― Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 1075 Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-Aktiengesellschaft in Berlin. Zentralbureau NW 40, Roonstrasse 6/8. (Ostwerke-Schultheiss-Patzenhofer-Konzern.) Gegründet: 27./5. 1871 als A.-G., eingetr. 26./6. 1871. Begründet 1842 vom Apotheker Prell in der neuen Jakobstr. 26, wurde die Brauerei 1853 von Jobst Schultheiss übernommen u. ging 1864 in den Besitz von Ad. Roesicke über. 1871 wurde dieselbe in eine A.-G. umge- wandelt. Firma bis 12./7. 1920: Schultheiss' Brauerei Actien-Gesellschaft u. nach Vereinig. mit der Patzenhofer Brauerei-A.-G. geändert wie oben. Zweck: Betrieb des Braugewerbes u. aller dazu gehörigen u. damit in Zus. hang stehenden Nebengewerbe. Zu diesem Zweck darf die Ges. Grundstücke erwerben u. wieder veräussern, Zweigniederlass. errichten, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kap. oder durch Erwerb von Aktien oder in sonst. Weise bei anderen dem gleichen Zweck dienenden Unternehm. beteiligen oder solche and. Unternehm. durch Kauf oder Vereinig. erwerben. Die Ges. darf ferner Interessengemeinschaften mit and. Unternehm. abschliessen. Die Ges. kann sich auch an anderen Unternehm., insbes. auf dem Gebiete der Hefe-, Glas-, Zement- u. landwirtschaftl. Masch.-Industrie beteiligen. Produktion: Untergäriges Bier, ferner Nebenproduktion: Eis, Malz u. Futtermittel. Nebenprodukte-Verwertung: Teils im eigenen Betrieb, teils durch Verkauf. Bier-Export von Fass- u. Flaschenbier nach den verschie- densten Ländern. Besitztum: Die Schultheiss-Patzenhofer Brauerei A.-G. besteht z. Z. aus folgenden Betrieben: Abteil. I, Berlin N. Schönhauser Allee 36/39, Brauerei; Abteil. II, Berlin SW., Lichterfelder Strasse 11/17 Brauerei; Abteil. III, Dessau, Brauereistrasse, Brauerei und Mälzerei; Abteil. IV B.-Niederschöneweide, Berliner Strasse 137, Brauerei; Abteil. V, Breslau, Matthiasstrasse 204/208, Brauerei; Abt. VI, Berlin, Hasenheide 22–31, Brauerei u. Mälzerei; (trüher Berliner Unions-Brauerei, diese Abt. ist stiltgelegt, die Lagerräume sind vermietet). Abteil. Spandauerberg, Westend bei Charlottenburg (früher Spandauerbergbrauerei vorm. C. Bechmann A.-G.) z. Zt. stillgelegt, Brauerei u. Mälzerei (das Brauereigrundstück u. die Betriebsgebäude sind an die Hartwig Kantorowicz-C. A. F. Kahlbaum A.-G. vermietet); Abt. N0, Berlin N0, Landsberger Allee 24–27, Brauerei; Abteil. NW, Berlin NW, Stromstr. 11–16, Ecke Turmstr. 25 vorm. Moabiter Brauerei A.-G.), Brauerei u. Mälzerei; Abteil. SW, Berlin SW, Fidicinstr. 2/3 (vorm. Berliner Bock-Brauerei A.-G.), Brauerei zur Zeit still- gelegt, teilweise vermietet; Abteil. N, Berlin N, Schulzendorfer Str. 10–11, Chaussee- strasse 64 (vorm. Berliner Bock-Brauerei A.-G., vordem Norddeutsch. Brauhaus A.-G), Brauerei, zur Zeit stillgelegt u. teilweise vermietet; Abteil. Spandau, Spandau, Neuen- dorfer Str. 27–28, Brauerei; Abt. Oppeln (frühere Oppelner Actienbrauerei u. Presshefefabrik); Abt. Beuthen (frühere Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft); Abt. Hindenburg (frühere Ober- schlesische Bierbrauerei, Abt. der Ostwerke A.-G. Berlin); Malzfabrik zu Pankow bei Berlin, Mühlenstr. 5–7 Malzfabrik zu Fürstenwalde a. d. Spree; Malzfabrik zu Schöneberg, Berlin- Tempelhof, Bessemerstr. 2–14; Malzfabrik zu Frankf. a. d. Oder; Malzfabrik Strehlen (frühere Brauerei Jäckel A.-G.); Malzfabrik zu Gross- Strehlitz (frühere Stadtbrauerei Gross-Strehlitz 7. m. b. H. vorm. J. Steinitz in Liqu.) sowie 148 in der Provinz gelegene Nieder- lagen u. 110 eigene Ausschanklokale, die sich teils auf eigenen Grundstücken, teils in ge- mieteten Räumen befinden. Die Betriebe können, insbesondere durch Erweiterung der Keller anlagen ohne Schwierigkeit auf eine jährliche Leistungsfähigkeit von 4½ Mill. hl gebracht werden. Der bebaute Grundbesitz der Ges. umfasst 106.02 ha, der unbebaute Grund- esitz 2.55 ha. Vorhanden sind: 166 Kraftfahrzeuge, 2300 Wagen, 2280 Pferde, 203 Eigen- tumwaggons. – Die Zahl der beschäftigten Angestellten u. Arbeiter beträgt zur Zeit rd. 1000 bzw. 5500. Beteiligungen von Schultheiss-Patzenhofer am 31./8. 1930 (vor der Fusion): Beteiligung Aktienkapital nom. RM. nom. RM. lartwig Kantorowicz- C, A. F. Kahlbaum A.-G., BBerlin /(( ....................... 7500 000 fehüet Actien-Malzfabrik, Breslau. . . I 178 500 1 250 000 ulius Bötzow Brauerei A.-G., Berlin. 540 000 2 700 000 bberwalder Brauerei A.-G., Eberswalde .. 180 000 180 000 Toeietäts.Brauerei A.-G., Gorkau, Kr. Schweidnitz 527 360 St.-Akt. 2 000 000 St.-Akt. agerbierbrauerei E, Haase G. m. b. H., Breslau 2 575 000 15 000 Vorz.-Akt. ccus Grundstücks-Üesellschaft m. b. H., Berlin 3 500 000 (Verwaltungsgesellschaft des Grundstücks Friedrichstrasse 71). %% 100 000 100 000 Endstücks:Verwertungs-Gtesellschaft m. b. H., erlin, Kaiserälles 219/22v0.. 50 000 100 000 68*