Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1401 Bergmann-Export Akt.-Ges., Berlin. Lt. amtl. Bek. v. 23./10. 1930 wurde die Firma am 16./10. 1930 gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Berliner Handels- u. Industrie-Ges. Aktienges. Berlin, Bülowstr. 90. Gegründet: 25./2. mit Nachtrag v. 10./4. 1911; eingetr. 9./6. 1911 in Werden-Ruhr. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Firma bis 6./8. 1921: Essener Boden-Aktiengesellschaft in Essen. Zweck: Beteil. an industr. Unternehm. u. die Durchführ. aller Geschäfte, welche mit derartigen Betrieben in Zus. hang stehen. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 (Vorkriegskapital) in 1500 Aktien zu M. 1000. 1922 erhöht um M. 500 000. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 22./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4773, Grundst.: Wilmersdorf 34 110, Neukölln, Leinestr. 47 565, do. Okerstr. 36 736, Lichtenberg 56 910; eigene Hyp. 4300, Inv. 1, Hyp.- Aufwert. 3522, Kontokorrent 7449, Verlustvortrag 2333. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 145, Grundschuld: Wilmersdorf 40 000, Neukölln, Leinestr. 20 000, do. Okerstr. 20 000, Lichten- berg 48 600; Hyp.: Neukölln, Okerstr. 13 652, do. Leinestr. 12 680; Kontokorrent 34 224, Gewinn 1929 3399. Sa. RM. 197 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928 2333, Grundst.-Unk.: Wilmers- dorf 191, Neukölln, Leinestr. 334, do. Okerstr. 324; Hyp.-Zs.: Neukölln, Leinestr. 1154, do. Okerstr. 1357; Handl.-Unk. 1912, Steuern 594, Grundst.-Unk. Lichtenberg 279, Grundschuld- Zs. do. 11 884, Hyp.-Zs. Wilmersdorf 384, Grundschuld-Zs.: Wilmersdorf 3200, Neukölln, Leinestr. 1600, do. Okerstr. 1600, Gewinn (3399 ab Verlust 1928 2333) 1065. – Kredit: Zs. 579, Waren 27 268, Verwalt. 250, Vermiet. 66, Pacht Neukölln 53. Sa. RM. 28 217. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Benecke, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Arthur Teske, Bank-Dir. Walter Nadolny, Landgerichtsrat a. D. Hugo Reimann, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Bankhaus Carl Cahn. Berliner Lederwaren Commissions-Akt.-Ges. in Berlin N 65, Gerichtstr. 17. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 27./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Kommissionsweiser Handel mit Lederwaren. – Die Ges. besitzt das Grundstück Englische Str. 24 in Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 200 u. 19 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./11. 1922 um M. 95 000 in 95 Aktien. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 200 u. 19 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. Englische Str. 24 75 677, Kontokorrent 24 599. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 53 672, R.-F. 10 897, Gewinn 15 707. Sa. RM. 100 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 20 % Div. 4000, Vortrag auf neue Rechn. 11 707. – Kredit: Vortrag 1929 6127, Hausverwaltung 9580. Sa. RM. 15 707. Dividenden 1923/24–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 20 %. Direktion: Paul Taussik. Aufsichtsrat: Julius Rosenfeld, B.-Wilmersdorf; Nelly Taussik, Brünn; Frau Dora Lehmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchloh & Co. Akt.-Ges., Berlin W 30, Berchtesgadener Str. 12. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 28./10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 16./2. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Carolina Benzin-Vertriebs-Aktiengesellschaft in Berlin-Schöneberg, Freiherr-von-Stein-Str. 17/18. Gegründet: 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 12./8. 1929: Carolina Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. ball