1440 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Obermeier & Perker Akt.-Ges., Wuppertal-Elberfeld, Walter-Rathenau-Str. 36. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Ges. ging hervor aus der Firma Obermeier & Perker, Elberfeld (Grosshandelsunternehmen, Agentur- u. Kommissionsgeschäft in Zucker u. sonstigen Lebensmitteln). Zweck: Einfuhr u. Vertrieb von Lebensmitteln aller Art bis an den Grosshandel sowie die Pflege des Agentur- u. Kommissionsgeschäfts. Kapital: RM. 160 000 in 800 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Md. in 90 Akt. zu M. 10 Mill., 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 160 000 in 800 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 49 171, Aussenstände 138 746, Wechsel 41 137, Hyp. 14 000, Wertp. 17 914, Einricht., Kraftwagen 7200, Waren 15 320. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 30 000, Spez.-R.-F. 27 000, Lieferanten 65 421, Gewinn 1118. Sa. RM. 283 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 95 916, Abschr. 3752, Steuern 8768, Porto u. Depeschen 3307, Gewinn 1118. – Kredit: Roherträge 49 070, Prov. 54 036, Zs. 11 631. Sa. RM. 114 738. Dividenden: 1924/25–1929/30: 12, 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Giese, Dr. Hermann Obermeier. Aufsichtsrat: Konsul Aug. Brinckman, Hamburg; Dir. Ernst Müller, Barum; Freiherr Kurt von Hurter, Wuppertal-Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzhandels-Akt.-Ges. Zwickau in Liqu. in Zwickau. Gegründet: 11./7. 1923; eingetr. 13./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die G.-V. v. 9./2. 1929 beschloss Liqu. u. Auflös. der Ges. Liquidatoren: Arno Max Seidel, Willy Gitter, Zwickau, Moritzstr. 5 (bisher. Vorstands-Mitgl. der Ges.). Nach Mitteilung des Liquidators vom 15./3. 1930 ist die Liqu. fast beendet. Die Firma wurde am 14./2. 1931 gelöscht. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Handel mit Holz aller Art, insbes. mit Langholz, Auswertung von Holz- beständen im In- u. Auslande, Beteilig. an gleichartigen Betrieben u. deren Erwerbung. Kapital: RM. 32 000 in 32 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. auf RM. 32 000 in 32 Aktien zu RM. 1000. Die Aktien sind stets in festen Händen gewesen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa RM. 406. – Passiva: Gewinn RM. 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 8083, Handl.-Unk. 675, Steuern u. Abgaben 180, Gewinn 406. – Kredit: Erlös aus verkauften Konkursforder. 18, Zs. u. Diskont 346, A.-K. für Übernahme des Buchgewinns 8982. Sa. RM. 9346. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Kurt Schubert, Zwickau; Hugo Richter, Schneeberg; Ernst Geigenmüller jr., Friedrich Schmidt, Woldemar Seifert, Zwickau. Sachsenpapier Aktiengesellschaft, Zwickau i. Sa. Gegründet: 2./3., 23./6. 1923; eingetr. 12./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Sitz bis 27./3. 1928 in Muldenstein. Zweck: Handel, hauptsächlich Aussenhandel mit den Erzeugnissen sächsischer Papier- u. Pappenfabriken. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: 1./5.– 30./4. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Aktienübernahmekonten 30 000, Inv. 1155, Schuldner 88 952, Kassa 374, Bankguth. 4596. – Passiva: A.-K. 40 000, Gläubiger 81 994, Übergangs- Konto 871, Gewinn 2213. Sa. RM. 125 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 328, Abzüge 98, Provis. 876, Abschr. 283, Gewinnvortrag 2213. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 286, Verkaufs- u. Vermittlungskonten 19 514. Sa. RM. 19 801. 0 Dividenden: 1923/24–1929/30: Je 0 %. Direktion: Horst Teistler, Rudolf Graesser. Aufsichtsrat: Chemiker Dr. William Bretschneider, Dresden; Dir. Max Wenzel, Mulden- stein; Komm.-Rat Gustav Bretschneider, Wolfsgrün. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =