― „ 3 .* 1530 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 375 000, Kassa u. Postscheck 6765, Bankguth. 620 567, Wertp. 53 658, Schuldner 26 200, Inv. 22 670, Immobil. 92 048 591, transit. Posten 1389, (Avale 100 000). – Passiva: A.-K. 500 000, Gläubiger 596 994, Grund- schulden u. Hyp. 92 048 591, Rückstell. 2000, (Avalkredit 100 000), Gewinn 7256. Sa. RM. 93 154 842. Gewinn- u. Verlust-Konto (für die Zeit vom 29./8.–31. 12. 1930): Debet: Unk. 61 324, Abschr. 2521, Gewinn 7256. – Kredit: Provis. 69 308, Zs. 1793. Sa. RM. 71 102. Vorstand: Bank-Dir. Eberhard Wildermuth, Bank-Dir. Dr. Alfred Ohlmer, Bank-Dir. Dr. Leo Sarrazin. Prokurist: Dr. Fritz Jesinghaus. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Arnold Knoblauch, Bank-Dir. Dr. Otto Kämper, Bank-Dir. Dr. Adolf Friedrichs, Ministerialrat Reichard, Ministerialrat Dr.-Ing. Fiedler, Ober-Reg.-Rat Dr. Schlag, Ober-Reg.-Rat Durst, Berlin; Präsident Dr. v. Brandt, Köln; Dir. Leopold, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus major Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W 57, Steinmetzstr. 31. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. innerhalb Gross-Berlins. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1926 umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 133 364, Kassa 3139. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 62 820, Kredit. 65 543, Hausertrag 3139. Sa. RM. 136 504. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unkosten 22 636, Gewinn aus 1930 3139. Sa. RM. 25 775. – Kredit: Hausertrag RM. 25 775. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Robert Seidel. Aufsichtsrat: Paul Kaiser, Adolf Berger, Charlotte Seidel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Globus Immobilien-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 15, Kurfürstendamm 216. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa. lautete bis 1923: Globo Hausverwaltungs-Akt.-Ges. und bis zum 9./2. 1928: Globus Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Durch Beschluss der G.-V. v. 9./4. 1930 ist die Ges. auf- gelöst. Liquidatoren: Paul Rosenfeld, B.-Wilmersdorf, Trautenaustr. 15; Friedrich Abraham, B.-Charlottenburg, Dahlmannstr. 22. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 17./11. 1924 auf RM. 15 000. Lt. % -V. v. 9./2. 1928 Kap.-Erhöh. um RM. 85 000 in 170 Akt. zu RM. 500, ausgegeben zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Cauerstr. 4/5 165 300, Inv. 1000, Hyp. u. Grundschulden 262 939, Debit. 2 780 018, Kassa 1103, Verlust 81 135. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. Cauerstr. 4/5 108 628, Bankschulden (1798 165 ab Guth. 33 620) 1 764 545, Kredit. 985 328, Akzepte 261 654, Depotwechsel 53 000, Vortragsposten 18 341. Sa. RM. 3 291 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1928 31 408, Abschr. 3561, Unk. 41 487, Hyp.-Zs. Cauerstr. 4/5 7488, Zs. 30 955, Steuern 4427. – Kredit: Hausertrag Cauer- strasse 4/5 6825, verschied. Einnahmen u. Ausgaben 31 368, Verlust 81 135. Sa. RM. 119 329. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialrat z. D. Garl Lindenberg, Max Bauer, Berlin; Naphtali Rosenfeld, B.- „. Goltz- Immobilien-Akt.-Ges., Berlin Wilmersdorf, Motzstrasse 40 I (bei Architekt Samter). Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Firma lautete bis Anfang 1925: Goltzstr. 37 Immobilien-Akt.-Ges. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehör. zu Berlin-Schöneberg, Goltzstr. 37, Ecke Frankenstr. 16, belegenen Grundstücks. Kapital: KM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./3. 1925 Umstell. auf RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 16 992, Grundst. 117 000, Agio 1220, Verlust 2276. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F, 1237, Hyp. 92 500, transit. Posten 1350, Grunderwerb- steuer-Rückl. 2400. Sa. RM. 137 488.