958 Versicherungs-Gesellschaften. Fides“ Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Hannover. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Kon.- kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann II., Hannover, Theaterstr. 3. Das Verfahren wurde lt. Bek. v. 21./6. 1926 mangels Masse eingestellt. Seitdem befindet sich die Ges. in Liquidation. Liquidator: Ludwig Carl Schmitt, Hannover, Heinrichstr. 18. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Lt. amtl. Bekanntm. v. 23./2. 1931 ist Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Viehversicherung deutscher Landwirte Akt.-Ges. in Hannover. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 10./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Artur Kaufmann II in Hannover, Theaterstr. 3. It. Bekanntm. v. 21./6. 1926 ist das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Seitdem befindet sich die Ges. in Liqu. Liquidator: Ludwig Carl Schmitt, Hannover, Heinrichstr. 18. Lt. amtl. Bekanntm. v. 25./2. 1931 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Badische Pferdeversicherungs-Anstalt A.-G., Karlsruhe, Kriegsstr. 45. Gegründet: 30./4. 1924 mit Wirk. ab 1/4. 1924; eingetr. 28./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die A.-G. übernahm von der Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. das gesamte Vermögen einschl. aller Reserven u. Prämienüberträge im ganzen u. trat damit in alle bestehenden Verträge an Stelle der Gegenseitigkeitsges. ein. Die übernomm. Aktiven wurden gleich den Passiven mit RM. 113 593 gewertet. Zweck: Fortführ. der Geschäfte der Gegenseitigkeitsges. Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. zu Karlsruhe mit deren sämtl. Rechten u. Pflichten, Betrieb der Pferde-, Weide-, Zuchttier-, Ausstellungs-, Transportversich. u. sonst. Versich. sämtl. Haustiere, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (durch Rückversich.). – Die Ges. gehört zum Allianz-Konzern. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari- Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 360 000, sonst. Forderungen: gestundete Prämien aus den Mon. Juli bis Dez. 139 974, Ausstände bei Geschäftsstellen u. Agenturen 62 063, Guth. bei Banken 45 139, do. bei anderen Versicherungsunternehm. 1343, Stückzinsen 2029, Guth. beim Postscheckamt 6962, Kassa 5997, Kapitalanlagen: Hyp.- u- Grundschulden 124 029, Wertp. 249 461, Grundbesitz 57 190, Inv. 1, Wert der übern. u. noch nicht verkauften Pferde 1200. – Passiva: A.-K. 500 000, Überträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- überträge) 241 980, Schaden-Res. 86 024, Hyp. 26 000, Res. für Pensions-Verpflicht. 51 683, im voraus vereinnahmte Prämie 6278, Versich.-Steuer 282, R.-F. 75 000, Sonder-Res. 20 000, Gewinn 48 143. Sa. RM 1 055 391. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 6125, ÜUberträge (Reserven) au dem Vorjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 236 230, Schaden-Res. 78 525, Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 1 307 703, Gebühren 41 177, Versicherungssteuer 27 539, Erlös aus verwerteten Tieren 137 972, Kapitalerträge: Zs. 30 464, Mietserträge 16 490, sonst. Einnahmen: Rückbez. Entschädig. 837, nicht abgehob. do. 1706, realisierter Kursgewinn 248, buchmäss. do. 10 963, aufgewertete Vermögensanlagen 1033. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 656 000, Rückversicherungsgebührenanteil 20 632, Ent- schädigungen abzügl. des Anteils der Rückversicherer 687 254, Überträge (Reserven) nächste Geschäftsjahr; für noch nicht verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rück- versicherer (Prämienüberträge) 241 980, Regulierungskosten 16 407, Zuweis. zur Res. für Verpflichtungen 1060, Abschr. auf Inv. 343, do. auf Grundst. 1310, Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer: Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten 87 578, sonst. er- waltungskosten 82 077, Steuern, öffentl. Abgaben u. ähnl. Auflagen 26 689, Versich.-Steuer 27 539, Gewinn 48 143 (davon Div. 8400, Tant. für Vorst. u A.-R. 6854, Res. für s Verpflicht. 5000, Wohlfahrtseinricht. 2500, Konto Forder. an die Aktionäre 10 000, Sonder Res. 10 000, Vortrag 5389). Sa. RM. 1 897 018. Dividenden: 1924–1930: 6, 0, 0, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Dr. Karl Eberbach, Jos. Götz. „. Aufsichtsrat: Dir. Rupert Madlener, Karlsruhe; Veterinärrat Gustay Gehri, Fabrikant Robert Rees sen., Karlsruhe; Ökonom G. Huck, Schutterwald; Gutsbes. B 3 Merton, Rittnerthof b. Durlach; Prof Dr. Valentin Stang, Berlin; Dir. Max Bittner, Stuttgart; Dir. Dr. Hans Black, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.