1444 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Köthen; Rechtsanw. Dr. jur. Karl Rasche, Duisburg; Gustavy Eichholz, Dir. Heinr. Wiede, Hamburg; Dir. Ferd. Rosendorn, Mainz; Siegwart Steinharter, München; Albert Wischek, Berlin: Paul Schönwald, Wilhelm Frormann, Königsberg; Dir. Willi Fiedler, Dir. Hans Jörk Franck, München; Max Bartholl, Bad Oldesloe; Dr. Karl Rasche, Düsseldorf. Administratio Vermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W 62, Schillstr. 8. Gegründet: 26./3., 28./5. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. des Vermögens von Gründern, insbes. desjenigen der Familie Hartleben u. des Vermögens dritter Personen im eigenen Namen, sowie Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte. 4 Besitztum: Die Ges. besitzt das Grundstück Charlottenburg, Spandauer Chaussee, Park Bechmann. Kapital: RM. 20 000 in 200 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./4. 1925 Umstellung auf RM. 20 000 (1250: 1) in 200 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 368 976, Debit. 251 561. (Avale 400 000), – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 600 000, (Avale Grundschuld 400 000), Gewinn 538. Sa. RM. 620 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 66 666, Haus-Unk. 18782, Hyp.-Zs. 52 500, Steuern 2195. – Kredit: Zs. 19 982, Verlust 120 162. Sa. RM. 140 145. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. „ Direktion: Hans Annuschat, Robert Neumann. Prokurist: A. Stöckl. Aufsichtsrat: Ernst Bickel, Berlin, Dir. Hermann Militscher, B.-Westend; Bank-Dir. Walter Hesse. B.-Schlachtensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für wertbeständige Anlagen, Akt.-Ges. in Berlin W 56, Markgrafenstr. 38. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. Sept. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaffung u. Gewährung von Darlehen, besonders auf wertbeständiger Grund- lage gegen Bestellung dinglicher Sicherheiten in Form von Reallasten oder gegen Bürg- schaften öffentl.-rechtl. Körperschaften u. Ausgabe von Schuldverschreib. (Goldrentenbriefe) auf Grund der bezeichneten Sicherheiten; Erwerb, die Veräusserung u. die Beleihung grund- buchlich eingetragener Reallasten; Ausführung aller bankmäss. Geschäfte. Zum Erwerb von Grundstücken ist die Ges. nur insoweit berechtigt, als hierdurch die Verhütung von Aus- fällen aus Grundstücksbeleihungen oder die Beschaffung von Geschäftsräumen bezweckt wird. Die zur Deckung der Goldrentenbriefe bestimmten Darlehen sind ausschliesslich an Kommunalverbände oder unter der Bürgschaft des Reiches u. der Länder für werbende Zwecke gewährt worden. An langfristigen Darlehen wurden gewährt RM. 6 357 579. 1924 hat sich die Bank, nachdem noch ein grosses langfristiges Darlehensgeschäft abgeschlossen wurde, angesichts des allgemeinen Stockens des Absatzes am Anlagemarkt der Beschaffung ausländischer Kredite für das heimische Wirtschaftsleben mit Erfolg zugewandt. Kapital: RM. 505 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 20, 4400 St.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Vorz. Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 755 000 000 in 72 500 St.-Akt. zu M. 10 000, 290 6 % Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. M. 1 000 000 Aktien als Res., übern. von den Gründern, die St.-Akt. zu 230 %, die Vorz.-Akt. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 ist das A.-K. von M. 755 000 000 auf RM. 505 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 20, 4400 zu RM. 100 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Grossaktionäre: Preussische Staatsbank (Seehandlung), Berlin. Goldrentenbriefe: 5 % Goldrentenbriefe, begeb. lt. Bekanntm. vom 28./10. 1923, die durch mündelsichere Golddarlehen oder durch erststellige Reallasten gedeckt sind; Stücke zu GM. 8.40, 21, 105, 210, 420, 1050. Ende 1930 in Umlauf: $ 1 317 885 = RM. 5 535 117. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./3. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 4 St., in best. Fällen jedoch 80 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 6 % Div. an Vorz.-Akt., Div. an St.-Akt., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Guth. bei Banken 58 377, Wertp. 719 878, langfristige Darlehen 5 837 018, Inv. 1, sonstige Aktiva 339. – Passiva: A.-K. 505 000, R.-F. 60 000, do. II 40 000, Rückstell. für eigene Wertp. 65 000, Forder. von Banken 300 000, Kredit. 49 283, ausgegebene Goldrentenbriefe ($ 1 317 885) 5 535 117, nicht eingelöste Zins- u. Div.-Scheine 3398, Gewinn 57 816. Sa. RM. 6 615 615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen auf umlaufende Goldrentenbriefe 278 890, Steuern 36 238, Handl.-Unk. 17 935, Gewinn 57 816 (davon Div. 40 400, Rückstell. für eig. Wertp. 10 000, Vortrag 7416). – Kredit: Vortrag aus 1929 3854, Zs. aus langtristigen Dar- lehen u. Verwalt.-Kostenbeiträge 366 658, sonst. Zs. 20 366. Sa. RM. 390 880. =―― a