Versicherungs-Gesellschaften. 951 Rückversich.-A.-G. entfiel eine Aktie von RM. 100 der neuen Iduna Transport- u. Rück- versich.-A.-G. bzw. auf je M. 8000 Akt.-Kap. 1 Aktie über RM. 20. Zweck: Betrieb der direkten u. indirekten Transportversicherung im In- u. Ausland. Die Ges. ist berechtigt, sich an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunternehmungen oder sonstigen Unternehmungen in irgend einer Form zu beteiligen. Grundbesitz: Hamburg, An der Alster 86; Berlin, Courbierestr. 12, Schöneberger Ufer 44, Friedrichstr. 209 u. Sybelstr. 25; München, Maximilianstr. 20 b; Bremen: Autohaus G. m. b. H. (Beteiligung). Beteiligung: Autohaus G. m. b. H., Bremen. Kapital: RM. 23 000 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 500 u. 22 750 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Kein Aktionär darf direkt oder indirekt im eigenen Namen oder im eigenen Interesse mehr Aktien besitzen als einem Betrage von 2½ % des gesamten Grundkapitals der Ges. entspricht (§ 4 der Statuten). Urspr. M. 10 Mill. in Namen-Akt. zu M. 5000 (davon die Nr. 1–300 Vorz.-Akt.), übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 16./8. 1924 ist das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 80 000 umgestellt worden, so dass auf je M. 5000 alte Akt. zwei neue zu je RM. 20 entfallen. Ferner ist das A.-K. um RM. 920 000 in 9200 Akt. zu RM. 100 erhöht worden. Von den neuen Akt. wurden den Aktion. je RM. 100 gegen 5 umgestellte Akt. zu je RM. 20 angeboten. Die G.-V. v. 21./12. 1929 beschloss die Umwandl. aller Aktien in Aktien zu RM. 500. Die G.-V. v. 2./12. 1930 beschloss Herabsetzung von RM. 1 000 000 auf RM. 250 000 zum Zwecke der Befreiung der Aktionäre von der Verpflichtung zur Leistung weiterer Einlagen auf die Aktien in Höhe von 75 % des Nominalbetrages, u. Zzwar durch Zus. legung der Aktien im Verh. 4: 1; sodann Erhöh. um RM. 9 750 000 auf insgesamt RM. 10 000 000 durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender vollbezahlter Stammaktien. Die neuen Aktien nehmen v. 1./7. 1930 ab an der Dividende teil u. sind von der Rossia International Corporation in Hartford-Conn. (U. S. A.) zu 100 % zuzügl. 2 % Kapitalverkehrs- steuer übernommen worden. Die G.-V. beschloss ferner die Umwandl. der bisher. Nam.-Akt. in Inh.-Aktien. Die neuen Aktien dienen zum Erwerb der Aktienmehrheiten der Iduna- Germania Allg. Versich.-A.-G. u. der Iduna-Germania Lebensversich.-A.-G., Berlin. Die G.-V. v. 30./1. 1931 beschloss Erhöhung um bis zu RM. 20 000 000 auf bis zu RM. 30 000 000. Die Erhöh. muss bis 1./7. 1934 erfolgt sein u. war lt. handelsger. Bekanntm. v. 23./2. 1931 um RM. 13 000 000 durchgeführt. Grossaktionäre: Rossia International Corporation in Hartford-Conn. (U. S. A.). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Kein Aktionär kann direkt oder indirekt im eigenen Namen oder im eigenen Interesse das Stimmrecht für eine höhere Zahl von Aktien ausüben oder ausüben lassen, als er gemäss § 4 (s. oben) besitzen darf, auch nicht soweit die Aktien zum Zwecke der Abstimmung auf einen anderen übertragen sind. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, in einzelnen Fällen Ausnahmen hiervon zuzulassen. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Grundbesitz u. Grundst.-Beteil. 3 145 064, Hyp. 111 163, Wertp. u. Beteil. 402 578, Bank- u. Postscheckguth. 102 683, Kassa 393, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 127 650, Aussenstände bei Ver- tretern 239 716, Prämienüberträge in Hd. d. Zedenten 5888, rückständ. Mieten 2026, Inv. 6884, sonst. Aktiva 254 765. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Überträge u. Res. 463 334, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 89 548, Guth. der Vertreter 55 380, Grundschulden 2 935 000, Rückstell. 18 008, sonst. Passiva 572 914,. Gewinn 14 630. Sa. RM. 5 148 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinn-Vortrag 11 046, Überträge (Res.) aus dem Vorjahre 56 241, Portefeuille-Prämie 405 000, Prämieneinnahme 971 646, Mietserträge u. Gewinn aus Kapitalanlagen 396 139, Gewinn aus Aufw. u. sonstige Einnahmen 941 752. – Ausgaben: Rückversich.-Prämie 358 931, Schäden f. eig. Rechnung 755 364, Prov. f. eig. Rechnung 94 266, Verw.-Kosten 87 948, Steuern 1767, Abschr. 80 800, Hausverwalt.-Kosten u. Hauszinssteuer 125 991, Verlust aus Kapitalanl. 4150, sonst. Ausgaben 794 639, Uber- träge (Res.) 463 334, Gewinn 14 630. Sa. RM. 2 781 826. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Ordentl. Mitgl.: Gen.-Dir. Walter Klein, Dir. Ernst Schmidt, Berlin; Dir. Arno Otto, Zeuthen: Dir. Dr. Walter Blüthner, Berlin; Stellv.: Dr. Rich. Kullnick, Dir. Josef Opperbeck, Berlin. Prokuristen: H. Rentzsch, L. Peiser. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Friedrich Keil, Halle a. S; Stellv. Dir. Oscar Thieme, Hamburg; Geh. Med.-Rat Dr. Gustav Fielitz, Halle a. S.; Gen.-Dir. W. Gouda, Wiesbaden; Geh. San.-Rat Dr. J. Keuller, Rechtsanwalt Dr. Meinhard Seelig, Berlin; Konsul Dr. Plesch, B.-Neubabelsberg; Präsident C. F. Sturhahn, Hartford/Conn. (U. S. A.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 * 9 0 = = = Litania Gesellschaft für Versicherungswesen Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 57, Bülowstr. 5. Die Ges. wurde lt. G.-V. v. 20./2. 1931 aufgelöst. Liquidator wurde nicht bekannt- gegeben. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma bereits am 16./3. 1931 gelöscht. Vachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 7./11. 1927; eingetr. 30./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Vermittl. von Versicher. u. Grundst. geschäften aller Art.