1360 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Vorstand: Johs. Weimann, Johs. Wängler, Helmuth Kühl. Prokurist: Anton Lohberger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Otto Petersen, Elmshorn, Königstrasse; Hugo Hoppe, Richard Hess, Herbert Naumann, Rechtsanw. Dr. Kurt Rosenberg, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Export-Schlachterei und Schmalz-Raffinerie Akt.-Ges. in Hamburg, Pinnasberg 74/75. Gegründet: 7./5. 1889. Übernahme der Firma Prossor u. Slattery samt Grundstück am Pinnasberg 74/75. Zweck: Betrieb von Schmalzraffinerie, Fleischsalzerei und Exportschlachterei; Her- stellung und Vertrieb von Lebensmitteln, der Betrieb damit in Verbindung stehender Handelsgeschäfte sowie die Beteiligung an anderen Fabrikations-oder Handelsunternehmungen. Kapital: RM. 360 000 in 260 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegs- kapital: M. 250 000. Urspr. M. 500 000, lt. G.-V. v. 8./3. 1892 auf M. 250 000 reduziert. Dann erhöht 1920–1922 auf M. 6 000 000 in Akt. zu M. 1000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 000 000 auf RM. 360 000 in 6000 Akt. zu . 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./3. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 140 000, Geb. 54 409, Masch. 11 700, Kontor- Utensil. 1, Bank, Kassa u. Postscheck 7590, Eff., Wechsel u. Schecks 9182, Schuldner 293 532, Warenbestände 208 257. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 36 000, Zollkredit 37 238, Hyp. 3500, Akzept 39 081, Gläubiger 219 064, Gewinn 29 789. Sa. RM. 724 674. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. inkl. Löhne, Gehälter u. Tant. 167 053, Grundstücksabgaben, Zs. u. Steuern 47 184, Abschr. 10 762, Gewinn 29 789 (davon Div. 28 800, Vortrag 989). – Kredit: Vortrag aus 1929 1467, Eingänge auf Dubiose 580, Miete 1921, Betriebsgewinn 250 820. Sa. RM. 254 790. Dividenden: 1913: 15 %; 1924–1930: 8, 10, 10, 10, 8, 8, 8 % (Div.-Schein 3). Direktion: E. H. M. R. Scholz. Aufsichtsrat: Vors. Thomas H. Morgan, Otto Ahlers-Hestermann, Alb. Kabisch, Harburg; Dir. Kurt von Sydow. Zahlstelle: Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. *Fettversorgungs-Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 21./1. 1931; eingetr. 5./2. 1931. Gründer: Prokurist Georg Sebastian Schrepfer, Josef Groll, Hanns Krapf, Lorenz Sörgel, Frl. Käthe Sörgel, Nürnberg. Zweck: Gewerbliche Herstell. von u. der Grosshandel mit tierischen u. pflanzlichen Produkten, insbesond. die Gewinnung u. der Handel mit Fetten u. verwandten Substanzen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Vorstand: Heinz Schrepfer. Aufsichtsrat: Fritz Höfler, Nürnberg; Diplom-Ing. Gottlieb Wolfrom, Kronach; Rechts- anwalt Philipp Cromwell, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hacifa Hamburger Cigarren Handels Akt-Ges. in Hamburg 36, Kaiser-Wilhelm-Str. 85. Gegründet: 2./11. 1908, eingetr. 9./11. 1908,. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1910/11. Firma bis 23./5. 1914: Hamburger Cigarrenfabriken A.-G. Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die dem Handel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital: RM. 750 000 in 150 Aktien zu RM. 5000. – Vorkriegskapital: M. 800 000. 0 Urspr. M. 500 000. Erhöht 1912 auf M. 800 000. Weiter erhöht 1920 auf M. 1 500 000 in Aktien zu M. 10 000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). It. v. 3./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 750 000. Gesckäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 76 000, Inv. 50 000, Barvermögen (Kassa, Bank usw.) 107 354, Aussenstände u. Mieteguth. 34 183, Warenbestände 923 000. –— „ A.-K. 750 000, R.-F. 7500, Kredit., Tabaksteuer u. Unk.-Rückstell. 431 079, Gewinnvortrag 1968. Sa. RM. 1 190 537. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv., Abschr. 4900, Gewinnvortrag 1958. – Kredit: Gewinnvortrag 2162, Nettogewinn 4695. Sa. RM. 6858. Dividenden: 1914: 6 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Jacobs, G. L. J. Nölter, L. G. S. Picker, A. M. Techentin. Aufsichtsrat: Franz Dunker, M. Denker, H. Witten, H. Howindt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.