1470 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Treviag Treuhänder und Revisoren Aktiengesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Kaiser-Allee 200. Gegründet: 3./11. 1930; eingetr. 2./12. 1930. Gründer: Dipl.-Steuersachverständiger Dr. Willy Beuck, Privatgelehrter Dr. Hans Paret, Syndikus Willy Erfurth, Chefredakteur Rudolf Jonas, Bücherrevisor Georg Mühl, beeidigter Bücherrevisor Karl Dorn, Berlin. Zweck: Anlage u. Verwaltung fremden Vermögens im eigenen Namen. Kreditkontrolle. Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr (Sanierung u. Pfandhalterschaft). Revision von Büchern u. Bilanzen anderer Unternehmungen. Organisations-, Wirtschafts- u. Steuer- beratung. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Gesckäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930 (1. Nov. bis 31. Dez. 1930): Aktiva: Resteinzahl. 30 000, Bank, Postscheck 14 030, Inv. 2300, Debit. 12 126, Verlust 3631. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 2088. Sa. RM. 62 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 8341. – Kredit: Honorare, Gebühren 4710, Verlust 3631. Sa. RM. 8341. Dividende: 1930 (2 Mon): 0 %. Vorstand: Bücherrevisor Richard Jonas, Dipl.-Steuersachverständ. Dr. Willy Beuck. Aufsichtsrat: Justizrat Ernst Cohnitz, Bank-Dir. Dr. Friedrich Arthur Freundt, Berlin; Professor Dr. Hermann Grossmann, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zentrale Deutscher Getreide-Kreditbanken Aktiengesellschaft, Berlin W 56, Taubenstr. 25. Gegründet: 4./6. 1929; eingetr. 24./6. 1929. Gründer: Dr. Friedrich Mertens, Berlin. Norddeutsche Getreidebank Aktiengesellschaft, Lübeck; Getreide-Kredit Aktiengesellschaft, Mannheim; Sächsische Getreide-Kredit-Aktiengesellschaft, Dresden; Mecklenburgische Getreide-Kredit-Aktiengesellschaft, Schwerin i. Meckl. Zweck: Förderung der Landwirtschaft, insbes. durch Gewährung von Krediten an Getreidekreditbanken u. an ähnliche Unternehmungen. Die Ges. ist berechtigt, alle zur Erreichung dieser Zwecke dienenden Massnahmen zu treffen, Bankgeschäfte zu betreiben und sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen des In- u. Auslandes zu beteiligen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Guth. bei Banken 6137, Wechsel 8877, Eff. 94 473, Schuldner 1 967 204. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1500, Gläubiger 1 968 154, Gewinn (Vortrag aus 1929 388 £ Gewinn 1930 6650) 7039. Sa. RM. 2 076 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 17 471, Gewinn 7039. –— Kredit: Gewinnvortrag 388, Gewinn aus Wechseln 17 747, do. aus Eff. 1869, do. aus Zs. 4251, do. aus Provis. 253. Sa. RM. 24 510. Dividenden: 1929–1930: 5 % (6 Mon.), 0 %. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Dr. Hans Klingspor; Stellv.: Bankprokurist u. Dir. Friedrich Eggert. Prokurist: Georg Lamgowski. Aufsichtsrat: Dir, der Ostwerke A.-G. Max Katzenellenbogen; Dir. Rechtsanw. Dr. Reinhold Hölken, Dir. Bankprokurist Herbert Kresse, Dir. Jürgens, Justitiar Amtsgerichtsrat Dr. Delius, Berlin; Bank-Dir. Max Mende, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverein Bischofswerda A.-G. in Liqu., Bischofswerda in Sachsen. Ende 1929 Zahlungseinstell. der Bank; Jan./Febr. Zwangsvergleich mit den Gläubigern. Die G.-V. vom 19./6. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Friedrich Schmieder, Bischofswerda. Die a. o. G.-V. v. 26./3. 1931 solite u. a. darüber Beschluss fassen, ob die vom Liquidator u. vom Aufsichtsrat eingeleit. bzw. beabsichtigten Prozesse gegen dle früheren Vorstandsmitglieder durchgeführt werden sollen. Gegründet: 1858 als Vorschussverein zu Bischofswerda, seit 1890 A.-G. unter der Firma Bankverein Bischofswerda. Kapital: RM. 200 000 in 5625 St.-Akt. zu RM. 20, 625 St.-Akt. u. 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 200 000. 1913 Erhöh. um M. 200 000, 1920 um M. 600 000, 1921 um M. 1 500 000 u. um M. 5 Mill. Lt. a. o. G.-V. v. 6./6. 1924 Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 112 500 (200: 3) in 5625 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 87 500 in 250 Nam.-u. Vorz.-Akt. 625 St.-Akt. zu je RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 305, Wechsel 881, Eff. 508, Kontokorrent A 160 649, do. B 15 683, Grundst. 66 442, Utensil. 650, zurückerworbene Vorzugsaktien 25 000,