980 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. der auf eine Dauer von 50 Jahren abgeschlossen wurde, haben der Norddeutsche Lloyd u. die Hamburg-Amerika Einie beschlossen, ihre gesamte wirtschaftliche Betätigung, unter Verzicht auf jedweden Vorrang, in gegenseitiger Unterstützung u. Förderung nach einheitlichen Gesichtspunkten u. unter einheitlichem Zusammenwirken auszuüben. Beide Ges. bleiben selbständig, mit dem Sitz in Bremen u. Hamburg. Sie bewahren ihren bisher. Charakter dadurch, das sie getrennte A.-R. behalten, deren Mitglieder, wie bisher, in ihrer Mehrzahl in Bremen bzw. Hamburg ansässig sein müssen. Zur Besprechung gemeinsamer Angelegenheiten treten die A.-R. durch eine Anzahl ihrer Mitglieder zu einem Gemeinschaftsrat zusammen. Eine volle Vereinigung der Interessen erfolgt: 1. in den Vorständen; 2. in der Verteilung des Jahresertrages ihres gesamten Geschäftsbetriebes; 3. in dem Schiffahrtsbetrieb. Beteiligungen: RM. 2 250 000 Woermann-Linie-Akt. (Kap. RM. 7 000 000), RM. 750 000 do. Vorz.-Akt. (Kap. RM. 1 500 000), RM. 2 250 000 Deutsche Ostafrika-Linie-Akt. (Kap. RM. 7 000 000), RM. 750 000 do. Vorz.-Akt. (Kap. RM. 1 500 000), RM. 297 400 „Seefahrt“ Dampfschiff-Reederei- A.-G.-Akt. (Kap. RM. 300 000), RM. 1 199 920 Hanseatische Dampfschiffahrts-Ges.-Akt. (Kap. RM. 1 200 000), RM. 8000 do. Vorz.-Akt. (Kap. RM. 8000), RM. 2 000 000 Deutsche Dampf- schiffahrts-Ges. „Hansa“-Akt. (Kap. RM. 32 000 000), RM. 2? Hamburg- Sädamerikanische Dampfschiffahrtsges.-Akt. (A.-K. RM. 40 973 540), RM. 940 100 Bremer Schleppschiffahrts- Ges.-Akt. (Kap. RM. 1 575 000), RM. 1 310 000 Mindener Schleppschiffahrts-Ges.-Akt. (Kap. RM. 2 000 000), RM. 1 325 000 Atlas-Werke-Akt. (Kap. RM. 5 000 000), RM. 250 000 „Globus- Reederei-Akt. (Kap. RM. 1 000 000), RM. 3 670 000 Dampfschiffahrts-Ges. „Neptun“. St.-Akt. (Kap. RM. 6 000 000), RM. 1 000 000 do.-Vorz.-Akt. (Kap. RM. 1 000 000), RM. 1 700 000 Bremer Hansa- Bank-A.-G.-Akt. (RM. 10 000 000), RM. 1 479 000 Bremer Reederei-Vereinigung A.-G.-Akt. (Kap. RM. 2 000 000), RM. 500 000 Lloydheim G. m. b. H.-Anteile (Kap. RM. 500 000), RM. 601 200 Deutsches Kohlen-Depot G. m. b. H.-Anteile (Kap. RM. 3 000 000), RM. 1 000 000 „Brema“ Ver- sicherungs-A.-G.-Akt. (Kap. RM. 1 000 000), col. $ 250 000 Lloyd Colombiano Buenaventura, Akt. (Kap. col. $ 250 000), m/e 280 000 Compaia Trasportes Maritimos, Valparaiso, Aktien (Kap. $ m/e 400 000), $ m/e 388 000 Compania Maritima Roland, Talcahuano, Akt. (Kap. $ m/e 400 000). – Von den im Besitz der Ges. befindl. Aktien der 1930 in Liqu. getretenen Stettiner Dampfer Comp. A.-G., Stettin, dienten RM. RM. 1 828 000 Akt. zum Erwerb von 8 Dampfern aus der Liqu.-Masse. Der Restbestand der Ges. an Akt. der Stettiner Dampfer Comp. wird 1931 gegen Akt. der „Renata“ Dampfschiffsges. Th. Gribel in Stettin K. a. A, Stettin, eingetauscht werden. Kapital: RM. 165 000 000 in 200 000 St.-Akt. zu je RM. 100, 175 000 St.-Akt. zu RM. 200, 105 000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 5000 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Von den Vorz.