Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1433 Bilanz per 31. März 1930 lag der G.-V. v. 8./1. 1931 zur Genehmigung vor, wurde aber nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1924/25–1925/26: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Apotheker Kurt Petzold. Stellv. Wilhelm Reum, Karl Grundmann, Leipzig. Bankverbindung: Commerz- u. Privat-Bank, Leipzig. Milchvertriebs-Akt.-Ges., Leipzig, Universitätsstr. 3-5. Gegründet: 24./11. 1927; eingetr. 19./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Handel mit Milch u. Molkereierzeugnissen sowie die Förder. von Bestrebungen zur Zentralisierung des Milchhandels in Leipzig durch Vereinigung der Interessenten. Kapital: RM. 150 000 in 200 Aktien zu RM. 500 u. 50 Vorz.-Aktien zu RM. 1000, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 16./2. Stimmrecht: 1 St.-A. = 1 St., 1 Vorz.-A. = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1147, Postscheck 20, Schuldner 52 037, Betriebs-K. Milchhof 90 000, do. Milchzentrale 7000, Verlust 13 790. – Passiva: A.-K. 150 000, Stadt- u. Girobank 65, Getreidebank 3481, Gläubiger 949, Agio 9500. Sa. RM. 163 996. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927/29 7944, Unk. 2695, Steuern 3334. – Kredit: Zs. 183, Verlust 1927–1930 13 790. Sa. RM. 13 974. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Vorstand: Curt Kunze. * Aufsichtsrat: Molkereibes. Ernst Beyrich, Michael Siebauer, Oswald Büschel, Dir. W. Fischer, Molkereibes. Karl Töpfer, Molkereibes. Gottlieb Pulver, Leipzig; Milchhändler Albert Kunst, Podelwitz bei Leipzig, Molkereibes. Walter Naumann, Milchhändler Fritz Rudolph, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ravag Rauchwaren-Versteigerungs-Akt.-Ges., Leipzig, Lagerhofstr. – Ladestr. IV. Gegründet: 30./1. 1923; eingetr. 28./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Veranstalt. von Versteigerungen von rohen u. zugerichteten Fellen u. Rauch- waren für eigene und fremde Rechnung. Kapital: RM. 300 000 in 1700 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 100, 160 St.-Akt. zu RM. 1000, 295 Vorz.-Akt. zu je RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2. Urspr. M. 100 Mill. in 94 000 St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstell. lt. a. o. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 100 000 in 4700 St.-Akt. u. 295 Vorz.-Akt. zu je RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2. Für je 5 Aktien zu RM. 20 kann 1 Aktie zu RM. 100 ausgegeben werden. Lt. G.-V. v. 16./4. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 durch Aus- gabe von 160 St.-Akt. zu RM. 1000 und 400 St.-Akt. zu RM. 100, vom 1./1. 1928 ab divi- dendenberechtigt. Die jungen Aktien sind einem Konsortium (Commerz- u. Privatbank, Leipzig) mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den Inhabern der bisherigen Stamm- u. Vorz.-Akt. derart anzubieten, dass auf je nom. RM. 100 alte St- oder Vorz.-Akt. nom. RM 200 junge St.-Akt. zum Kurse von 100 % bezogen werden können. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 28./3. Stimmrecht: Je RM. 20 St.- u. Vorz.-Akt. 1 St., je RM. 2 Vorz.-Akt. 1 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige Rückl., Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Vorz.- u. St.-Akt., 12 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergütung), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. einschl. Bankguth. 435 786, Kassa 3636, Postscheck 1664, Inv. 1, Dep.-K. Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Leipzig 1398.– Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 13 075, do. II 50 000, Kredit. 31 965, nicht erhob. Div. 747, nicht umgetauschte Aktien 257, nicht eingelöste Anteilscheine 393, Gewinn 46 048. Sa. RM. 442 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 235 320. Handl.- u. Betriebs-Unk. 181 696, Steuern u. soziale Lasten 46 995, Abschr. 470, Gewinn 46 048. – Kredit: Brutto- Ertrag 1930 510 499, Gewinnvortrag 1929 32. Sa. RM. 510 531. Dividenden: 1924–1930: 0, 10, 15, 15, 15, 15, 10 % (Div.-Schein 7). Direktion: Curt Grabs, Martin Wiesemann. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Willy Eisenbach, Stellv. Bankdir. Georg Kosterlitz, Gustav Rogger, Kurt Wachtel, Justizrat Dr. Martin Drucker, Max Keller, Leipzig; Gen.-Konsul Otto Prager, Kleinsteinberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Leipzig: Commerz- u. Privat-Bank. Ein- u. Verkaufsgesellschaft Erzgebirgischer Landwirte, Akt.-Ges., Leubsdorf i. Sa. Gegründet: 1924; eingetr. 19./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel mit jandwirtschaftl. Erzeugnissen, Verarbeitung solcher sowie Handel mit landwirtschaftl. Bedarfsgegenständen.