Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1533 Hoba Aktiengesellschaft für Grundbesitzverwaltung, Berlin W 9, Vossstr. 16. Gegründet: 14./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 17./6. 1930: Hoba Akt.- Ges. für Kreditwesen. Zweck: Verwaltung u. Vermietung des eigenen bebauten Grundbesitzes. Kapital: RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 700 000 in 140 Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 9./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 40 000. Die Erhöh. ist im Betrage von RM. 10 000 durchgeführt, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 14./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 113 934, Debit. 20 850, Bank 4615, Wechsel 400. – Passiva: A.-K. 30 000, Schulden 103 250, transit. K. 1046, Kaut. 1150, tote Hand-Steuer-Res. 2695, Gewinn 1657. Sa. RM. 139 799. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 041, Kohlen 550, Abschr. a. Grundst. 2018, tote Hand-Steuer-Res. 1347, Gewinn 1657. – Kredit: Gewinnvortrag 3660, Zs. 78, Hausertrag 14 875. Sa. RM. 18 614. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Direktion: Karl Schröer. Aufsichtsrat: Dr. jur. Leonhard Horwitz, B.-Grunewald; Kurt Baron, Dr. jur. Herbert Ginsberg, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus E. J. Meyer. „Innere Stadt“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Bebauung des Grundstücks Neue Königstr. 85, Ecke Barnimstr. 28, lediglich dessen Nutzniessung durch Vermietung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 630, Leo Perl, Berlin, Bank-K. 818, Konto- korr. I (Mieter-K.) 1586, Kontokorr. III 17 142, Automobil 2035, Grundst. 219 302, Verlust 9089. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 108 230, R.-F. 37 772, Hauszinssteuer 1586, K. pro Diverse 3015. Sa. RM. 250 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1929 5706, Steuer 1271, Auto- mobil-K.: Abschr. 610, Betriebskosten 29 657, Zs. 4119, Grundstücks-Abschr. 1924. – Kredit: Miete 34 201, Verlust 9089. Sa. RM. 43 290. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Harun-el-Rascbid Bey, B.-Wilmersdorf, Prinzregenten-Str. 77. Aufsichtsrat: Ludwig Lesser, Felix Vogel, Egon Hessling. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marburgerstrasse 16 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 21./8. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in der Marburger Strasse 16 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 165 000, Schuldner: Gebr. Heine, Leipzig 24 855, Kassa 1072. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 13 597, Aufwert.-Hyp. 64 000, Amort. 22 325, Gläubiger 150, Grunderwerbsteuerrückl. 6204, Gewinn 4651. Sa. RM. 190 928. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort. 3825, Grunderwerbsteuerrückl. 3102, Hyp.- Zs. 3200, allg. Unk. 1964, Haus-Unk. 25 335, Steuern 2966, Gewinn 4651. –— Kredit: Vortrag aus 1929 1242, Miet-Zs. 42 043, Zs. 1758. Sa. RM. 45 044. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Adolf Scharfe, Ludwig Krotoschiner. . Aufsichtsrat: Sensal Hugo Blitz, Wien; Julius Stahl, Berlin; Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neubau Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 25./11. 1922, 1., 16./2. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. 1924/25 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Ministerialrat z. D. Carl Lindenberg, B.-Charlottenburg, Wielandstr. 37. ――― ―= ―