952 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A-K. 37 500, Kassa 889, Postscheck- guth. 2355, Bankguth. 1731, Debit. 15 876, Inv. 427, Vortrag 5153 abz. Gewinn des IId. Jahres 195) 4957. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 13 738. Sa. RM. 63 738. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 41 790, Verlust-Vortrag 5153. Abschr. 107. – Kredit: Provis. 42 010, Zs. 82, (Vortrag 5153 ab Gewinn des IId. Jahres 195) 4957. Sa. RM. 47 050. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Vorstand: Paul Probst. Prokuristen: H. Volck, E. Zippel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Leo Koplowitz, Heinrich Graf von Reichenbach, Gen.-Dir, Alexander Kremener, Gen.-Dir. Oscar Skaller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wikinger Lloyd, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin Sw 11, Dessauer Str. 32. Gegründet: 5./11. 1919; eingetr. 21./11. 1919. Firma bis 11./3. 1920: Nationaler Lloyd, Transport-Versich.-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport-Versicherung. Auch Betrieb des Rückversich.-Geschäftes. 1924/25 Aufnahme der Verkehrs-Vers, in Gemeinschaft mit der „Nordstern u. Vaterländische- Allgemeine Versicherungs-A.-G., Berlin-Köln. Grundbesitz: Die Ges. besitzt 11 Hausgrundstücke, darunter 2 grosse Eckgrundst. in Berlin von 1950 qm, 3 Grundstücke in Berlin-Lichtenberg, davon ebenfalls 2 grosse Eck- grundstücke u. das 2850 qm grosse Hausgrundstück in Berlin-Nikolassee, Libellenstr. 6. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt an der Mefa Papierhandelsges. m. b. H. in Berlin (Kap. RM. 70 000). Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. 1920 Erhöh. um M. 800 000. Lt. G.-V. v. 26./3. 1925 Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 (2: 1) in 1000 Aktien zu RM. 500. 3 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 18./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Kassa 4218, Postscheckguth. 2239, Guth. bei Banken, Versich.-Ges., Agenten, Versicherten u. sonst. Schuldnern 166 210, Kaut. 840, Grundst. u. Häuser 671 937, Beteil. 83 000, Mobil. u. Geschäftseinricht. 2573. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 22 228, Sonderrückl. 4002, Steuerrückl. (bereits versteuert) 4441, Gläubiger (Versich.-Ges. u. ahndere) 122 849, Hyp. 201 717, Beitragsüberträge für eig. Rechn. 64 434, Rückl. für schweb. u. künft. Schäden (f. e. R.) 3029, Geb.- u. Mobil.-Ern.-F. 6220, Gewinn 2096. Sa. RM. 931 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Versich.-Beiträge abzügl. Rückzahl. 129 962, Vergüt. der Rückversich. 33 933, Beitragsüberträge aus dem Vorjahre 64 010, Schadenrückl. aus dem Vorjahre 3453, Vermögenserträge 10 975, sonst. Einnahmen 751. – Ausgaben: Beiträge für eigene Rückdeckung 85 719, Zahlungen aus Versich.-Fällen einschl. Schaden- regulier.-Kosten 2397, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 72 117, Steuern (nach Verbuch. von RM. 3606.62 auf Steuerrückl.-K.) 7033, Beitragsüberträge für eigene Rechn. 64 434, Rückl. für schweb. u. künft. Schäden (f. e. R.) 3029, Abnutz. an Geb. u. Mobil. 6220, Kursverluste 37, Gewinn 2096. Sa. RM. 243 086. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Dr. jur. Friedr. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Max Werner, B.-Grunewald; Dir. Ernst Hermann Krause, B.-Halensee; Dr. Wilhelm Czermack, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Helios Allgemeine Rückversicherungs-Aktiengesellschaff in Liqu. Frankfurt a. M. Abwicklungsstelle Berlin W 8, Taubenst. 16–18. Durch den Besitz von nom. RM. 5 200 000 Aktien der Frankfurter Allgem. Versich.-A.-G. deren Zusammenbruch im Aug. 1929 erfolgte, erlitt die Ges. grosse Verluste, da sie nunmeht die restl. Einzahl. von 75 % = RM. 3 900 000 zu leisten hatte. In der G.-V. v. 9./12. 1929 wurde mitgeteilt, dass das A.-K. als verloren zu gelten habe. Die G.-V. v. 20./1. 1931 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gerichtsassessor Heinz Weitzel, Kaufm. Wilhelm Stauch, Berlin W8§, Taubenstr. 16–18. 08 Gegründet: 11./11. 1905; eingetr. 16./12. 1905. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1907/08. Sitz bis 1910 Berlin. Firma bis 19./5. 1919 Preussische Rückversich.-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb des Rückversicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen. M Die Ges. stand früher in enger Fühlung mit der Rückversich.-Ges. „Europa-“ in Frankf. Nach Übersiedelung der „Frankona“ u. „Europa“ von Frankf. a. M. nach Berlin Ges. in enge Beziehungen zu der „Frankfurter Allgemeinen“. Die Kap.-Erhöh. vom 1916 ging ganz in den Besitz der „Frankfurter Allgemeinen“ über, so dass diese Ges. die Hä des A.-K. des Helios besass. Der Vorstand bestand aus den Personen, die auch den Vorstan