Versicherungs-Gesellschaften. 965 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth., Kassa u. Postscheck 478 691, Wertp. 141 205, Hyp. 102 560, Depots 8836, anteilig auf das Rechnungsjahr entfall. Zs. 2447, Debit. 77 669, Kontoreinricht. 1. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Prämienüberträge 52 829, Schadenreserve 230 240, Kredit. 47 023, Gewinn 41 318. Sa. RM. 811 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rück- u. Mitversicher.-Prämien 405 634, Vergüt. an Vertreter 15 464, bezahlte Schäden 69 819, Prämienüberträge 52 829, Schadensres. 230 240, Verwalt.-Kosten u. Steuern 45 993, Gewinn 41 318 (davon Div. 32 000, Tant. an A.-R. 1616, Vergüt. an Vorstand 3755, Vortrag 3946). – Kredit: Vortrag aus 1929 3766, Schadensres. aus 1929 145 950, Prämienüberträge aus 1929 22 323, Prämien 597 197, Zs. 47 176, sonst. Einnahmen 44 885. Sa. RM. 861 300. Kurs: Ende 1913: M. 450 pro Aktie; 1924– 1926: RM. 30, –, – pro Aktie. Notiz in Stettin am 3./12 1927 eingestellt. Dividenden: 1913: 20 %; 1925–1930: 0, 0, 0, 8, 8, 8 % (Div.-Schein 3). Direktion: August Stange, Dr. Otto Lange. Prokurist: R. Hoffmann. Aufsichtsrat: (5) Vors. Geh. Komm.-Rat D. h. c. Franz Gribel, Stellv. Konsul Georg Manasse, Dir. Dr. Heinrich Jahn, Stettin; Fabrikbes. Walter Stahlberg, Berlin; Gen.-Dir. Joh. Hornemann, Gen.-Dir. Hans Gottstein, Konsul Eduard Gribel, Emil Henning, Stettin. Zahlstelle: Eig. Kasse. Württembergische Feuerversicherung, Akt.-Ges. in Stuttgart, Johannesstr. 1 B. Gegründet: 25./6. 1923 zur Übernahme des Vermögens u. Versicherungsbestandes des in Stuttgart unter der Firma „Württembergische Feuer versicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart' seit dem Jahre 1828 bestehenden Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit in seiner Gesamtheit mit sämtl. Aktiven u. Passiven; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweigniederl. in Berlin W35, Lützowstr. 89/90. Zweck: 1. Betrieb folgender Versicherungszweige im In- u. Auslande: Versicherung gegen Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion, Versicherung gegen Schäden durch Einbruchdiebstahl, Versicherung gegen Unfall- u. Haftpflichtschäden, Versicherung gegen Wasserleitungsschäden, Glasversicherung, Transport- u. Fahrzeugversicherung, Ver. sicherung gegen Aufruhrschäden. Die vorbezeichneten Versicherungszweige können auf direktem wie auf indirektem Wege (Rückversicherung) betrieben werden; andere Ver- sicherungszweige können mit Zustimmung des Aufsichtsrats nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde aufgenommen werden. 2. Beteiligung an anderen Versicherungsunter- nehmungen u. an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Ges. in wirt- schaftlichem Zusammenhang steht. Besitztum: Die Ges. besitzt Grundstücke in Stuttgart: Johannesstr. 1 A, 1 B u. 3 B, Gutenbergstr. 22 u. 28, Friedrichstr. 3 u. 5, Alleenstr. 10 u. 12, am Kräherwald 233, 235 u. 237, Pflaumstr. 62, 64 u. 66, in Berlin: Lützowstr. 89/90, in Frankfurt a. M.: Frhr.-v.-Stein-Str. 11 u. Bockenheimer Landstr. 59, in Heilbronn: Schellengasse 2, in Karlsruhe: Bismarck- str. 37, in Leipzig: Weststr. 34, Promenadenstr. 40 u. Seitenstr, 9, in Lübeck: Glocken- giesserstr. 14, in Mannheim: Augustaanlage 21, in München: Widenmayerstr. 29, in Reut- lingen: Kaiserstrasse 117, in Ulm a. D.: Münsterplatz 3. Beteiligungen: Die Beteiligungen an anderen Versicherungs-Unternehmungen bestehen aus Aktien von folgenden vier Gesellschaften: Name der Gesellschaft Allgemeine Rentenanstalt, Lebens- und Rentenver- sicherungs A.-G. in Stuttgart . . . 2 (600 000 St.-Akt. . rd. 23 % 3 408 000 St.-Akt. voll/ 0 Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt in Berlin . 4 500 000 St.-Akt. 25 7 rd. 100/ 10z 750 000 St.-Akt. voll/ 0 Union & Rhein, Versicherungs-A.-G. in Berlin . . . 4 400 000 St.-Akt. 25 % 1d. 12 % Aachen-Leipziger Versicherungs A.-G. in Aachen . . 4 000 000 St.-Akt. 25 % . u1d. 14 % Verbände: Die Ges. gehört nachfolg. Verbänden an: Arbeitsgemeinschaft privater Feuer- versich.-Ges. in Deutschland, Stuttgarter Privatversich.-Verband, Einbruchdiebstahl-Versich.- Verband, Verband der in Deutschland arbeitenden Unfall- u. Haftpflicht-Versich.-Ges. (Unfall- u. Haftpflichtversich.-Verband), Verband der Kraftfahrzeugversicherer (Autokaskoverband), Deutscher Glasversich.-Verband, Deutscher Wasserversich.-Verband, Arbeitgeberverband deutscher Versich.-Unternehmungen e. V. Kapital: RM. 10 000 000 in 30 000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20, 93 800 Nam.-St.-Akt. zu 100, sämtl. mit 25 % eingez. u. 1000 vollgez. Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die Vorz.- Akt. besitzen Anspruch auf eine Vorz.-Div. von 5 % ohne Nachzahl.-Recht u. haben in best. Fällen je 100 St., sonst 1 St. Die Übertragung der St.-Akt. ist an die Zustimmung des Vorstandes gebunden; zur Übertragung der Vorz.-Akt. ist die Genehmigung des A.-R. erforderlich. Die Erhöh. des Grundkap. durch Ausgabe neuer Aktien kann auch vor der vollen inzahl. des bisher. Kap. erfolgen. Zur Einforderung von Einzahl. auf die noch nicht voll gezahlten Aktien hat der Vorst. die Genehmig. des A.-R. einzuholen. Urspr. M. 151 000 000 in Aktienkapital davon RM. einbezahlt Beteilig. ―