1028 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Juist eine Bahnanlage mit Motorlokomotiven, Personen- u. Güterwagen. Im Bau befindet sich in Norddeich eine Autogarage, die am 15./5. 1931 betriebsfertig sein soll. Kapital: RM. 1 100 000 in 1925 Akt. zu RM. 500, 237 Akt. zu RM. 200, 320 Akt. zu RM. 150 u. 421 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 1 100 000. Urspr. M. 1 100 000, 1922 erhöht um M. 1 100 000. Die Ges. hat ihr M. 2 200 000 betragendes A.-K. im Verh. 2:1 in RM. 1 100 000 umgestellt u. gleichzeitig den Nennwert der Akt. ent- sprechend verändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 14./4. Stimmrecht: Je RM. 50 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.), 10 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 4422, Schiffe 773 501, Juister Bahnanlagen 141 402, Immobil. 185 150, Speditionsbetrieb 5500, Werkstatt-Einricht. 5500, Werkstatt- Material 3000, Utensil. 2500, Wertp. 10 304, Buchforder. 96 062, Bank- u. Postscheckguth. 127 944. – Passiva: A.-K. 1 100 000, Buchschulden 16 347, Hyp.-Schulden 3000, Rückl. 138 207, nicht eingel. Div. 916, Gewinn 96 815. Sa. RM. 1 355 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben einschl. Zs., Reparaturen u. Gehälter 510 364, Abschr. 93 696, Rückl. 16 500, Gewinn 96 815 (davon Div. 88 000, Tant. an A.-R. 5881, Vortrag 2933). – Kredit: Gewinnvortrag 641, Betriebseinnahmen 702 374, Pachtgelder u. Provis. 14 360. Sa. RM. 717 376. Kurs: Ende 1930: 95.50 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 12, 12, 8, 10, 10, 10, 8 % (Div.-Schein 12). Direktion: Senator Carl Stegmann, Johann Platte. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Schlichthorst, Norderney; Fabrikant Herm. Landmann, Ekel; Bank-Dir. W. Hilliger, Norden; Reg.-Präs. Berghaus, Kaufm C. C. Valentien, Norderney; Präsident Dr. Tilemann, Oldenburg; Johs. Wiers, Juist; Kaufm. H. Bakker, Norderney); Buchdruckereibes. H. Soltau, Norden; Bürgermeister Janssen, Juist. Zahlstellen: Norderney: Norderneyer Bank, Ostfriesische Sparkasse; Norden u. Norderney: Kreis- u. Stadtsparkasse; Norden: Ostfriesische Bank. Bayerische Verkehrs-Akt.-Ges., Nürnberg, Hallplatz 2. Gegründet: 23./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Schaffung von Einricht., die dem Transport von Gütern u. der Beförderung von Personen mittels Kraftwagen dienen. Die Ges. hat sich im Jahre 1926 mit einem anderen Unternehmen zus. geschlossen, zu der Firma: Vereinigte Nürnberger Fremdenrundfahrt- Unternehmungen G. m. b. H., Nürnberg. Sie betreibt selbst augenblicklich keine Geschäfte, sondern beschränkt sich auf die Beteil. an dem genannten Unternehmen. Kapital: (Sanier. beschlossen) RM. 40 000 in 2000 Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 40 Mill., weiter lt. G.-V. v. 3./7. 1923 um M. 50 Mill. auf M. 100 Mill. Die G.-V. v. 23./5. 1925 beschloss, das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 40 000 (2500: 1) umzustellen. Die Umstell. erfolgte derart, dass auf je 5 Aktien zu je M. 10 000 eine neue St.-Akt. zu RM. 20 gewährt wurde. Lt. G.-V. v. 29./6. 1928 Erhöh. um RM. 40 000 in Aktien zu RM. 100 beschlossen, aber nicht durch- geführt. – Die G.-V. v. 14./1. 1931 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 40 000 auf RM. 10 000 durch Zus. leg. 4: 1 u. Wiedererhöh. um RM. 40 000 auf RM. 50 000 durch Neuausgabe von 400 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 14./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank, Postscheck, Aussenstände 23 236, Wagenpark, Mobil., Einricht. usw. 138, Beteil. 36 300, Verlust 23 799. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 43 078, R.-F. 396. Sa. RM. 83 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 9850, Abschr. 445, Verlustvortrag 27 304. – Kredit: Betriebseinnahmen 13 800, Verlust 23 799. Sa. RM. 37 600. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bank, Postscheck, Aussenstände 61, Wagenpark, Mobil, Ersatzteile usw. 20 376, Beteil. 36 300, Verlust 25 723. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 42 065, R.-F. 396. Sa. RM. 82 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 13 011, Abschr. 76, „.. 23 799. – Kredit: Betriebseinnahmen 10 895, Steuerrückvergütung 268, Verlust 25 723. Sa. RM. 36 887. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bank, Postscheck, Aussenstände 27 268, Wagenpan Mobil., Ersatzteile usw. 4, Beteil. 36 300, Verlust 29 423. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 52 599, R.-F. 396. Sa RM. 92 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 10 376, Abschr. 57, Verlustvortrag 25 723. – Kredit: Betriebseinnahmen 6734, Verlust 29 423. Sa. RM. 36 157. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Heinrich Wolf. Gustav Aufsichtsrat: Vors. Verleger Max Willmy, Fürth; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Gu Kahn III, Dir. Bürkstümmer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0