1532 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 47 330, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 10 270, Darlehn 2500, Verlust 61 732. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 21 657, Hyp. 71 500, Kredit. 8674. Sa. RM. 121 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 275, Vermögensteuer 731. – Kredit: Grundst. ertrag 3810, Verlust 9195. Sa. RM. 13 006. 0 Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herwart Brieger, Breslau. Aufsichtsrat: Erbscholtiseibes. Herwart Brieger, Frau Margarete Brieger, Breslau; Frau Katharina Galke, B.-Schmargendorf. Haus Pflügerstr. 60 Akt.-Ges. in Berlin W 15, Joachimsthaler Str. 13. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundst. Pflügerstr. 60, u. anderer Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./9. 1924 im Verh. 2:1 auf RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 10 000, Debit. 42 325, Kassa 1344, Verlust 330. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 44 000. Sa. RM. 54 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1404, Hauszinssteuer 5953, Grund- vermögensteuer 431, Notar- u. Gerichtskosten 237, Hyp.-Zins. 4060, Werbungskosten 4809, Industriebelastung 453. – Kredit: Mietseinnahmen 16 198, Zinsen 820, Verlust 330. Sa. RM. 17 349. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. 3 Direktion: Dr. med. Erich Heimann, Berlin. Aufsichtsrat: E. Heinzelmann, Ludwig Eisner, Frau Fanny Heimann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Heimat“ Gemeinnützige Bau- und Siedlungs-Aktiengesellschaft in Berlin-Zehlendorf-Mitte, Heimat 27. Gegründet: 5./1. 1925; eingetr. 27./2. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Schaffung gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohnungen zu angemessenen Preisen für die minderbemittelten Volkskreise, insbes. für die nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. – Bis Ende Febr. 1931 wurden erstellt 10 293 Wohn. u. Eigenheime, von denen mehr als 10 000 im Eigentum u. in der Verwaltung der Ges. geblieben sind. Die Gesamtgrösse des Grundbesitzes beträgt mehr als 910 000 qm u. ver- teilt sich auf insgesamt 44 deutsche Städte. Kapital: RM. 5 000 000 in 600 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 44000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./11. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 250 000 in 150 Voz.-Akt. zu RM. 1000 u. 1000 St.-Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 100 %, Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Lt. G.-V. v. 11./12. 1926 Erhöh. um RM. 500 000 in 5000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, Div.-ber. ab 1./1. 1927, ausgegeb. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./12. 1927 Erhöh. um RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 9000 St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1928; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./11. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 2 000 000 durch Ausgabe von 20 000 St.-Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Die G.-V. v. 10./8. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 1 000 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 9000 Inh.-Akt. zu RM. 100; ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./4. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck 35 860, Bankguth. 1 118 177, Grundst. 234 754, Bauvorhaben 14 845 702, Hauseigentum 98 598 000, noch einzuzahl. A.-K. 221 488, Eff. 86 663, Debit. 632 094, Beteil. 3, Inv. 2, Hyp.-Forder. 452 255, (Avale 928 147). – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, a. o. Rückl. 204 566, Ern.-Rückl. 162 550, unerhob. Div. 1021, Kredit. 4 137 521, Zwischenkredite bei Banken 9 702 254, Kaut. 324 399, Hyp. 95 770 185, Akzepte 156 000, (Avale 928 147), Betriebs-Überschuss 266 502. Sa. RM. 116 225 001. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 399 301, Zs. 440 897, Abschr. auf Haus- eigentum 973 740, do. auf Inv. 3503, Betriebs-Uberschuss 266 502 (davon Div. 200 000, a. 0. R.-F. 66 502). Sa. RM. 2 083 945. – Kredit: Hausverwalt.- u. Bauleitungs-Erträge RM. 2 083 945. Dividenden: 1925–1930: 0, 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Dr. Wilh. Combecher, Dr. G. Kutzscher. Prokurist: E. Jacobi. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Kothe, Stellv. Hermann Gostynski, Berlin; Arthur Müller, Max Greger, Dir. Max Kutscher, Berlin; Hermann Pohl, Hamburg; Eduard Busch, Leipzig- Schleussig; Frl. Maria Hellersberg, Berlin; Kfm. Pohl, Breslau; Bank-Dir. Dr. Friedrichs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.