Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1365 Am 7./1. 1926 wurde das Konkursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. – Auf der T.-O. der G.-V. v. 29./9. 1930 standen folgende Punkte zur Beratung: 1. Bericht über die Geschäftsjahre 27/28, 28/29 u. 29/30 durch Vorstand u. A.-R. 2) Fest- stellung der Bilanzen, Gewinn- u. Verlustrechnungen für dieselben Jahre. 3) Entlastung des Vorstandes u. A.-R. 4) Neuwahl des A.-R. evtl. Beschlussfassung über die fernere Gestaltung der Ges. bzw. Umwandlung. –— Die Firma wurde am 22./1. 1931 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. W. Rieger & Co. Akt.-Ges., Karlsruhe, Rüppstrasse. Gegründet: 20./1. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. übernahm das Geschäft der Firma W. Rieger & Cie., Karlsruhe. Zweck: Handelsgeschäfte jeder Art, namentlich die Bearbeit. u. Verwert. von Tabak. Kapital: RM. 500 000 in 150 Vorz.-Akt. A, 150 Vorz.-Akt. B u. 200 St.-Akt. zu RM. 1000. Die Vorz.-Akt. A haben Anspruch auf 7 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Pflicht, 3 fach. St.-Recht u. Liqu.-Vorrecht zu pari; die Vorz.-Akt. B haben 2fach. St.-Recht. Urspr. M. 5 000 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./10. 1924 beschloss Umstellung von M. 5 000 000 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Waren 756 930, Geb. 100 000, Masch u. Geräte 40 000, Auto 12 000, Aufwert.-Hyp. 17 422, Kassa, Wechsel u. Schecks 3158, Geschäftsguth. 280 533, Verlustvortrag 1929 134 221, Verlust 1930 56 165. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 30 000, Aufwert. 4575, Bank- u. Geschäftsschulden 865 856. Sa. RM. 1 400 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 143 246, Steuern 17 983, Zs. 34 611, Abschreib. u. Verluste 15 640. – Kredit: Gewinn auf Waren 155 316, Verlust 56 165. Sa. RM. 211 482. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Hans Dietrich Jene. Prokuristen: Otto Eversmeier, H. Greiler. Aufsichtsrat: Rechtsan w. Dr. Max Schwarzschild, Karlsruhe; Albert Kwast, Amster- dam; Wilhelm Bolte, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joh. Ph. Zanger, Akt.-Ges. in Karlsruhe. (n Liquidation.) Gegründet: 30./5. 1910 unter der Firma H. K. Rexhausen & Cie.; eingetr. 1./8. 1910. Sitz bis 30./9. 1912 in Strassburg; in Karlsruhe seit 31./10. 1912. Okt. 1910 Firma in Joh. Ph. Zanger Akt.-Ges. geändert. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1910/11. Die G.-V. v. 6./6. 1914 beschloss die Auflös. der Ges. Liduidator: Wilh. Gruber. Die G.-V. v. 31./3. 1931 soll über folg. Punkte beschliessen: 1. Bericht des Liquidators u. Vorlage der Schlussrechnung; 2. Genehmigung dieser Rechnung; 3. Beschlussfassung über Entlastung des Liquidators u. Aufsichtsrats. Ehlers & Ko. Aktiengesellschaft, Kiel-Gaarden, Preetzer Chaussee 26/28. Gegründet: 28./9. 1921; eingetr. 21./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Wurst- u. Fleischwaren. Kapital: RM. 750 000 in 15 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922–1923 auf M. 16 000 000 in 15 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Lt. G.-V. v. 4./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 15 000 000 (nach Einzieh. der M. 1 000 000 Vorz.-Akt.) auf RM. 750 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 50. Anfang 1930 war Neustückel. des A.-K. in der Durchführung begriffen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 16./1. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼0o des A.-K.), dann 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Warenlager 347 544, Debit. 228 528, Kassa 236, Wertp. 1282, Masch. 93 045, Fabrik-Inv. 31 741, Kontor-Inv. 19 479, Fuhrpark 24 196, Geb. 13 656, Grundst. 85 130. – Passiva: A.-K. 199 000, nicht erhob. Div. 539, .7155, Kredit. 385 756, Gewinn 43 389. Sa. u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Lasten 78 435, sonst. Unk. 509 522, Abschr. auf Inventarien, Geb. u. Debit. 76 818, Gewinn (Vortrag 1928/29 1401 Gewinn 1929/30 41 988) 43 389 (davon Div. 37 500, R.-F. 4000, Vortrag 1889). — Kredit: Gewinn- Vortrag 1928/29 1401, Waren-Erträge 706 764. Sa. RM. 708 1655 Dividenden: 1923/24–1929/30: 0, 0, 0, 3, 6, 6, 5 % (Div.-Schein 1). Direktion: Gust. Ehlers, Friedr. Röper. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Wilhelm Thode, Stellv. Dir. Hans Horn, Kaufm. Theodor Esselsgroth, Kiel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kiel: Darmstädter u. Nationalbank. ――