Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1437 Zweck: Betrieb von Import- u. Exportgeschäften aller Art sowie der mit diesem Ge- biete verwandten Sachen, auch der Erwerb u. die Verwertung von Patenten. Die Firma hat ihre Tätigkeit am 1./1. 1929 aufgenommen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 130 Mill in 3000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 9000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 130 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bankguth. 1569, Aussenstände 4167, Waren 707, Wechsel 200. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Schulden 843, Div. 1929 300. Sa. RM. 6643. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2403, Gewinn 800. – Kredit: Waren u. Provis. 2937, Zs. 266. Sa. RM. 3203. Dividenden: 1929: 6 %; 1930: voraussichtlich 6 %. Direktion: Ing. Leop. Weitzel. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Alfred Tischer, Radebeul; Fabrikbes. Arthur Pretzschner, Dresden; Ober-Ing. Arthur Wiszinsky, Radebeul. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Industrie u. Landwirtschaft (Agil) in Berlin W 8, Mohrenstr. 58/59. Gegründet: 26./2. 1921; eingetr. 14./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 1931 in Potsdam. Zweck: Förderung jeglicher Industrie u. Landwirtschaft u. auf jegliche Art, sei es durch Gründung neuer industrieller oder landwirtschaftl. Unternehmungen, Förderung bestehender, Beteiligung an solchen oder Erwerb derselben u. Erwerb, Veräusserung u. Vermittlung von Hypotheken sowie Gewährung u. Vermittlung von Darlehen u. Zwischen- krediten. Kapital: RM. 120 000 in 20 Aktien zu RM. 100 u. 590 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 % Dazu lt. G.-V. v. 8./6. 1921 M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 18./8. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 120 000 in 20 Aktien zu RM. 100 u. 590 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 28. Febr. 1931: Aktiva: Grundst. 171 600, Bankguth. 1 716 046, Debit. 140 762, Eff. 126 250. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 12 000, Hyp. 56 320, Darlehen u. Kredit. 1 960 136, Gewinn 6201. Sa. RM. 2 154 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt.-Unk. u. Steuern 23 226, allg. Unk. 10 373, Gewinn 1930/31 6201. – Kredit: Gewinnvortrag 1929/30 13, Mieteinnahmen 30 820, Provis. u. sonst. Einnahmen 8966. Sa. RM. 39 800. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 6, 6, 6, 4 % (Div.-Schein 9). Direktion: Dr. Herm. Janssen, Berlin; Dr. Fritz Schönherr, Potsdam. Aufsichtsrat: Dr. Herbert Goetz, Gen.-Dir. Otto Roth, Berlin: Komm.-Rat J. Betten- hausen, Dresden; Erich von Goldschmidt-Rothschild, Engleiten; Oberbürgermeister Arno Rauscher, Potsdam; Oberstleut. a. D. Adolf von Zeschau, Neu-Cladow; Gerhard v. Zitzewitz, Potsdam. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Potsdam: Max Marcus Nachf. Pommersche Getreidehandels-Akt.-Ges. in Rügenwalde. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma S. Borchardt. Firma bis 8./7. 1924: Pommersche Getreidehandels-Akt.-Ges. Gebr. Borchardt. – Zweigniederl. in Stettin. Zweck: Ein- u. Verkauf sämtl. landwirtschaftl. Erzeugnisse u. Bedarfsartikel. Kapital: RM. 240 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 u. 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill. in 980 Aktien zu M. 50 000, 10 000 Akt. zu M. 1000 Lit. A, 20 Akt. zu M. 50 000 Lit. B, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 240 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 u. 2000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Anlagen 174 752, Kassa 5, Beteil. 1, Warenbestände 8875, Wechsel 144 196, Kontokorrent 637 849. (Avale 12 000). – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 15 000, Delkr. 15 000, Kontokorrent 673 586, Hyp. 11 084, (Avale 12 000), Gewinn 11 009. Sa. RM. 965 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zentralverwalt.-Kosten 72 831, Abschr. 8414, Gewinn 11 009. – Kredit: Gewinnvortrag 6509, Gesamtüberschuss 85 745. Sa. RM. 92 255. Dividenden: 1924/25 –1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bruno Hass, Fritz Hagemann, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Landrat a. D. Dr. v. Flügge, Speck in Pommern; Rittergutsbes. Rittmstr. v. Below, Saleske; Rittergutsbes. Karl Magnus von Knebel-Doeberitz, Friedrichsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.