1516 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Vorstand: Clemens Freiherr von Loe, Bonn. Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Schorlemmer, Bad Godesberg; Rittergutsbes. Arnold Freiherr von Solemacher, Universitätsprofessor Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Adolf Dyroff, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Saar- u. Rheinland Akt.-Ges. in Saarbrücken, Hohenzollernstr. 33. (Banque de la Sarre et des Pays Rhenans Socicéteé anonyme). Gegründet: 7./8. 1919; eingetr. 19./8. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: Fr. 3 000 000 in 6000 Akt. zu Fr. 500. Urspr. M. 20 Mill., erhöht lt. G.-V. v. 19./4. 1922 um M. 30 Mill. in 30 000 neuen Aktien. Lt. a. o. G.-V. v. 20./12. 1923 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf Fr. 2 500 000, lt. G.-V. v. 28./1. 1924 Erhöh. um Fr. 7 500 000. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. unter Führung der drei Mutterbanken übernom- men. 27./9. 1929 zwecks Sanierung Herabsetzung des A.-K. von Fr. 10 000 000 auf Fr. 1000 u. sodann Erhöh. auf Fr. 3 000 000 durch Ausgabe von 5998 Akt. zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 2 St. Die G.-V. v. 3./3. 1931 hat die für die Geschäftsjahre 1924–1927 festgestellten Bilanzen aufgehoben u. an deren Stelle neue berichtigte Bilanzen (s. nachstehend) festgestellt u. genehmigt. Neue Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1 743 660, Reichsbank u. Postscheck 74 714, Wechsel 2 135 064, Eff. 595 262, Coupons 133, Beteil. 533 080, Banken, Debit. 6 999 740, Kontokorrent 36 613 430, (Aval-Debit. 2 431 322), Rimessen-Einzugs-K. 2 948 052, Ordnungs-K. 207 767, Immobil. 2 500 000, Mobil. 140 522, Mutterbanken-Dubiosen-K. 7 915 464. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 62 859, Bank-Kredit. 8 092 689, Mutterbanken-Spez.-Vorschuss-K. 7 000 000, Konto-Korrentkredit. 5 672 495, Depotgelder 8 382 175, Inkasso-K. 1 877 422, Ordn.- Konten 1 141 303, Kap.-Beschaff.-K. 2 500 000, einzulosende Mobilisat.- u. Kapital-Beschaff.- Wechsel 17 247 216, Tratten-K. 5275, (Avale 2 431 322), Gewinn 425 454. Sa. Fr. 62 406 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 1924 1 679 128, Abschr. 31./12. 1924 4 961 427, Überschuss 31./12. 1924 425 454. – Kredit: Gewinnvortrag 1923 41 294, Gewinn 1924 7 024 715. Sa. Fr. 7 066 009. Neue Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 5 730 856, Reichsbank u. Postscheck 285 877, Wechsel 9 643 117, Effekten 1 390 903, Coupons 440, Beteil. 533 080, Banken Debit. 11 132 117, Konto-Korrentdebit. 68 556 579, (Avaldebit. 8 156 893), Rimessen-Einz.-K. 4 174 324, Ordn.-K. 91 415, Immobil. 3 010 733, Mobil. 150 840, Auto 153 850, Mutterbanken-Dubiosen-K. 5 675 891, Aufnahme fehlender Beträge infolge Annulierung der ersten Gewinn- u. Verlust- rechnung 1924 2 076 789, Verlust 3 971 678. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Banken-Kredit. 35 127 471, Mutterbanken-Spez.-Vorschuss-K. 7 000 000, Kontokorrentkredit. 12 062 602. Depot- Gelder 39 448 985, Inkasso-K. 2 489 320, Ordnungs-K. 2 014 756, einzulös. Mobilsat.-Wechsel 8 360 828, Tratten-K. 11 670, (Avale 8 156 893), R.-F. 62 859. Sa. Fr. 116 578 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 1925 2 283 910, Abschr. 9 951 930. —– Kredit: Überschussvortrag a. 1924 425 454, Gewinn 1925 7 838 707, Verlust 31./12. 1925 3 971 678. Sa. Fr. 12 235 840. Neue Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 7 234 927, Reichsbank u. Postscheck 1 022 954, Wechsel 8 509 667, Eff. 1 477 328, Coupons 2311, Beteil. 4 140 000, Banken Debit. 8 779 923, Konto-Korrentdebit. 62 560 657, Vorschüsse an Kommunen 21 657 725, (Avaldebit. 7 454 701), Rimessen-Einz.-K. 4 871 037, Ordn-K. 346 352, Immobil. 4 394 602, Mobil. 133 569, Auto 197 448, Saar Holding Company 11 856 336, Mutterbanken-Dubiosen-K. 356 018, Auf. nahme fehlender Beträge infolge Annulierung der Gewinn- u. Verlustrechn. 1924 u. 1925 4 152 175, Verlust 20 851 601. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 62 859, Banken Kreditoren 54 223 883, Mutterbanken-Spez.-Vorschuss-K. 5 675 000, Konto-Korrent-Kredit. 31 862 370, Depotgelder 44 434 092, Inkasso-K. 1 762 623, Ordn.-K. 908 955, Kap.-Beschaff.-K. 701 150, einzulös. Mobilisat.- u. Kap.-Beschaff.-Wechsel 1 570 974, Tratten 86 752, (Avale 7 454 701) Verlust Saar Holding 31./13. 1926 11 255 975. Sa. Fr. 162 544 636. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3 971 678, Unk. u. Steuern 1926 3 827 362, Abschr. 31./12. 1926 26 975 562. – Kredit: Gewinn 1926 13 923 001, Verlustsaldo 31./12. 1926 20 851 601. Sa. Fr. 34 774 602. Neue Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 6 360 941, Reichsbank u. Postscheck 611 823, Wechsel 12 434 876, Effekten 1 840 954, Coupons 264, Banken Debitoren 8 974 492, Kontokorrentdebit. 77 971 901, Vorschüsse an Kommunen 7 058 567, (Avaldebit. 8 203 500), Rimessen-Einzugs-K. 4 838 275, Ordn.-K. 678 437, Immobil. 5 071 510, Mobil. 117 997, Auto 197 448, Mutterbanken-Dubiosen-K. 367 750, Saar Holding Comp. 22 691 967, Aufnahme fehlender Beträge infolge Annulierung der Gewinn- u. Verlustrechnung 1924, 1925 u. 1926 7 523 256, Gewinn- u. Verlust-K. 47 424 363. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 62 859, Banken Kredit. 67 984 931. Mutterbanken-Spez.-Vorschuss-K. 5 675 000, Kontokorrentkredit. 22 637 391, Depotgelder 54 576 140, Inkasso-K. 1 267 822, Ordn.-K. 1 466 634, Kap.-Beschaff.-K. 2 663 850, einzulösende Mobilisat.- u. Kap.-Beschaff.- Wechsel 5 200 450, Tratten-K. 108 351, (Avale 8 203 505), Verlust Saar Holding 32 521 400. Sa. Fr. 204 164 831. vl ba; ―