Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1447 zu 101 % u. danach zu 100 %; in allen Fällen mit laufenden Zs. – Sicherheit: Der Schuld- schein, der als Unterlage für die Beteiligungszertifikate dient, stellt eine direkte Verpflicht. der Deutschen Bau- u. Bodenbank dar u. ist durch einen entsprechenden Betrag von Gold- Hyp.-Pfandbr. der Preuss. Landespfandbriefanstalt u. der Deutschen Wohnstätten-Hypo- thekenbank gedeckt. Diese Gold-Hyp.-Pfandbr. sind wiederum gedeckt entweder durch I. Hyp. oder durch Darlehen, welche von Stadtgemeinden oder öffentl. Körperschaften garantiert sind, auf Wohnstätten, u. zwar zumeist Neubauten. – Treuhänder: International Acceptance Trust Company, New York, u. Reichs-Kredit-Ges., Berlin. – Zahlstellen: New York u. Chicago: A.-G. Becker & Co. – Zahlung von Kapital u. Zs. frei von allen ver- gangenen, gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben in Goldmünzen der Ver. Staaten. – Die Anleihe wurde in Amerika am 2./2. 1928 von A.-G. Becker & Co. u. Harris Trust and Savings Bank zu 98.50 % aufgelegt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. dopp. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (Grenze 5 % des A.-K.). Darüber hinaus ver- fügbarer Gewinn ist bis zu der für gemeinnützige Unternehm. zulässigen Höchstgrenze auf alle Aktionäre zu verteilen. Über die Verwendung des dann noch verbleibenden Rein- gewinns entscheidet die G.-V. unter Berücksichtigung des gemeinnützigen Charakters des Unternehmens. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 690 859, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 16 937 432, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 35 225 131, Lombards gegen börsengängige Wertp. 4 215 416, eig. Wertp. 4 316 149, Pfandbr. aus der Auslandsanleihe 21 342 451, kurzfrist. Zwischenkredite u. Schuldner in lauf. Rechn. 127 595 605, Schuldner aus Reichs-F. 22 275 718, Reallasten auf Feingoldbasis 133 373, nicht in Umlauf befindl. Rentenbriefe 424 626, Beteil. 7 990 825, Geschäftshäuser 2 100 000, Mobil. 1, transitor. Posten 341 779, (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 2 505.241). – Passiva: A.-K. 24 300 000, R.-F. 2 800 000, Pens.-R.-F. 200 000, Rückstell. für schwebende Geschäfte 500 000, Auslandsanleihe 21 340 506, Emission 6 % Feingold-Rentenbr. 558 000, Gläubiger 162 397 638, Reichs-F. 26 906 551, transit. Posten 829 887, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 2 505 241, eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegeb. Wechseln 36 350 612), Gewinn 3 756 786. Sa. RM. 243 589 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 216 191, Unk. 2 042 873, Gewinn 3 756 786. – Kredit: Vortrag aus 1929 238 457, Zs. 4 508 632, Provis. 1 268 761. Sa. RM. 6 015 851. Dividenden: 1924–1930: St.-Akt. 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. — Vorz.-Akt. 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Dr. Otto Kämper, Dr. Adolf Friedrichs, Eberhard Wildermuth, Berlin; Walter Zehl, Dresden; Dr. Alfred Ohlmer, Dr. Leo Sarrazin, Berlin. Abteilungs-Direktoren: C. Frehse, G. Püschel, W. Siebrecht, Berlin. Prokuristen: Dr. Diedrichs, Dr. Heydenreich, Dr. Hieggelke, Dr. Johanniemann, Dr. Naeher, Dr. Thümmler, Wolff, Berlin. Filialleiter: Dr. Bach, Breslau; Julius Schott, Curt Wenborne, Essen; Dr. Peters, Frankf. a. M.; Dr. Brandt, Edmund von Ritter, Hamburg; Dr. Koehler, Karlsruhe; Dr. von Ritter, München; Dr. Breitmeyer, Dr. Marquardt, Stuttgart; Karl Seifert, Weimar. Treuhänder: Geh. Ober-Reg.-Rat Ministerialrat Dr. Pauly, Berlin. Kommissar des Deutschen Reiches: Ministerialrat Dr. Wölz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Knoblauch, Berlin; stellv. Vors. Min.-Rat Dr. Imhoff, Karlsruhe; Min.-Rat Dr. Aichele, Stuttgart; Prof. Dr. Dr. Albrecht, Dir. Astor, Berlin; Dr. Franz A. Boner, Berlin; Prof. Dr. Busching, München; Oberreg.-Rat Durst, Dr. Elsas, Dr. Otto Fischer, Berlin; Verwaltungsrechts-Rat v. Gruner, Dr. Haekel, Berlin; Min.-Rat Dr. Hoppe, Berlin; Min.-Rat Kayser, Berlin; Reg.-Rat Kehr, Hannover; Dir. Dr. Keup, Min.-Rat Klein, Berlin; Dr.-Ing. Kruschwitz, Düsseldorf; Oberbürgermeister Dr. Landmann, Frankfurt a. M.; Bergwerks-Dir. Leopold, B.-Zehlendorf; Staatsminister a. D. Lipinski, M. d. R., Mark-Otendorf, Post Bennewitz, Bez. Leipzig; Min.-Rat Dr. Löhner, München; Dr. Hans Meyer, Berlin; Min.-Dir. Meyer-Solingen, Berlin; Gen.-Dir. Nadolny, Königsberg i. Pr.; Min.- Rat Dr. Poerschke. Berlin; Ober-Reg.-Rat Riemer, Dresden; Min.-Rat Röding, Berlin; Ober- Reg.-Rat Dr. Dr. Rusch, Dresden; Min.-Rat a. D. v. Schenck. Dr. Baron v. Stempel, Berlin; Geh. Justizrat Steyrer, München; Reichstagsabgeordneter Tremmel, Ministerial-Dir. Dr. Weigert, Berlin; Kaufm. Christian Winter, Hamburg; vom Betriebsrat: Dr. Dr. Barnewitz u. Janensch. Arbeitsausschuss des A.-R.: Vors. Gen.-Dir. Knoblauch, Berlin; stellv. Vors. Min.-Rat Dr. Imhoff, Karlsruhe; Dr. Aichele, Stuttgart; Dir. Astor, Berlin; Ober-Reg.-Rat Durst, Berlin; Reg.-Baumstr. Dr. Kruschwitz. Düsseldorf; Bergwerks-Dir. Leopold, Berlin; Min.-Rat Dr. Löhner, München; Dir. Dr. Meyer, Berlin; Gen.-Dir. Nadolny, Königsberg i. Pr.; Min.-Rat Dr. Poerschke, Berlin; Oberreg.-Rat Dr. Dr. Max Rusch, Dresden; Min.-Dir. Dr. Weigert, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Reichsbank, Preuss. Staatsbank, Deutsche Kommunalbank (Giro- zentrale), Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Reichs-Kredit-Ges.