1402 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck: Ankauf u. Verwalt. eines in Gross-Berlin gelegenen Grundstücks. Handel mit Benzin u. Benzol sowie allen anderen Betriebsstoffen für Automobile. Die Ges. erwarb 1923 die nachfolgenden Grundstücke: Schöneberg, Hauptstr. 110 u. 112, Tempelhofer Str. 1, 2, 3 u. 5, Fritz-Reuter-Str. 1, 2 u. 3. Kapital: RM. 60 000 in 30 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./6. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 30 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 808, Grundst. 517 668, Schuldner 222 344, Verlust inkl. Vortrag 184 433. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 258 255, Hyp. 600 000, transit. Posten 7000. Sa. RM. 925 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben 62 709, Disagio 150 000, Steuern 9337, div. Ausgaben 60 989, transit. Posten 7000, Abschr. 4038, Verlustvortrag 16 962. – Kredit: Hauseinnahmen 126 603, Verlust 184 433. Sa. RM. 311 036. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Jacob Schapiro, Irmgard Langner. Aufsichtsrat: Leon Schapiro, Saja Schapiro, Theodor Hoppe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburger Handels-Aktiengesellschaft in Berlin W 15, Olivaer Platz 8. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925, Sitz der Ges. bis 16./3. 1926 in Berlin, bis 30./7. 1927 in Cottbus. Zweck: Beteilig. an kaufmännischen Unternehm. u. Vermittlung solcher Beteilig., Erwerb u. Verwertung von Patenten oder Schutzrechten sowie Durchführung aller geschäftlichen Massnahmen, die den Geschäftszweck bilden u. mit ihm in Zusammenhang stehen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Aussenstände 4650, Verlust (Verlustvortrag aus dem Vorjahr 595 abz. Gewinn 1929 245) 349. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus dem Vorjahr 595, Unk. 206, Umsatz- u. Körp.- u. Verm.-Steuer 483. – Kredit: Erlös, Verkauf, Forder. Turnpl. 935, Verlust (Verlust 1928 595 ab Gewinn 1929 245) 349. Sa. RM. 1284. – Kredit: Kontokorrent: Neutral Filmges., Berlin RM. 4650. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilhelm Memelsdorff, Berlin. Prokurist: Louis Cohn. Aufsichtsrat: Architekt Bruno Peiser, Kaufm. Hugo Bergmann, Kaufm. Siegfried Cohn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Colonialexport Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Markgrafenstr. 25. Gegründet: 6./1. bzw. 20./1. 1912; eingetr. 26./1. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1915/16. Zweck: Förderung des Verkehrs inländischer Waren in den deutschen Kolonien durch Rechtsgeschäfte jeglicher Art. Die Ges. besitzt das Grundstück Markgrafenstr. 25. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, begeben zu pari. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf Goldmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 196, Grundst. 1 000 000, Geb. 484 655, Konto- korrent 1 229 856. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 1 154 551, Ern.-F. 319 074, Tratten 920 260, Gewinn 20 821. Sa. RM. 2 714 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 927, Gehalt 24 000, Inv. 22, Geb., Abschr. 8250, Gewinn 20 821. – Kredit: Zs. 19 203, Grundst.-Ertrag 34 818. Sa. RM. 54 021. Dividenden: Div. wird nicht bekanntgegeben. Direktion: Harry Reichmann. Aufsichtsrat: Vors. Siegfried Geissenberger, Frau Carrie Geissenberger, Sigismund Schack, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Credit Aktiengesellschaft für Ford-Fahrzeuge, Berlin, Westhafenstr. 1. Gegründet: 22./2. 1926; eingetr. 4./3. 1926, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Firma bis 26./3. 1930: Ford Credit Company Akt.-Ges.