder, Dr. jur. Kurt Pomplitz. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Berlin; Stellv. Dir. Ernst Jungck, B.-Schöneberg; Dir. Karl Steffen, B.-Zehlendorf; Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832 in Berlin W 10, Lützowufer 1. Gegründet: 1832 unter der Firma Neue Berliner Hagel-Assekuranz-Ges.; jetzige Firma seit 1867. Zweigniederl. in Danzig. Zweck: Versicherung von Bodenerzeugnissen gegen Hagelschaden, welche unmittelbar oder mittelbar in Form der Rückversicherung im In- u. Auslande übernommen werden ann. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen inländischen Versicherungs- Unternehmungen sowie an ausländischen Hagel- u. Rückversicherungs-Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. — Gegenwärtig betreibt die Ges. die unmittelbare Hagelversicherung in Deutschland, im Freistaat Danzig u. in Holland u. die Rückversicherung der Hagelversicherung in Deutschland. Grundbesitz: Die Ges. besitzt in Berlin 3 Hausgrundstücke von zus. 2109 qm Grösse. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Verbandes der Deutschen Hagelversicherungs-A.-G. Kapital: RM. 3 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 100, eingezahlt mit 662/ % u. 25 000 Nam.-Aktien Lit. B zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Die Übertrag. der Aktien hängt von der Genehm. des A.-R. ab, der diese ohne Angabe der Gründe verweigern kann. Die rban eines verstorbenen Aktionärs haben binnen 6 Mon. nach dem Ableben des Aktionärs die Übertrag. der Aktie auf eine dispositionsfähige Person zu beantragen.