Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1501 Bank-Dir. Rechtsanwalt Dr. jur. Ferdinand Rothe, Köln; Komm.-Rat Dr. h. c. M. A. Straus, Karlsruhe; Bank-Dir. Oskar Wassermann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse sowie die Kassen der der Gemeinschaftsgruppe angeschlossenen Hypoth.-Banken. Absatzfinanzierung Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr. Gegründet: 18./10. 1927; eingetr. 14./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Finanzierung von Geschäften aller Art, insbes. des Verkaufs von Waren auf Kredit, sowie die Beteil. an Unternehm. mit gleichen oder ähnl. Zwecken. Die Ges. wird sich in erster Linie mit der Finanzierung des Teilzahlungsverkaufs von Waren mit langer Lebensdauer, wie Automobile, Möbel, Klaviere, Fahrräder, Nähmaschinen, Schreibmaschinen usw. befassen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 106 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./3. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 6670, Postscheck 700, Reichsbank 107, Debit. 312 742, Wechsel 868 969, Inv. 6500. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 12 000, Delkr.-Res. 20 000, Kredit. 1 055 151, Gewinn 8539. Sa. RM. 1 195 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 102 976, Delkr.-Res. 2000, Abschr. auf Inv. 773, Gewinn 8539 (davon Tant. an A.-R. 1087, Div. 7000, Vortrag 452). – Kredit: Vortrag aus 1929 122, Zs. u. Prov. 114 166. Sa. RM. 114 289. Dividenden: 1928–1930: 10, 10, 7 % (Div.-Schein 3). Vorstand: Dr. Walter Kaminsky, Königsberg i. Pr., Hammerweg 14; Otto Andernach. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedrich Dangel, Stellv. Paul Struwe, Ludwig Barschall, Rechtsanw. Dr. Martin Grumach, Königsberg i. Pr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Königsberg i. Pr.: Stadtbank Kommanditges., Dresdner Bank. Crehag Credit-u. Handels-Aktiengesellschaft in Leipzig C1, Braustrasse 26. Gegründet: 14./7. 1898 mit Wirk. ab 1./10. 1897; eingetr. 1./8. 1898. Firma bis 15./12. 1923: Dampfbrauerei Zwenkau A.-G. mit Sitz in Zwenkau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Finanzier. u. Beteilig. aller Art, Bank- u. Kommissionsgeschäfte sowie Erwerb, Verwalt. u. Veräusser. von Grundbesitz. Über den Zweck der Firma bis 15./12. 1923 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Kapital: RM. 300 000 in 480 St.-Akt. u. 120 Vorz.-Akt. zu je RM. 500. – Vorkriegs- kapital: M. 1 260 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 St.-A. Uber Sanier. der urspr. Fa. Dampfbrauerei Zwenkau s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. A.-K. seit 1910 M. 1 260 000 in 1000 abgest. St.-A. à M. 1000 und 260 Vorz.-A. à M. 1000, letztere mit 6 % Vorz.-Div. u. Vorrecht bei Auflös. der Ges. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. derart, dass 40 St.-Akt. u. 20 Vorz.-Akt. zu je M. 1000 eingezogen werden, mithin von verbleib. M. 1 200 000 auf RM. 300 000 (4:1). – 1930 Neu- einteilung des A.-K. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 30./3. Stimmrecht: Jede St.- u. Vorz.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 6 % Höchst-Div. an Vorz.-Akt., bis 6 % St.-A.-Div., 10 % Tant. an A.-R. (einschl. RM. 5000 feste Vergüt.), 10 % Gewinnanteil an Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Häuser 427 000, Eff. 237 560, Debit. 708 881, Kassa 496 (Avale 10 500). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30/000, Disp.-F. 10 000, Häuser- Hyp. 151 742, Kredit. 872 471, Gewinn (Vortrag 1544 = Gewinn 1929/30 8180) 9724 (Avale 10 500). RM. 1 373 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Steuern 29 206, Abschr. 9815, Gewinn 9724. – Kredit: Gewinnvortrag 1544, Provis., Zs., Häusererträgnisse 47 202. Sa. RM. 48 746. Dividenden: Dopp. abgest. St.-Akt. 1913/14: 0 %; 1924/25–1928/29: 0 %; neue Vorz.-Akt. 1913/14: 0 %; 1924/25–1928/29: 0 %; 1929/30: St.-Akt. 2½ %; Vorz.-Akt. 6 %. Direktion: Arth. Friederici, Rud. Holzhäuser, Dr. Rich. v. d. Osten. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Carl W. Naumann, Stellv. Emil Göbner, L.-Plagwitz; Rechts- anwalt Emil Polster, Dir. Carl Naumann, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Effekten- und Wechselbank Aktien-Ges., Leipzig 0 27, Arnoldstr. 19. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Hervorgegangen aus der im Jahre 1904 gegründeten Spar- u. Darlehnsbank für Stötteritz u. Umg. e. G. m. b. H., Stötteritz, Arnoldstr. 19. ――