Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1443 Kapital: RM. 500 000 in 430 Akt. zu RM. 1000, 50 Akt. zu RM. 200 u. 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 9 000 000 in 9000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht durch Beschluss der G.-V. v. 23./4. 1923 um M. 91 000 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1924 ist das A.-K. von M. 100 000 000 auf RM. 80 000 umgestellt worden, u. zwar in der Weise, dass die noch im Besitze der Bank befindl. M. 10 000 000 eingezogen u. die übrigen M. 90 000 000 im Verh. 1125: 1 in RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 umgewandelt wurden. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Erhöh. dieses GM.-Kap. um RM. 220 000 durch Ausgabe von 150 Akt. zu RM. 1000, 50 zu RM. 200 u. 600 zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./3. 1929 Erhöh. um RM. 200 000 auf RM. 500 000 durch Ausgabe von 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./4. Stimmrecht: 1 Akt. =1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. fremde Geldsorten 144 118, Guth. bei Banken u. dem Postscheckamt 159 424, Konto-Korrent-Konto-Debit. 4 212 582, (Avale 77 130), Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen 559 476, Inkassowechsel u. Schecks 13 123, (Wechselverbindlichkeiten 42 392), Wertp. 208 325, Beteil. 50 000, Bankgebäude (Belzig, Glindow, Lehnin, Michendorf) 150 000, Inv. 1, durchlaufende Posten 3176. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 80 000, Kredit.: Verbindlichkeiten bei deutschen Banken 319 219, Depos.: täglich fällig 1 341 047, monatl. fällig 424 346, vierteljährlich u. länger fällig 1 665 162, Konto- Korrent-Konto-Kredit. 1 039 842, (Avale 77 130, Wechselverbindlichkeiten 42 392), durchlauf. Posten 69 759, Gewinn 60 849. Sa. RM. 5 500 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 159 176, Steuern 29 025, Abschr. auf Bankgeb. 8325, do. auf Inv. 12 318, Gewinn 60 849. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 1625, Gewinn aus Zs., Diskont u. Provis. 224 148, do. aus Eff., Coup. u. Sonstigem 43 921. Sa. RM. 269 696. Dividenden: 1924–1930: 6, 0, 0, 0, 5, 6, 6 %. Direktion: Heinr. Struess, Wilibald Jacobi, Belzig. Prokurist: Wilh. Markworth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Edmund Bohne, 1. Stellv. Rechtsanw. u. Notar Arthur Slany, Belzig; 2. Stellv. Kunstmaler Rich. Muth, Michendorf; Kaufm. Gustav Fiedler, Beelitz; Ziegeleibesitzer Friedrich Krumwiede, Glindow; Kaufm. Herm. Kunad, Niemegk; Rittergutsbes. Emil Marschalleck, Trachwitz; Obstzüchter Wilh. Rochlitz, Glindow; Geh. Reg.-Rat Wilh. Schlenker, Leest; Bauunternehmer u. Gemeindevorsteher Friedr. Thiele, Göhlsdorf. Zahlstellen: Ges.-Kassen. Abwicklungsstelle der Zentrale der Deutschen Getreide- Kreditbanken Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 35, Blumeshof 5. Gegründet: 7./4. 1924; eingetr. 20./5. 1924. Gründer 14 Getreide-Kredit-Banken. Näheres S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 4./6. 1929: Zentrale der Deutschen Getreide-Kreditbanken Akt.-Ges. Lit. G.-V. v. 4./6. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Staatssekretär z. D. Dr. Wilhelm Peters. Zweck: Die gemeinsamen Interessen der beteiligten Getreide-Kredit-Gesellschaft. zu fördern u. nach aussen zu vertreten, Richtlinien für die innere Organisation der einzelnen Getreidekreditges. unter Berücksichtig. der örtlichen Verhältnisse u. für ihren Verkehr unter- einander aufzustellen sowie die Beachtung der Richtlinien u. eine ordnungsgemässe Ge- schäftsgebarung durch Vornahme von Revisionen zu sichern, die Geschäfte der an ihm beteiligten Getreidekreditges. auf jede Weise zu fördern, insbes. Kredite jeder Art diesen Ges. zu vermitteln u. entsprechend zu verteilen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien zu RM. 1000. Von dem mit 25 % eingez. Kapitalvon RM. 1 000 000 haben übernommen (zu pari): Bayerische Getreidekreditbank A.-G. 85 000, Frankfurter Getreidekreditbark A.-G. 130 000, Getreidekredit-A.-G., Berlin 330 000, Getreidebank Anhalt A.-G. in Köthen 20 000, Getreidekommission G. m. b. H., Königsberg 60 000, Getreidekredit-A.-G. Magdeburg 130 000, Getreidekredit-A.-G. Mainz 20 000, Getreide- kredit-A.-G. Mannheim 25 000, Hamburger Getreidekredit A.-G. 20 000, Mecklenburgische Getreidekredit-A.-G. Schwerin 25 000, Pommersche Getreidekredit-A.-G. 20 000, Rheinisch- Westfäl. Getreidekredit A.-G. 30 000, Sächsische Getreidekreditbank A.-G., Dresden 20 000, Schlesische Getreidekreditbank A.-G., Breslau 90 000. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1929 (umfassend den Zeitabschnitt vom 5./6. bis 31./12. 1929): Aktiva: Kassa 15 486, nicht eingezahltes A.-K. 215 250, Debit. 2 127 456. Sa. RM. 2 358 193. – Passiva: Kredit. RM. 2 358 193. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 27 345. – Kredit: Provis. 5069, Zs, 969, Liquid.-K. 21 306. Sa. RM. 27 345. „Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 556, nicht eingezahltes A.-K. 206 250, Debit. 1 339 118. Sa. RM. 1 545 925. – Passiva: Kredit. RM. 1 545 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 659, Liquid.-K. v. 1./1. 1930 21 306. Kredit: Zs. 1240, Liquid.-K. 34 726. Sa. RM. 35 966. Dividenden: 1924–1928: 0, 6, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors.: Leopold Badt, Berlin; Stellv.: Fritz Goldschmidt, Breslau; Mitgl.: Dir. Karl Scheuer, Berlin; Ober-Reg.-Rat a. D. Max Fischer, Breslau; Major a. D. Ernst Krieg, 7