1414 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividenden: 1924/25–1929/30: ? %. Direktion: Albert Ackermann, K. Hanisch. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Kurt Schneider, Reg.-Rat Dr. Erich Bandekow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Vermittlung Aktiengesellschaft, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 27./2. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Grosshandels-Akt.-Ges., Bernburg a. S. Gegründet: 15./3. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Lebensmitteln u. anderen Waren; ferner Spedition, Lagerung u. Schiffahrtgeschäft. – Die Ges. besitzt in Bernburg das Grundstück Fährgasse 1–4. Kapital: RM. 77 500 in 30 Akt. zu RM. 500 u. 3125 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Will. in 100 Vorz.-Akt. u. 1400 St.-Akt. zu M. 10 000. Erhöht 1923 um M. 140 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, 8500 St.-Akt. zu M. 10 000, 30 St.-Akt. zu M. 1 Mill. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 155 Mill. auf RM. 77 500 in 30 Akt. zu RM. 500 u. 3125 Akt. zu RM. 20. Für M. 40 000 alte Akt. 1 neue Akt. zu RM. 20. Die Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 25./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Waren 21 963, Debit. 30 575, Kassa, Postscheck, Reichsbank 2396, Beteil. bei anderen Unternehm. 1000, Grundstück 53 508, Inv., Kraftwagen, Pferde, Umbau 15 128, Wertp., Wechsel 823, Futtervorräte 300, Verlust 33 503. – Passiva: A.-K. 77 500, Kredit. 16 199, Darlehen 26 594, lauf. Akzepte 7827, Hyp. 20 000, Bankschulden 10 084, rückst. Steuern 991. Sa. RM. 159 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 952, Betriebs-Unk. 56 917, Abschr. 3925. – Kredit: Bruttogewinn 52 292, Verlust 33 503. Sa. RM. 85 796. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Carl Schmalle. Aufsichtsrat: Bankier Herm. Möller, Hermann Jacobsen, Werner Scheibe, Bernburg a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Futtermittelhändler Akt.-Ges., Bremen, Am Deich 5. Gegründet: 17./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Einkauf von Futtermitteln u. Getreide. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill., umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 auf RM. 30 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 8:1 u. Umwert. des Nenn- betrags (M. 1000 = RM. 20). Dann erhöht lt. G.-V. v. 18./5. 1925 um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 15./7. 1930 Herabsetz. des A.-K. von RM. 50 000 um RM. 49 900 auf RM. 100 in der Weise, dass die vorhandenen Aktien in eine Aktie über RM. 100 zusammengelegt wurden; sodann Erhöh. um RM. 49 900 auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 499 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1800, Bankguth. 1544, Debit. 59 431, Waren 73 820, Inv. 1440, Masch. u. Geräte 3692, Aktionär-K. 37 425, Verlust 1326. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 130 480. Sa. RM. 180 480. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 36 948, Verlust 1326. – Kredit: Inventar- Abschr. 160, Masch.- u. Geräte-K.-Abschr. 700, Unk. 34 044, Zs. 3369. Sa. RM. 38 274. Dividenden: 1924–1930: 20, 10, 20, 20, 10, ?, 0 %. Direktion: Wilhelm Knief. Aufsichtsrat: Kaufm. Heinrich Fröhlke, Kaufm. August Becker, Kaufm. Johann Eilers. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wiehe & Weber, Akt.-Ges. in Bremen, Hermannstr. 104/109. Gegründet: 17./11. 7021; eingetr. 3./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zuweck: Handel u. Fabrikation von Selterwasser, Brauselimonaden, Fruchtlimonaden, alkoholfreien Getränken, destilliertem Wasser, ferner der Handel mit Kohlensäure, Medizinal- tafelwassern u. Spirituosen u. sonstige Handelsgeschäfte jeder Art, insbes. Übernahme der Geschäfte der früh. offenen Handelsges. Wiehe & Weber in Bremen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v 23./2. 1925 Umstell. auf RM. 60 000 (50: 1) in 3000 Aktien zu RM. 20.