1338 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Div. 500 900, Vortrag 75 465). – Kredit: Vortrag aus 1929 81 727, Betriebsgewinn 2 442 694. Sa. RM. 2 524 421. Kurs: Ende 1913: 123 %; Ende 1925–1930: 100, 130, 128, 128.50, 110, 111 %. Notiert in Bremen. Dividenden: St.-Akt. 1913: 11 %; 1924–1930: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 % (Div.-Schein Nr. 3); Vorz.-Akt. 1924–1930: je 6 %. Vorstand: Hans Erling, Joh. Fr. Fischer. Prokuristen: Ed. Niemann, C. H. B. Erling jr., E. A. W. Schlender. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Senator Heinr. Bömers, C. H. E. Wätjen, Carl Erling sen., Fritz Möller jun., Dir. R. Stuck, Gen.-Konsul Dr. Strube, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Bankverein f. Nordwestdeutschland, Darmst. u. Nationalbank. Delmenhorster Mühlenwerke Akt.-Ges. in Bremen, Schlachte 39. Gegründet: 14./. 1920; eingetr. 4./6. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Delmenhorst. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Mühlenanlagen jeder Art, insbesondere die Herstell. von Mühlenerzeugnissen sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen. Es werden insbes. betrieben Hafer- u. Graupenmühlen, auch Handel mit Futtermitteln. Kapital: RM. 450 000 in 9000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./10. 1921 um M. 4 000 000 Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./5. 1922 um M. 9 000 000 in 9000 Aktien zu M. 1000. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern. zu 110 %, davon M. 4 500 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 130 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 18 000 000 im Verh. 40: 1 auf RM. 450 000 in 9000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 16./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. u. Grundst. 200 914, Masch. u. Inv. 262 404, Wechsel 329, Kassa 1084, Debit. 240 747, Waren 357 847, Verlust 81 622. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 37 890, Akzepte 191 387, Kredit. 465 671. Sa. RM. 1 144 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 89 223, Zs. 74 940. –— Kredit: Bruttoergebnis 82 541, Verlust 81 622. Sa. RM. 164 163. Kurs: Ende 1925–1930: Im Freiverkehr Bremen 15.77, 21, 33, 21, – (13½), 25 %. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Heinrich Wichmann. Prokurist: G. A. Wilkens, Joh. Könekamp. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. H. Menke, Dr. jur. Fritz Oelze, Bremen; Hermann Frerichs, Oldenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Commerz- u. Privat-Bank, Bankhaus Carl F. Plump & Co.; Oldenburg: Oldenburg. Spar- u. Leihbank. Hanseaten-Werke Akt.-Ges. in Bremen, Vahrerstr. 176. Gegründet: 2./11. 1921; Beginn 13./11. 1921; eingetr. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokolade, Kakao u. Zuckerwaren aller Art sowie Ausführ. aller nach dem Ermessen des A.-R. damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 670 000 in 2500 Akt. zu RM. 20 u. 124 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 4 000 000 Erhöht 1922–1923 auf M. 100 000 000 in 40 000 Akt. zu M. 1000, 4000 zu M. 5000 u. 40 zu M. 1 000 000 (über Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 000 auf RM. 200 000. In Abänderung dieses Beschlusses erfolgte die Umstell. lt. G.-V. v. 27./6. 1925 von M. 100 000 000 auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Zugleich Erhöh. um RM. 220 000 in 44 Akt. zu RM. 5000 zum Kurse von 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1928 Erhöh. um RM. 400 000 auf RM. 670 000 durch Ausgabe von 80 Akt. zu je RM. 5000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr; 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 19./1. Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % R.-F., 4 % Div., 15 % Tant. a. A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest Superdiv. od. G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 298 035, Masch. u. Inv. 260 870, Waren 226 818, Kassa u. Postscheck 2516, Bank 12 331, Debit. 132 071, Verlust 51 573. — Passiva: A.-K. 670 000, Hyp. 150 000, Kredit. u. Zölle 44 537, Akzepte 112 147, Rückstell. 7532. Sa. RM. 984 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 93 796, Betriebs- u. Handl.-Unk. 322 226, zweifelh. Forder. 2238, Abschr. 34 173. – Kredit: Gewinn auf Waren 400 861, Verlust (Vortrag 1928/29 93 796, ab Gewinn 1929/30 42 222) 51 573. Sa. RM. 452 435. Kurs: Ende 1929–1930: 65, 55.5 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1924/25– 1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Christian Schmidt, Bremen.