1382 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Theodor Vandenhoff, Hans Pundt, Bad Oeynhausen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Carl Koch, Melbergen; Mühlenbes. Theodor Kissler, Oberbehme; Dir. Dr. Friedrich Mertens, Dir. Dr. Julius Fleminger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse, Fritz Leonhardi, Akt.-Ges., Minden (Westf)), Lindenstrasse. Gegründet: 26./5. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführung der früh. off. Handelsges. Fritz Leonhardi, Herstellung u. Vertrieb von Zigarren u. Rauchtabaken. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (50:; 1) in 600 Akt. zu RM. 1000. Lit. G.-V. v. 14./12. 1928 erhöht um RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Gegschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Fabrikgeb. 233 200, Masch. 1, Utensil. 1, Fuhrwerk 1, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 114 313, Schuldner 751 342, Warenvorräte 401 465. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Schulden 327 208, Interessen 35 000, Gewinn 38 116. Sa. RM. 1 500 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Rückstell. u. Abschr. 568 642, Reingewinn in 1930 18 856. Sa. RM. 587 499. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 587 499. Dividenden: 1924–1930: ? %. Direktion: Eduard Fiege. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Karl Dönges, Giessen; Stellv. Komm.-Rat Fritz Heinrich Leonhardi, Rudolf Leonhardi, Minden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johann Caspar Coluzzi Nachf. Akt.-Ges., München. Die Firma wurde lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 21./2. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. J. C. Develey Akt.-Ges., München, Rupprechtstr. 3a. Gegründet: 1845; als Akt.-Ges. eingetr. 30./12. 1922,. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweigniederlass. in Augsburg. Zweck: Ubernahme u. Fortführung des unter der Firma J. C. Develey, Inh. Rud. Hoff-. mann, Senffabrik u. Lebensmittelgrosshandlung, München, betrieb. Unternehm., Ankauf u. Verkauf aller Arten von Lebensmitteln, die Fabrikation von solchen u. der Abschluss sämtl. mittelbar u. unmittelbar damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: RM. 50 700 in 2535 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12 300 000, erhöht 1923 um M. 89 100 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 101 400 000 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 50 700 in Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 22 390, Mobil. 11 500, Auto- u. Fuhrpark 5301, Regepte u. Patente 1, Eff. 42 287, Warenlager 52 400, Aussenstände 28 353, Barbestände 3369, Hyp.-Ausgleich 5500, Verlust 7474. – Passiva: A.-K. 50 700, Kredit. 112 976, Hyp.- Aufwert. 5500, Delkr.-Res. 9400. Sa. RM. 178 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 140 813, Zs. u. Steuern 16 130, Abschr. 4215. – Kredit: Gewinnvortrag 1012, Waren 145 067, Übertrag des gesetzl. R.-F. 7605, Verlust 7474. Sa. RM. 161 158. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 22 150, Mobil. 8600, Auto- u. Fuhrpark 6001, Rezepte u. Patente 1, Warenlager 37 100, Aussenstände 15 609, Barbestände 3351, Hyp.-Ausgleich 4500, Verlust 1930 1767. – Passiva: A.-K. 50 700, Kredit. 37 380, Hyp.- Aufwert. 5500, Delkr.-Res. 5500. Sa. RM. 99 080. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 7474, Gesamt-Unk. 129 325, Bilanzabschreib. 7116. – Kredit: Waren 139 238, sonst. Erträge 2909, Verlust 1767. Sa. RM. 143 916. Dividenden: 1924–1930: 6½, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Arnold Schmalfuss. Prokuristen: Gustav Winkler, München; Otto Eckrich, Augsburg. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Albert Jaus, Geh. Justizrat Dr. K. Eisenberger, Kunsthistoriker Willy Model, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hungaria“' Aktiengesellschaft zur Erzeugung und zum Verschleiss von Tabakfabrikaten der Königlich ungarischen Tabakregie in Liqu. in München. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Firma bis 1./2. 1924: Bayern Beteiligungs- Akt.-Ges. für Handel und Industrie mit Sitz in Starnberg. Die G.-V. v. 20./11. 1928 hat „