Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 1185 Huypothekar-Anleihen: I. M. 750 000 in 4 % Schuldverschr. von 1896, Stücke zu M. 1000 u. M. 500, abgestempelt auf RM. 150 bzw. RM. 75. Zahlst. wie bei Div. II. M. 1 000 000 in 4½ % Schuldverschr. von 1906. Stücke zu M. 2000 u. 1000, ab- gestempelt auf RM. 300 bzw. RM. 150. Zahlst. wie bei Div. III. M. 400 000 Anleihe der ehem. Union-Brauerei A.-G., Karlsruhe, in 4 % Obl. von 1897. Stücke zu M. 1000 u. M. 500 abgestempelt auf RM. 150 bzw. RM. 75. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 10./1. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Grenze ¼o des A.-K.), etwaige besond. Abschr. u. Rückl., 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, Rest weitere Div. an St.-Akt. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Immobil. 3 102 003, Masch. 178 000, Mobil. 214 000, Fastage 100 000, Fuhrpark 74 000, Kassa 17 101, Eff. 398 360, Debit. u. Bankguth. 3 148 361, Vorräte 832 126. – Passiva: A.-K. 3 405 000, R.-F. 400 000, Delkr. 50 000, Baures. 200 000, Hyp. 698 374, Obl. 64 450, noch nicht eingelöste Div. 547, noch nicht fällige Steuern 452 813, Kredit. 2 408 282, Gewinnvortrag 52 829, Bruttoüberschuss (595 482, ab Abschreib. 263 824) 331 657. Sa. RM. 8 063 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 263 824, Reingewinn 384 487. – Kredit: Gewinnvortrag 1928/29 52 829, Betriebsüberschuss 1929/30 595.482. Sa. RM. 648 311. Kurs: Ende 1925–1930: 110, 147.50, 150, 150, 140, 107.50 %. Freiverkehr Mannheim. Dividenden: St.-Akt. 1912/13: 8½ %; 1924/25–1929/30: 8, 8, 8, 8, 10, 8 % (Div.-Schein 41); Vorz.-Akt. 1924/25–1929/30: Je 6 % Direktion: Karl Moninger, Heinr. Moninger, Aug. Schäfer. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. A. Galette, Bankier Dr. Viktor Homburger, Komm.-Rat Rich. Gsell, Alb. Eichtersheimer, Baurat Karl Freyss, Gen.-Konsul Willy Menzinger, Karlsruhe; Privatier Max Eglau, Durlach; Jacob Feitel, Mannheim; Rechtsanw. Dr. Ernst Weill-Wagener, Verlagsbuchhändler Dr. Karl Moninger, Karlsruhe. Zahlstellen: Eig. Kasse; Karlsruhe: Veit L. Homburger, Straus & Co., Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Bankverbindung: Reichsbankgirokonto. Postscheckkonto: Karlsruhe 4301. ― 6444–47. £ Brauerei Moninger. Kammer-Kirsch Akt.-Ges. für Edelbranntweine Karlsruhe in Karlsruhe-Mühlburg, Hardtstr. 37. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Verarbeit. und Verwert. von Branntweinen, namentlich von Edelbranntweinen und anderen Erzeugnissen des Wein- und Obstbaues sowie der Handel in diesen Artikeln. Mitte 1928 erwarb die Ges. von der Badischen Landwirtschaftskammer deren Brennerei- anwesen mit Wohnung u. Brennereibetrieb, sowie Brennrecht in Oppenau im Renchtal. Kapital: RM. 250 000 in 11 875 St.-A. u. 625 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./10. 1923 um M. 300 Mill., aus. gegeb. zu je ¼ $ für nom. M. 2000. Lt. a. o. G.-V. v. 24./7. 1924 Umstell. von M. 400 Mill. auf RM. 250 000 (1600: 1) in 11 875 St.-Akt. u. 625 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: 1931 am 13./3. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 65, Postscheck 1372, Bankguth. 1514, Besitz- wechsel u. Schecks 763, Debit. 70 408, Waren Karlsruhe u. ausw. Lager 202 875, Rohstoffe Oppenau 11 829, Anlagen Karlsruhe: Masch. 2145, Fässer 2930, Büroeinricht. 1, Anlagen Oppenau: Brennerei-Einricht. 13 400, Grundst. u. Geb. 17 300. – Passiva: A.-K. 250 000, R.F. 1 21 000, do. II 30 000, Kredit. 14 270, noch nicht erhob. Div. 1958, verst. Aktien 362, Gewinn 7013. Sa. RM. 324 604. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1929 13 281, allgem. Unk. 33 659, Miete 4610, Gehälter 11 733, Löhne 7473, Steuern 9334, Zs. 2880, Vertreter-Provis. 21 516, B. LZ K.-Provis. 5950, Abschr. auf Debit. 11 345, do. auf Anlagen 6187, Gewinn (Vortrag) 7013. — Kredit: Waren-Gewinn 82 039, Miete-Eingänge Oppenau 2327, Erlös aus verkauften nom RM. 60 960 Vorratsaktien zu 80 % 48 768, sonst. Erlöse 1850. Sa. RM. 134 985. Dividenden: 1924–1930: 10, 5, 0, 5, 5, 0, 0 %. Kurs: Ende 1930: 37.50 %. Freiverkehr Mannheim. Direktion: Ökon.-Rat Dir. Dr. Karl Müller, Max Schabbel. 5 Aufsichtsrat: Vors. Dr. h. c. Graf Robert Douglas, Langenstein; Bürgerm. Wilhelm ohnert, Ottenhöfen; Dir, Karl Hamann, Darmstadt; Dir. Karl Kempf, Bad Dürkheim; utsbes. Hugo Herrmann, Blaufelden (Württemberg). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Veit L. Homburger. Postscheckkonto: Karlsruhe 80 250. 6471. % Kammerkirsch Karlsruhebaden. Karlsruher Brauereigesellschaft vorm. K. Schrempp u. A. Printz in Karlsruhe, Karlstr. 65. 1 Gegründet: 1./9. 1889. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Bierniederlagen 1 Baden-Baden, Bruchsal u. Langensteinbach. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 75 =