Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1527 Amselstr. 15–17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Lt. G.-V. v. 1./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. liquidiert. –— Liquidator: Günther Joachim, Berlin O 27, Raupachstr. 16. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in Dahlem, Amselstr. 19/21, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu 0 M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4314, Kontokorrent 86 626. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Gewinn 67 941. Sa. RM. 90 941. 9 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 2232, Unk. 3008, Steuern 1977. – Kredit: Bilanz-K. 26 597, Zs. 262, Grundst. 48 299. Sa. RM. 75 159. Liquidations-Bilanz am 1. März 1929: Aktiva: Kassa 4259, Debit. 85 410. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Gewinnvortrag 63 670, Rückstell. 3000. Sa. RM. 89 670. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 425, Kontokorrent 80 757. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Rückst. 3000, Gewinnvortrag 55 182. Sa. RM. 81 182. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4137, Steuern 4349, Bilanz-K. 55 182. Sa. RM. 63 670. – Kredit: Bilanz-K. RM. 63 670. Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, ?, ? %. Aufsichtsrat: Vor. Dr. Hans Joachim, Paul Jacobi, D. Joachim, Berlin. Ashelm Industriegebäude Aktien-Gesellschaft in Berlin N 65, Willdenowstr. 16. Gegründet: 28./10. 1916 mit Wirkung ab 1./6. 1915: eingetr. 30./11. 1916. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Firma bis Dez. 1919: Ferd. Ashelm Akt.-Ges., bis 2./3. 1926: Papierwaren-Vertriebs-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Akt.-Ges. gehör. Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./10. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 (8: 1) in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Fabrik 279 940, Neubau 356 238, Wohnhäuser 25 800, Aufwert.-Ausgleich 82 953, Tilg. für Hyp.-Beschaffungskosten 31 950, Bank u. Kassa 67 437. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 27 086, Hyp. 500 000, Grunderwerbsteuer 6534, Rückst.: Umsatzsteuer 207, Gewinn 10 491. Sa. RM. 844 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 14 934, do. auf Tilg. 5350, Unk. 79 390, Grunderwerbsteuer 933, Umsatzsteuer 207, Gewinn 10 491. Sa. RM. 111 313. – Kredit: Mietsertrag RM. 111 313. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Heinz Ashelm, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Wilh. Schulz, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Paul Ashelm, B.-Grunewald; Ferdinand Jockusch, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 9 Bauhygiene Akt.-Ges. in Berlin W 8, Eitzigstr. 8. 0 Gegründet: 23./3. 1912; eingetr. 25./5. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. 0 Zweck: Ausbeutug u. Verwertung aller Neuerungen u. Einrichtungen, deren Ziele auf Schaffung hygienisch vollkommener Wohn- u. Arbeitsstätten gerichtet sind. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 200 000. 9 Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 703 734, Kassa u. Postscheck 4870, Verlust 6193. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 513 990, Kredit. 858. Sa. RM. 714 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 9900, Steuern 45 775, Wasser, Entwässerung, Strom, Gas, Müll, Schornsteinfeger 7091, Portier, Reinig., Bewachung, Versich., Fahrstuhl 4461, Renovationen u. Reparaturen einschl. Kessel u. Heizung 8345, Gerichts- u. Anwalts- kosten, Bürospesen mit Beleuchtung u. Reinigung u. Verwalt. 10 201, verschied. Ausgaben 14 405, Abschr. Gebäude 7116. – Kredit: Mietsertrag 101 103, Verlust 6193. Sa. RM. 107 296. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Paul Rosenfeld, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alwin Elsbach, Frau Justizrat Elsa Elsbach, Rechtsanw. Willy Bachwitz, Dr. Alfred Kray, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.