Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1411 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 920, Gen.-Unk. 28 714. – Kredit: Bruttogewinn 12 321, Verlust 17 313. Sa. RM. 29 635. Dividenden: 1928/29–1929/30: 0 %. Vorstand: Heinz Posner. Aufsichtsrat: Kaufm. Dr. jur. Herbert Goldschmidt, Schwanenwerder bei Berlin; Rechts- anwalt Walter Loewe, Dir. Georg Birnbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alwin Ochs Feinkost Akt.-Ges. in Berlin NO 43, Neue Königstr. 18. Gegründet: 26./1., 21., 26./3. 1922; eingetr. 30./3. 1922. Firma bis 23./8. 1923: Commission Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Lebens- u. Genussmitteln aller Art im grossen u. kleinen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 1 980 000 in 1980 Akt. zu M. 1000. Lt. Gold- markbilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 500 000 in 2000 Akt. zu RM. 250 um- gestellt. Lt. G.-V. v. 9./10. 1928 ist das A.-K. in 500 Akt. zu RM. 1000 eingeteilt worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguth. 8075, Wechsel 1212, Debit. 145 685, Beteil. 4800, Inv. 37 012, Pferde u. Wagen 14 932, Waren 366 991, Verlust 72 712. – Passiva: A.-K. 500 000, Akzepte 41 033, Kredit. 107 421, transitorisches Konto 2969. Sa. RM. 651 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928/29 36 183, Gen.-Unk. 333 120, Abschr. auf Konto Dubio 15 360, do. auf Anlagewerte 15 845. – Kredit: Bruttoüberschuss 327 797, Verlust 72 712. Sa. RM 400 509. Dividenden: 1924/25–1929/30: 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Kermer, Berlin. Prokuristen: Albert Wahlers, Kurt Krause. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Wilhelm Braun, Dir. Heinrich Rupp, Gen.-Dir. Ernst Jaeger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Oweag“ Ost-West Handels und Industrie Aktiengesellschaft, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 22./10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 31./1. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Russurand Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. Bek. der Ges. v. Febr. 1931 liquidiert die Ges. Liquidator: Ruvim Schapiro, Berlin (bisher.-Vorstand). Gegründet: 25./11. 1922, 3./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./5. 1925: Russurand Handels-A.-G. für Russland und die Randstaaten. Zweck: Aus- u. Einfuhr von Waren von Deutschland nach Russland u. den Rand- staaten u. umgekehrt sowie Transportgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 76000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 5000 (2000:1) in 250 Akt. zu RM. 20. Lt G.-V. v. 29./5. 1925 wurde das A.-K. neu gestückelt in 50 Akt. zu RM. 100 u. gleichz. erhöht um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 20./7. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 4000 auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1113, Debit. 3467, Inv. 1386, Verlust- vortrag aus 1929 33. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1936, Abschr. auf Inv. 154. – Kredit: Provis. 1950, Gewinnvortrag aus 1928 106, Verlustvortrag aus 1929 33. Sa. RM. 2090. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1360, Debit. 2467, Inv. 200, Verlustvortrag 1972. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1503, Abschr. auf Inv. 1086, Verlust- vortrag 1929 33. – Kredit: Provis. 650, Verlust 1972. Sa. RM. 2622. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat; Gregori Schapiro, Paris; Dr. Bernh. Landau, Berlin. 89*