Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1035 Kapital: (Erhöh. beschlossen.) RM. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A zu RM. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B zu RM. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegs- kapital). Lt. G.-V. v. 13./3. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. – Die G.-V. v. 27./11. 1930 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 1 250 000. Die G.-V. ermächtigte die Gesellschafter zum Abschluss eines Vertrages mit der Stettiner Dampfer- Compagnie A.-G. zwecks Ankauf von Schiffen u. Beteiligungen. Als Kaufpreis erhält die Stettiner Dampfer Co. die RM. 1.25 Mill. neu auszugebenden Aktien der Renata mit Div.-Berechtig. ab 1./1. 1931 u. einen Betrag von RM. 262 000 in bar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./3. Stimmrecht: Je RM. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: A.-R. ausser M. 1500 fester Jahresvergüt. 3 %, pers. haft. Ges. für Haltung des Bureaus u. Geschäftsführung 4 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: 9 Dampfer (Bauwert RM. 2 770 480) 1 506 000, Proviantlager 1417, Debit. 320 418. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Ern.- u. Abschr.-K. 660 000, nicht abgehob. Div. 1620, Kredit. 46 120, Div. für 1930 20 000, Vortrag 95. Sa. RM. 1 827 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8706, Steuern (unter Abzug der zuviel gezahlten Steuern von RM. 29 695) 35 757, Ern.- u. Abschr.-K. 86 183, Gewinn 20 095 (davon Div. 20 000, Vortrag 95). – Kredit: Vortrag aus 1929 5112, Betriebsüberschuss der Dampfer 95 592, Zs. 5855, zur Deckung der Reparat. aus dem mehr als steuerl. zulässig anges. u. bereits versteuert. Fonds des Erneuer.- u. Abschr.-K. entnommen 44 183. Sa. RM. 150 743. Dividenden: 1914: 2 %; 1924–1930: 4, 2, 5, 5, 5, 5, 2 %. Persönl. haft. Gesellschafter: Geh. Komm.-Rat D. Franz Gribel, Konsul Ed. Gribel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Xaver Mayer, Hans Braeunlich, Ernst Glässel, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Komm.-Ges. a. A. in Stettin, Grosse Lastadie 56. Gegründet: 15./9. bzw. 8./10. 1874. Die Ges. besitzt die Dampfer ,Nordland“, „Regina“, Rügen“, „Ostsee“ u. „Hellmuth'. Lt. G.-V. v. 17./4. 1926 hat sich die Ges. mit der Ostsee- Dampfschiffahrts-Ges. zu Stettin verschmolzen, die ihrerseits Auflös. ohne Liqu. beschloss. Kapital: RM. 1 500 000 in 6000 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 300 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 810 000. Urspr. M. 261 000, erhöht 1898 um M. 219 000, 1914 um M. 330 000, lt. G.-V. v. 11./1. 1922 um M. 8 190 000 in 5460 Aktien zu M. 1500 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, begeben zu 110 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./3. 1924 durch Zus. legung im Verh. 15: 2 auf RM. 1 200 000 in 6000 Aktien zu RM. 200. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderi. Gen.-Vers.: 1931 am 25./3. Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksichtigung der gesetzl. Bestimmung. bie Tant. des A.-R. beträgt ausser einer festen Jahresvergüt. 1 % an jedes Mitgl. nach 245 des H. G.B. Die persönlich haftenden Ges. erhalten für Haltung des Bureaus u. ihrer Geschäftsführ. 4 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagier- geldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: 5 Dampfer (Bauwert zuzügl. Verbesser. auf Dampfer Vordland RM. 3 516 543) 2 460 143, Proviantlager-Bestand 20 945, Debit. 363 743. – Passiva: A. K. 1 500 000, P.-F. (150 000 ab Entnahme zur Deckung des Verlustes 88 833) 61 167, Ern. V. Abschr. 1 175 259, nicht abgehob. Div. 1026, Kredit. 107 380. Sa. RM. 2 844 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 298, Steuern 68 082, zum Ern.- u. fübebr-K. 166 855. – Kredit: Vortrag aus 1929 3420, Betriebsüberschuss der Dampfer diverse Einnahmen 15 398, vom Finanzamt zu erstattende Körperschaftssteuer 2902, Verlust 88 833 (aus dem R.-F. gedeckt). Sa. RM. 249 236. Dividenden: 1914: 0 1924–1930 4, 4 5, 6, 6 6, 0 %. Persönl. haftende Gesellschafter: Geh. Komm.-Rat D. Franz Gribel, Konsul Ed. Gribel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Xaver Mayer, Hans Braeunlich, Hans Hofrichter, Stettin. Zahlstelle: Ges-Kasse. Stettiner Speicher-Verein in Stettin, Lindenstrasse 13. 9 Zweck: Ankauf, Bau u. Verwertung von Speichern u. sonst. Räumen in Stettin u. Umg. urch Vermietung. f.Ses Vertrag am 1./7. 1899 abgel., wurde lt. G.-V. vom 25./2. 1899 auf unbestimmte 43 erlüngert. Die G.-V. vom 20./6. 1900 beschloss Angliederung der Stettiner Speicher- Ges. A.-K. M. 300 000 (siehe Kapitah).