Versicherungs-Gesellschaften. 963 Noris Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Nürnberg. Die G.-V. v. 12./7. 1928 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Kaufmann Kurt Harries, Nürnberg, Harsdörfferstr. 16. Lt. dessen Mitt. v. April 1930 haben die berechtigten Aktionäre 12 % ihres Aktienanteils erhalten. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 9./5. 1930 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Erste Allgemeine Sparversicherungsbank A.G. in Saarbrücken 3, Königin-Luisenstr. 57. Gegründet: 20./2. 1924 mit Abänder. v. 26./2. u. 18./3. 1924; eingetr. 14./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Abschluss u. Übernahme von Spar- u. Kap.-Versicher. 1927 Übernahme der Deutschen Sparversicherung A.-G. in Saarbrücken. 1928 Übernahme von gemischten Spar- u. Lebensversicherungen. Die Ges. besitzt ein Verwaltungsgebäude in Saarbrücken u. ein Bürohaus in Hamm i. W. Kapital: Fr. 1 000 000 (mit 25 % einbezahlt) in 200 Nam.-Akt. A u. 1800 Nam.-Akt. B zu je Fr. 500. Urspr. Fr. 500 000 in 100 Akt. A u. 900 Akt. B zu Fr. 500. Lt. G.-V. v. 27./1. 1927 Erhöhung um Fr. 500 000 in 100 Akt. A u. 900 Akt. B zu Fr. 500. Die neuen Aktien dienten zur Durchführung der Fusion mit der Deutschen Sparversicherung A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 6./3. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A = 10 St., 1 Aktie Lit. B = 1 St. Bilanz an 31. Dez. 1930: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 750 000, Grundbesitz 803 968, Hyp.-Forder. 5 116 703, Wertp. 532 522, Darlehn auf Versich.-Scheine 74 526, Bank- guth. 253 009, Postscheck 44 913, rückständ. Zs. 48 631, Ausstände bei Agenturen u. Ver- tretern 37 553, Kassa 5314, Geschäftseinricht. 46 550, geschäftsplanmässig am 31./12. 1930 ungetilgte Abschlusskosten 498 511, Beteil. 35 475, verschied. Schuldner 26 053, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 37. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. Rückl. 100 000, Sonder- rücklage 100 000, geschäftsplanmäss. Prämienres. 6 213 795, Schaden-Res. 73 470, Policensteuern 6567, Guth. von Vertretern 12 802, Steuerrückl. 20 000, unerhob. Div. 540, Hyp. auf eig. Grundbesitz (Hamm i. W.) 96 960, im Voraus empfangene Zs. 13 582, Guth. anderer Ver- sich.-Unternehm. 348 406, verschied. Gläubiger 38 743, Gewinn 248 902 (davon Sonder-Rückl. 100 000, Div. 25 000, Organisations-F.-Neubildung 100 000, Vortrag 23 902). Sa. Fr. 8 273 771. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 5 075 277, Prämien für selbst abgeschlossene Versich. 4 735 620, Policen-Gebühren 84 915, Kapital- Erträge 528 650, Kursgewinn 19 100, Rückversich-Vergüt. 210 743, sonst. Einnahmen 15 292. – Ausgaben: Zahlungen für ausgeloste Versich.-Scheine 689 620, do. für Sterbefälle 220 165, do. für vorzeitig aufgelöste Versich. (Rückkäufe) 626 727, geschäftsplanmässige Prämien-Res. 6 213 795, Abschluss-Provis. 594 210, Inkasso-Provis. 208 134, sonst. Verwalt.-Kosten 644 785, Steuern u. öffentliche Abgaben 70 065, Abschreib. 21 216, Vermind. der ungetilgten Ab- schlusskosten 443 153, Verlust an Kapitalanlagen 8253, Rückversich.-Prämien 658 156, sonst. Ausgaben 22 413, Gewinn 248 902. Sa. Fr. 10 669 600. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 6, 10, 10 %. Direktion: Hans Severin. Prokuristen: Alfred Dehmel, Adolf Stoffel. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Josef Becker, Berlin; Stellv. Amtsgerichtsrat a. D. Reuter, Bonn; Oberstleutnant a. D. Heinrich Falkenbach, Landtagsabgeordneter Karl Hillenbrand, Saar- brücken; Gewerkschaftssekretär Aloys Lenhart, Illingen; Dir. Wilh. Rathke, Berlin; Rechts- anwalt Siegfried Wertheimer, Saarbrücken. Bankverbindung: Deutsche Volksbank. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Rhenania“ Saar- u. Rheinländische Versicherungs- vermittlungs-Akt.-Ges. in Liqu., Saarbrücken. 1930 wurde Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Emil Fecht, Saarbrücken 3, Bahnhofstr. 26 I. Gegründet: 18./7. 1925; eingetr. 15./8. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Vermittlung von Versicherungsgeschäften. Kapital: Frz. Franken 200 000 in 400 Aktien zu frz. Franken 500, mit 25 % einbezahlt. Bilanz am 30. Juni 1928 ergab Verlust von Fr. 11 390. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Daniel Freyss, Strassburg; Dir. Dr. August Görgen, Saarlouis; ankbeamter Emil Mühlfeidt, Dudweiler. Aktiengesellschaft für industrielle Versicherungen, Stettin, Oberwiek 5. Di Gegründet: 15./9. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. le Firma lautete bis April 1926: Bank für industr Versich. A.-G. Sitz bis 3./5. 1927 in Berlin. 61* ―