Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1535 kosten 184. – Kredit: Mieteinnahmen Nordhausener Str. 19 671, Pachtzins Mariendorf 562, Verlust 25 353. Sa. RM. 45 586. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: M. Braunsberg, H. Braunsberg. Aufsichtsrat: Vors. Max Heimbach, B.-Neukölln; Mart. Schwarz, B.-Halensee; G. Bastian, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Refacta-Immobilien-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Motzstr. 40 I (bei Architekt Samter). Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1924/25. Firma lautete bis 14./3. 1930: Refacta, Wiederinstandsetzungs-A.-G. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehör. Grundstücks Berlin W 57, Potsdamer Str. Sla. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 13./3. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 241, Grundst. 53 144, Darlehn 41 105. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 26 271, Hyp. 58 000, transit. Posten 218. Sa. RM. 94 490. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1765, Zs. 2302, Steuern 879, Abschr. auf Grundst. 672, do. auf verlorene Forder. 1668. – Kredit: Grundst.-Ertrag u. Lasten 3180, Verlust 1930 4106. Sa. RM. 7287. Dividenden: 1923–1930: 0 %. Direktion: Architekt M. Samter. Aufsichtsrat: Dr. H. Samter, H. Speck, Frau Cornelia Samter, E. Lehmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rosenthalerstrasse 37 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 232. Gegründet: 7./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf u. Verwertung des Grundstücks Rosenthaler Str. 37. Die Ges. ist be- rechtigt, auch andere Grundstücke aufzukaufen u. zu verwerten. Kapital: RM. 75 000 in 30 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 75 000 in 30 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 243 660, Kassa 141, Autohaus Zentrum 2999, Rückständ. Mietsforder. 579, Verlustvortrag 1929 104 851, Verlust 1930 4266. — Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 75 000, Hyp. 170 000, Bau-K. 20 537, Darlehen 13 000, verschied. Schulden 2960. Sa. RM. 356 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 22 699, Instandhaltung 5867, Steuer 6727, Abschr. 6340. – Kredit: Miete 37 368, Verlust 4266. Sa. RM. 41 635. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Paul Krüger. Aufsichtsrat: Photograph Hans Rossberg, B.-Heiligensee; Privatiere Ottilie Krüger, Frau Margot Chiaréna, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Solidarisé Grundstücks-Akt.-Ges. über das Grundstück Lutherstrasse 6 zu Berlin. Sitz in Berlin. Gegründet: 10./4. 1923; eingetr. 29./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung des Grundstücks Lutherstr. 6 zu Berlin zu karitativen Zwecken mit dem Ziel, dass ein Überschuss aus dieser Tätigkeit, soweit er 5 % des eingezahlten A.-K. übersteigt, für gemeinnützige Zwecke zu verwenden ist. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. 1930 Neueinteil. des A.-K. in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 105 000, Debit. 6506, Wechsel 175, Verlust 1027. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 85 000, Kredit. 1408, Rückst. für Abnutzung 6300. Sa. RM. 112 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 3956, Instandsetz., Steuern, Abgaben, Hyp.-Zs. 34 110, Abschr. für Abnutz. 2000. – Kredit: Mietseinnahmen 38 865, Zs. 174, Verlust (3956 abzügl. Überschuss 1930 2929) 1027. Sa. RM. 40 066. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dipl. Kfm. C. F. Schneider. Aufsichtsrat: Dir. Heinrich Wienken, Prokurist Hermann Kübber, Berlin N 31, Ramler- strasse 1; Divisionspfarrer a. D. Karl Booz, B.-Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =――§ ―――――――――――― ―――