1410 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 29 879, Zs. 26 161, Unk. 37 522, Eff.-Verl. 1725, Mob.-Abschr. 1120, Verlust a. Aussenst. 5731, Gewinn 29 545. – Kredit: Gewinn- vortrag 15 125, Waren-K.: Bruttogewinn 116 560. Sa. RM. 131 686. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Albert Meyer. Aufsichtsrat: Karl Fabian, Georg Meyer, Paul Levysohn, Berlin; Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Waren Handels Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin. Das Geschäftsjahr 1928/29 schloss mit RM. 971 328 Verlust. Es wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Die Ges. ist durch Beschluss v. 19./12. 1930 aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist Kaufm. Nikolaus Wissenbach, Frankf. a. M., Adlerflychtplatz. Gegründet: 17./6. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. war 1924 vorübergehend in Hamburg. Firma bis 12./5. 1930: S. Hirsch Akt.-Ges. Zweck war Handel mit landwirtschaftlichen Produkten aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, davon noch RM. 375 000 nicht ein- gezahlt. Urspr. M. 110 000 000 in 60 Akt, zu M. 1 000 000, 200 zu M. 100 000, 800 zu M. 10 000. 2200 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000 u. lt. gleicher G.-V. um RM. 495 000 in 495 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1924, erhöht. Die G.-V. v. 24./10. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 500 Akt. zu RM. 1000 zum Nennbetrage, diese Erhöh. zunächst mit 25 % eingezahlt. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Nicht eingez. Kapital 375 000, Inv. 1, Eff. 29 023, Warenbestände 350 692, Kassa u. Bankguth. 302 414, Wechsel 224 310, Schuldner 2 404 743, Übergangsposten 160 192, Verlust (972 617 abz. Gewinnvortrag 1928 1289) 971 328, (Avale 110 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Delkr. 67 620, Gläubiger 1 219 423, Banken 54 774, Rembourskredite 2 000 022, Akzepte 141 736, Übergangsposten 161 555, Rückst. für Verluste auf Termine u. Waren 172 574, (Avale 110 000). Sa. RM. 4 817 706. Liquidations-Bilanz am 15. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 369, Schuldner 232 606, Inv. 1. Passiva: Gläubiger 227 339, Vermögen 5637. Sa. RM. 232 977. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0, 0, 10, 10, 10, 0 %. Direktion: Fritz Hirsch. Aufsichtsrat: Vors. Louis Hirsch, Moritz Hirsch, Dr. jur. Alfred Hirsch, Frankfurt a. M. Lebensmittelgrosshandels-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Cöpenick. Lt. G.-V. v. 4./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Richard Retzlaff, Berlin-Cöpenick, Rückertstrasse. –— Nach Beendigung der Liqu. (Schlussrechnung wurde der G.-V. v. 8./12. 1930 gelegt) wurde die Firma am 17./12. 1930 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Minerva Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 4./2. 1929 aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Richard Nielen, Düsseldorf. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 22./11. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 3./3. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Mokadoro Grosshandels-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Friedrichstr. 58. Gegründet: 11./2. 1929; eingetr. 15./2. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Firma bis 25./10. 1929: Mokadoro Kaffee-Grosshandels-Akt.-Ges. Zweck: Vertrieb von Kaffeeerzeugnissen, insbes. der Marke Mokadoro sowie Handel mit Kolonialwaren u. Vornahme aller hiermit im Zus.hang stehenden Geschäfte, auch der Erwerb von Grundst. sowie die Ermiet. u. Erpacht. von Räumlichkeiten, die zur Erreich. u. Förder. des Zweckes der Ges. geeignet sind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1930 am 16./12. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Beteil. 11 544, = 10 163, Debit. 74 947, Anlage 2952, Verlust 17 313. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 16 921. Sa. RM. 116 921.