-Akt. sind RM. 1 093 800 mit 25 % eingezahlt. Die Vorz.-Akt. sind im Besitz der Bremer Reederei- Vereinigung A.-G. Sie erhalten, sofern Vollzahlung erfolgt ist, eine Vorz.-Div. von 6 % (Max.) u. Nachzahlungspflicht. – Vorkriegskapital: M. 125 000 000. Urspr. A.-K. in 28 643 Aktien zu 100 früheren Bremer Goldtalern (= M. 332.15); 1860: 10 665 Stück zu 28–30 % zurückgekauft; blieben 17 978 Akt.; dann erhöht bis 1906 auf M. 125 000 000 u. von 1921–1923 auf M. 1 000 000 000 in 800 000 St.-Akt. u. 200 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbewegung siehe Handbuch der Deutschen A.-G. Jahrgang 1927). Kapital-Umstellung laut Generalversammlung vom 17./12. 1924 von M. 1000 Mill. auf RM. 33 Mill. in 800 000 St.-Aktien zu RM. 40 u. 200 000 Vorz.-Aktien zu RM. 5. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 33 Mill. in RM. 32 Mill. St.-Akt. u. RM. 1 Mill. Vorz.-Akt., deren Begeb. wegen des Zeitpunktes u. der Einzelheiten Vorst. u. A.-R. überlassen blieb. Auf Grund dieses Beschlusses wurden RM. 8 000 000 St.-Akt. Div.-ber. ab 1./1. 1925 an ein Konsort. zu 100 % mit der Verpflicht. begeben, sie den alten Aktion. (auf 10 St.-Akt. über je RM. 40 1 neue St.-Aktie zu RM 100) zu 105 % zum Bezuge anzubieten; ferner wurden RM. 250 000 Vorz.-Akt. mit 25 % Einzahl. an die Bremer Reederei-Vereinigung A.-G. begeben. Die G.V. v. 21./12. 1925 beschloss, zur Durchführung der Fusionsverträge mit der Roland-Linie A.-G., der Hamburg-Bremer Afrika-Linie A.-G. u. der Dampfschiff-Reederei Horn“ A.-G., das A.-K. um RM. 12 000 000 auf RM. 53 625 000 zu erhöhen. Zum Umtausch wurden RM. 10 287 200 St.-Akt. benötigt, die restlichen RM. 1 712 800 blieben in der Hand eines Konsortiums zur Verfüg. der Ges. Die G.-V. v. 2./8. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 11 000 000 St.-Akt. u. RM. 343 200 Vorz.-Akt. zu je RM 100. Von den neuen St.-Akt. ist ein Teilbetrag von nom. RM. 1 000 000 zus. mit nom. RM. 12 000 000 ausgegeben auf Grund des G.-V.-B. vom 17./12. 1924, also insgesamt RM. 13 000 000 mit Div. für 1926 an ein Konsortium begeben worden, mit der Verpflicht., diese neuen Akt. den Inh. der alten Akt. zum Bezuge anzubieten. Auf je RM. 400 alte Akt. konnte eine junge Akt. zu RM. 100 zu 110 % bezogen werden Die auf Grund des G.-V.-B. v. 17./12. 1924 u. 2./8. 1926 ferner ausgegebenen RM. 718 neue Vorz.-Akt. u. RM. 10 000 000 neue St.-Akt. wurden zu 100 % bei Einzahl. von 25 % der Bremer Reederei-Vereinigung A.-G., Bremen, überlassen. Bezüglich der St.-Akt. ist letzterer hierbei für eine längere Reihe von Jahren die Verpflicht. auferlegt worden, sie im Interesse der Norddeutschen Lloyd nur nach Massgabe der mit diesem vereinbarfen Bedingungen weiter zu veräussern. Die neuen Vorz.-Akt. erhalten satzungsgemäss Vorz.-Div. von 6 %, sofern Vollzahl. erfolgt ist. Die RM. 10 000 000 neue St.-Akt. sind a 1./1. 1927 div.-ber. Lt. G.-V. v. 2./12. 1926 Erhöh. um RM. 50 000 000 in 50 000 St.-Akt. 3 Rl. 1000 Von den neuen Akt. mit Div.-Ber, ab 1./1. 1927 hat die Bremer Reeden- Vereinigung A.-G. RM. 12 500 000 zu 105 % mit der gleichen Verpflicht. übern. wie bei