996 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. fiskus u. Domänenfiskus RM. 423 800, Städte: Greifenberg RM. 7600, Treptow RM. 36 000, 2 Landgemeinden je RM. 1800 u. die Gesellschaft selbst RM. 64 600. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 28./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die nötigen Rückl. in Ern.-F.; 4 % Vorrechtsdiv., dann St.-Aktien bis 4 % Div., der weitere Überschuss wird gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Eisenbahn 7 264 980, Ern.-F.-Anlage 134 390, Bestände 88 824, Giro-, Beteil.- u. Vorschuss-K. 2343, Aufwert.-Ausgleich 7000, Verlust 196 571. – Passiva: A.-K. 1 510 000, Ern.-F. 240 355, Abschr. 45 210, Hyp. u. Darlehn 357 297, Steuer- stund. u. Rückstell. 21 960, Kraftverkehrszuschuss 1000, Wertberichtigung 5 518 287. Sa. RM. 7 694 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust des Vorjahres 222 898, Unk., Steuern u. Betriebsführ. 56 315, Zs., Abschr. u. Rückstell. 115 435. – Kre dit: Eisenbahnbetrieb 196 229, Kraftwagenbetrieb 141, Pacht 1707, Verlust 196 571. Sa. RM. 394 649. Dividenden: St.-Aktien 1913/14–1929/30: 0 %. Vorz.-Akt.: 0 %. Direktion: Dir. Max Drawe, Greifenberg. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Adolf von Thadden, Vahnerow Kr. Greifenberg; Landes- syndikus Dr. Schultze-Plotzius, Landesbaurat Ohlendorf, Oberreg.-Rat Frhr. v. Gablenz, Reichsbahnoberrat Geittner, Stettin; Dir. Paul Franz, Swinemünde; Landrat von Holstein, Greifenberg; Landrat Paul Schuster, Cammin ; vom Betriebsrat: Siegmund, Rahn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn-Gesellschaft Anklam-Lassan in Greifswald. Direktion in Stralsund, Jungfernstieg 11. Gegründet: 30./3. 1895. Betriebseröffnung 17./4. 1896. Konz. v. 15./4. 1896 auf 50 Jahre. Zweck: Betrieb der Kleinbahn Anklam-Lassan mit Abzweigung Crenzow-Wahlendow. Bahnlänge 30.52 km inkl. Anschlussgeleis von 1.33 km Länge vom Kleinbahnhof Anklam zur Zuckerfabrik Anklam. Spurweite 0,60 m. – Der Betrieb wird Seit 1./4. 1920 von der Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen, G. m. b. H. in Stralsund geführt. Ab 1./10. 1927 Einricht. einer Kraftfahrlinie von Anklam nach Lassan. Statistik: 1926/27–1929/30: Beförderte Personen (Bahnbetrieb): 11 704, 3708, 3795, 3312; (Kraftwagenbetrieb): –, 12 974, 21 599, 20 421. – Güterbeförderung: 22 705, 22 178, 36 916, 22 613 t. Kapital: RM. 473 200 in 172 Prior.-St.-Akt. u. 504 St.-Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 676 000 (Vorkriegskapital) in 323 Prior.-St.-Aktien und 353 St.-Aktien zu M. 1000. Eine lt. G.-V. v. 13./2. 1924 beschlossene Erhöh. wurde aufgehoben u. lt. G.-V. v. 1./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 676 000 auf RM. 473 200 beschlossen in 172 Prior.-St.-Akt. u. 504 St.-Akt. zu RM. 700. Grossaktionäre: Am A.-K. sind beteiligt: der Preussische Staat Forstfiskus] mit RM. 2100, die Prov. Pommern mit RM. 211 400, der Kr. Greifswald mit RM. 196 700, die Stadt Greifswald mit RM. 58 100, die Stadt Lassan mit RM. 4900. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 30./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Eisenbahn 818 646, Kraftwagen 2877, Grund u. Boden 5000, Ern.-F.-Anl. 18 261, Material. 2819, Beteil. 102, Vorschuss-K. 1200, Verlust 98 615. — Passiva: Vorz.-A.-K. 226 100, St.-A.-K. 247 100, Grund u. Boden 5000, Wertberichtig. 271 921, Staatsdarlehen 24 776, Ern.-F. 90 089, Abschr. 7382, do. Kraftwagen 287, Rückst.-K. 6268, Schuld an die Bahnverwalt. 15 919, Umstell.-Res. 52 676. Sa. RM. 947 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928/29 89 337, Unk. 2464, Zs. 4921, Betriebsführ. 3192, Ern.-F. 12 047, Abschr. 950, do. Kraftwagen 143, Res.-Material. 281. – Kredit: Eisenbahnbetrieb (Betriebseinnahmen 66 433 abz. Betriebsausgaben 58 378) 8055, Kraftverkehrsbetrieb (Betriebseinnahmen 26 734 abz. Betriebsausgaben 20 480) 6253, Betriebs- material. 413, Verlust aus 1928/29 89 337, do. aus 1929/30 9277. Sa. RM. 113 337. Dividenden: Prior.-St.-Akt. u. St.-Akt. 1912/13: 0 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. G. Witthöft, Stralsund. Aufsichtsrat: Vors. Graf v. Behr, Behrenhoff Stellv. Landrat Kogge, Greifswald; „ syndikus Dr. Schultze-Plotzius, Stettin; Rittergutsbes. von Lefort, Papendorf; Landesra Dr. Neumann-Silkow, Stettin. Zahlstelle: Eigene Kasse (Kreissparkasse). Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Jarmen in Greifswald. Direktion in Stralsund, Jungfernstieg 11. Gegründet: 24./10. 1896. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffnung 16./9. 1897. Zweck: Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Jarmen mit Abzweigung 10 Dargezin nach Züssow u. von Gützkow nach Gützkower Fähre, sowie von Busdorf Kl.-Zastrow. Bahnlänge 52.62 km. Spurweite 0.75 m. Betriebsführerin seit 1./4. 1920: einigung vorpommerscher Kleinbahnen G. m. b. H. in Stralsund. 806. – Statistik: 1926/27–1929/30: Beförderte Personen: 69 690, 70 698, 76 936, 73 806. Beförderte Güter: 82 913, 70 512, 103 251, 81 241 t. 7