1436 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Hilfs-R.-F. 5939, Bau-F. 2065, alte Div. 595, Lieferantenschulden 1272, Unk.-Schulden 2564, Gewinn 9173. Sa. RM. 48 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 35 823, Abschr. 278, Reingewinn 9173. –— Kredit: Vortrag aus 1929 240, Waren 44 624, Zs. 409. Sa. RM. 45 275. Dividenden: 1924–1930: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Rechnungsrat Fritz Müller, Geschäftsführer Hugo Buschmann, Landes. oberinspektor Heinrich Hahn, Landesoberinspektor Hugo Zimmermann. Aufsichtsrat: Landesoberinspektor Hermann Zorn, Eisenbahn-Gütervorsteher Karl Graf, Eisenbahnschaffner Max Nürnberger, Rendant in R. Max Günther. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Grosshandels-Akt.-Ges. für Getreide- u. Mühlenfabrikate, München NW 2, Marsstrasse 27. Gegründet: 24./3. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Akt.-Ges. übernahm das von der Grosshandelsges. für Getreide und Mühlenfabrikate G. m. b. H., München betriebene Geschäft mit Aktiven u. Passiven. Zweck: Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten u. Futtermitteln sowie die Erzeug. u. Be- u. Verarbeit. dieser Waren. Kapital: RM. 150 000 in. 1750 Aktien zu RM. 20 u. 1150 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 70 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, 4000 Akt. zu M. 5000 u. 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 140 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 35 000 (nom. M. 40 000 = RM. 20) u. erhöht lt. gleich. G.-V.-B. um RM. 115 000 in 1150 Akt. zu RM. 100, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 7./3. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % z. R.-F., evtl. besond. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 696 924, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 12 533, Wechsel 15 821, Eff. 860, Waren 35 428, Mobil. 800, Transportmittel 2000, Grund- stück 1829. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Kredit. u. Akzepte 583 705, Gewinn 17 492. Sa. RM. 766 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. u. Abschr. 238 677, Gewinn 17 492 (davon: Div. 10 500, Vortrag 6992). – Kredit: Gewinnvortrag 1929 4722, Überschuss an Waren 251 448. Sa. RM. 256 170. Dividenden: 1924–1930: 0, 7, 10, 10, 0, 0, 7 %. Direktion: Heinrich Dorn. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat Hans Remshard, Dir. M. Wagner, Mannheim; Bankdir. Wilhelm Schaub, Bankdir. Moritz Lipp, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse: München: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; Berlin u. München: Darmstädter u. Nationalbank, Dresdner Bank. Osthandelsgesellschaft Aktiengesellschaft in Liqu. in München. Gegründet: 29./12. 1920; eingetr. 11./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Firma bis 4./4. 1923: Deutsch-Ungarische Handels-Akt.-Ges. mit Sitz in Konstanz. Die G.-V. v. 7./10. 1930 hat die Auflösung der Ges. beschlossen. Liquidator: Dr. Josef Kern, Syndikus, München, Sendlingertorplatz 1. Zweck: Durchführung von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere mit Landes- erzeugnissen des nahen Ostens und deutschen Industrieprodukten. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000. Erhöht 1921 um M. 1 200 000 in 1200 Inh.-Aktien zu M. 1000. 1923 um M. 8 500 000 in 850 Aktien zu M. 10 000. Umwandlung der bisher. Nam.-Akt. in Inh.-Akt. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 7. Okt. 1930: Aktiva: Kassa 64, Mobil. 3200, Debit. 3407, Postscheck 42, Eff. 810, Bankguth. 890, Verlust 1169. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 4584. Sa. RM. 9584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1929 345, Unkosten 7910. – Kredit: Kommissionen 6705, Zs. 381, Verlust 1169. Sa. RM. 8255. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Komm.-Rat L. Drexler, Fabrikant Th. Kirsch, Syndikus Dr. Otto Guth- mann, Dr. Werner Mössmer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Import und Export, Oberlössnitz, Wettinstr. 9. Gegründet: 1./12. 1923; eingetr. 30./7. 1924. Sitz bis 20./1. 1925: Dresden. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.